Garten ohne Trinkwasser, kaufen oder nicht?

Registriert
20. Juni 2010
Beiträge
2
Hallo,

wir möchten eine Garten (600 m²)in einem Kleingartenverein pachten, jedoch gibt es in dieser Anlage kein Trinkwasser, nur einen zentralen Tank mit Brauchwasser (ca. 100.000 Liter). Mein Frage ist nun diese: Benötigt man unbedingt Trinkwasser im Garten? Oder reicht es aus sich immer ein paar Liter von zu Hause mitzubringen? Oder kann man Brauchwasser abkochen und es dann als Trinkwasser nutzen?



Gruß und danke schonmal


Kurtissohn
 
  • wir haben auch einen Schrebergarten,wo im Winterhalbjahr das Wasser abgestellt ist.Wir nehmen dann Mineralwasser zum Trinken und 5 Liter Leitungswasser zum Kochen mit-kein Problem.
    Sigi
     
    Wir haben unser Baugrundstück 15 jahre lang sogar ganz ohne wasser als Freizeitoase genutzt. 5 liter kanister oder einfach 5 liter Saftflaschen zum abwaschen und was sonst noch nötig war. Brunnenwasser kann man von der zuständigen verwaltung testen lassen, nur abkochen ist nicht sicher. Und wenn alle vereinsmitglieder um euch rum klarkommen warum Nicht.

    Gruß Suse
     
  • Hallo kurtissohn,
    Im Sommer also von April bis Oktober ca. haben wir Wasser und die andere Zeit wo es kalt ist bringen wir das Wasser mit zum kochen .
    Ansonsten gibt es Bier,Saft,Mineralw.,Sekt ,Wein........ hatte noch nie ein Problem ohne Wasser.
    Gruß
    Klaus
     
  • Also ich habe nur 6 Fässer in die das Regenrohr von Häuschen mündet , das reicht mir zum giesen , zu trinken bring ich immer selber mit .
    Viel wichtiger ist glaub ich die Frage: welcher Rentner sagt wir den ganzen Tag was ich falsch mache
    und darf ich Rasenmähen oder mal einen Nagel in die Wand schlagen wenn ich mal frei hab !! überleg mal deine Arbeitszeit.
    Kann ich auf der Wiese liegen und schlafen oder beguckt mich jeder Spaziergänger , weil die Hecke nur 1,5 m hoch sein darf?
    und komm ich mit : 1/3 Nutzgarten 1/3 Blumen 1/3 Vorschriften zurecht ?
     
  • Zurück
    Oben Unten