Garten neu gestalten

Registriert
23. Jan. 2012
Beiträge
7
Ort
Celle
Hallo ihr Lieben,

wie ich in der Vorstellung geschrieben habe, habe ich das Haus und damit auch den Garten meiner Großeltern übernommen. So langsam stellt sich nun die Frage mit der Gartengestaltung, denn so, wie er im Moment ist, mag ich ihn nicht behalten.

Leider fehlen mir ein bisschen die Ideen, da ich bisher mit Garten & Co nicht viel zu tun hatte.

Es handelt sich um einen Reihenhausgarten in Südlage, also viel Sonne. Das ganze ist ca. 7m breit und ca. 20m lang, plus Terrasse. Sichtschutz zum Ende hin wäre wichtig, später vielleicht ein kleines Gartenhaus und eine Hängematte...

Das einzige, was mir wirklich am Herzen liegt, ist der Pflaumenbaum vor der Terrasse. Der muss erhalten bleiben, er ist ein "Erbstück".

Nun freue ich mich auf eure Ideen und Vorschläge...
 

Anhänge

  • DSC05753.webp
    DSC05753.webp
    127,3 KB · Aufrufe: 457
  • DSC05754.webp
    DSC05754.webp
    149,8 KB · Aufrufe: 911
  • DSC05755.webp
    DSC05755.webp
    145,2 KB · Aufrufe: 465
  • DSC05756.webp
    DSC05756.webp
    204,3 KB · Aufrufe: 446
  • DSC05757.webp
    DSC05757.webp
    189,2 KB · Aufrufe: 835
  • Hi Katrin,
    willkommen im Forum2.gif

    Da hast Du ja sozusagen einen Rohdiamanten geerbt!
    Reichlich Platz für im boden buddelnd.gif
    und zum Austoben mitmitschaufelundharkeimgarten.gif

    ICH würde es Stück für Stück angehen.
    Die Ideen von Mutts in diesem Jahr realisieren,
    damit ihr Euch schon so richtig an Eurem garten erfreuen könnt in 2012.

    Zeitgliech kannst Du Dich ja schon an die Planung für den übrigen Garten machen, Ideen sammeln, Dich hier anhand von Bildern inspirieren lassen, es gibt reichlich Gärten anzuschauen.
    Den schnurgeraden, gepflasterten Weg würde ich in der Planung unbedingt in Schwüngen durch den Garten führen, um verschiedene Bereiche aufzutun. Rosenbögen oder Pergola an einer Sitzecke können dabei hilfreich unterstützen.

    Aber gemach, nimm Dir wirklich immer nur ein Teilstück vor... sonst passiert es, daß Du ob der vielen Arbeit die Lust verlierst.
    Und jetzt..... viel Spaß bei Deinem Unternehmen!
     
  • Hallo ihr Lieben,

    soweit so gut, habe mal ein bisschen gestöbert und mir auch Gedanken gemacht, was mir gefällt. Dabei ist folgende Zeichnung rausgekommen, (links nach rechts - Terrasse zur Gartentür).

    Hecke als Sichtschutz, kleine Ecke für Deko rechts. Später könnte da mal ein kleines Gartenhäuschen hin. Aber was macht man mit den Seiten, wo die Zäune langlaufen? Durchweg bepflanzen? Nur Rasen bis an den Zaun fände ich nicht so schön und ließe sich auch nicht so wirklich gut plfegen...
     

    Anhänge

    • Test.webp
      Test.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 163
  • Hallo Katrin,
    als "Hecke" .... schau' Dir mal Glanzmispel Red Robin ran.
    Ist nicht "nur grün" sondern speziell im Winter mit roten Spitzen, klasse.

    Zäune, da kann man z.B. einige Rosen hinstellen, die dann so knapp 2 m hoch werden, in knackigen Farben. Davor kann man niedrigere Stauden setzen, die die Rosenfarbe noch verstärken.
    Ich würde ja Staudenbeete rechts und links anlegen... mit fließenden Rändern. Dann unterteilen mit Rosenbögen oder Pergola, sodaß man nicht von vorn bis hinten durchschauen kann.... sondern daß es spannende Ecken zu entdecken gibt.
     
    Hallo Katrin,
    willkommen hier :pa:
    ich seh eine Rundbank um den tollen Pflaumenbaum direkt vor mir :)
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hallo Ihr zwei,

    erst einmal vielen lieben Dank für die Antworten, Tipps und Vorschläge. Das freut mich sehr und hilft mir ungemein!

    Die Glanzmispel gefällt mir schon recht gut, allerdings glaub ich noch nicht, dass ich meine Seiten nach rechts und links wirklich zuwachsen lassen möchte, kenne meine Nachbarn seit ganz vielen Jahren, die sind alle ganz lieb und nett... ;-) (Man braucht sich da also nicht zu verstecken...)

    Die Idee mit der Terrasse über zwei Ebenen gefällt mir recht gut, wird sich aber wohl schlecht machen lassen können, denn der Pflaumenbaum ist ein Halbstämmchen. Er hat nicht mal einen Meter hohen Stamm.
    Vielleich kann man aber die Stufe nutzen, wenn man dort Pflanzschalen oder Deko arrangiert, vielleicht auch einen Grill aufstellt.

    Was die anderen Pflanzen und Gehölze angeht, so tappe ich noch schwer im dunkeln. Pampasgras gefällt mir, habe einen Sommerflieder geschenkt bekommen, ich mag auch Clematis, Hortensien, Ranunkeln, Lavendel, Margaritten. Kräuter könnte ich mir auch vorstellen. Schöne Rosen sollten es schon sein, allein schon wegen der Oma...

    Was auch denkbar wäre, ist Zierobst, z.b. diese schmalen Apfelbäumchen, die man auch auf den Balkon stellen kann.
     
    Hallo Gabi,

    die Bank wäre eine tolle Idee, aber es handelt sich bei dem Baum um ein Halbstämmchen, Stammhöhe ca. 60cm.
    Das wird leider nichts....

    Aber lieben Dank trotzdem! :o
     
    Hab ich grad gelesen :) Wär nicht wirklich rückenschonend dann ;) Schade, aber war ja nur so 'ne Idee
     
    Hi Katrin,
    DU schriebst doch Hecke als Sichtschutz - und genau dafür habe ich Dir die Glanzmispel Red Robin empfohlen.
    RECHTS und LINKS da hatte ich gedacht an Rosen und Clemis... damit man die Jägerzäune ein wenig anhübscht.
    Vor die Hochstammrosen könnte man dann toll Stauden arrangieren.
    Ichts ist schlimmer als sich so "einmauern", auch wenn es grüne Mauern sind..... viel schöner ist es doch blühende, lockere Sachen stehen zu haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten