garten nach hausbau

Registriert
16. Mai 2011
Beiträge
1
Hallo,

bin neu im forum und weiß nicht ob ich die ganze sache richtig angehe.
also wir sind seit nov.10 im neuen haus, hatten schon einen termin bezüglich gartengestaltung und haben auch schon eine trockensteinmauer angelegt.

jetzt haben wir das problem, dass unsere erde im garten sehr verdichtet ist-->baufahrzeuge. haben jetzt frische erde im ganzen garten verteilt, wissen jetzt aber nicht, wie wir das ganze so hinbekommen, dass der garten gerade wird, dass die großen erdklumpen verschwinden, und dass wir dann mal rasen anbauen können.

kann mir bitte irgendjemand ein paar tipps geben? wäre euch sehr sehr dankbar, haben nämlich 2 kinder (3 jahre u. 7 monate alt) und die würden gern mal auf einer wiese spielen.

DANKE.

lg biene 98 :neutral:
 
  • Hallo!

    Wir hatten nach dem Bau unseres Wintergartens ein ähnliches Problem. Da half nicht anderes als die Erdfläche mit einer Spitzhacke aufzulockern (vor allem größere Erdklumpen zerkleinern, dann mit einem Rechen alles halbwegs eben zu ziehen und dann eben Rasen zu sähen. Ist
    Gut geworden :-)
     
    Hallo,

    wir haben auch einen neuen Garten.

    Bei uns hat der LAndschaftsbauer die verdichtete Erde mit dem BAgger und so Reißzähnen wieder gelockert und das mehrere Male.

    Danach wurde erst Mutterboden aufgebracht. Die Klumpen hat er uns schon relativ gut zerkleinert. Trotzdem müssen bzw. sollen wir vor dem Rasen säen nochmal Fräsen (zerkrümelt die Erde). Dann mit der Harke etc. eine ebene Fläche gestalten. Plattwalzen und säen.

    Viel Erfolg. Uns steht das auch noch bevor.

    Gruß Bea
     
  • Hallo, wir haben nach dem Bau den ganzen Schotter und die restliche Erde niedergewalzt und danach ca 15 cm. gefrästen Humus aufgetragen und eingesät.
    Das war voriges Jahr im Frühjahr und bereits im Herbst war der Rasen schon relativ schön. Heuer ein bisschen nach humusiert und jetzt haben wir wirklich schon einen schönen Rasen.

    m.f.G. Harry
     
  • Wir haben schon das 3. Haus hinter uns... ( immer wieder Umzug) Was ich gelernt habe, Wenn du keinen grünnen Daumen hast, dann ist es preiswerter uns manchmal sinnvoller den Rasen über eine Firma anzulegen gegebenfalls mit dem einen oder anderen Baum... Denke an die Müllentsorgung, Entsorgung der alten Erde, und die gekauften Pflanzen, welche danach nicht anwachsen. Du kannst auch ausschließen, dass dein Rasen nach 3 Jahren immer noch gut aussieht!

    Grüße Hary

    Lese auch meine Blogs .-)
    Berlin - Stettin- Polen - Ostsee! Ein wunderschäner Trip!
     
  • Zurück
    Oben Unten