Garten bekommen... bin total überfordert!

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
4
Ort
Wien
Hallo!

Ich bin seit gestern stolze Minigartenbesitzerin. Aber es stellt sich als wesentlich schwerer heraus als es schien.
Ich hab mir zwar ein gutes Buch gekauft "Der Biogarten" aber so alle Fragen beantwortet es mir nicht.
Ich habe gestern geschätzte 1,5 m stark verwilderte und mit Spinnmilben übersähte Zitronenmelisse ausgebuddelt, dabei noch ein paar Blumenzwiebeln mit, weil ich ja nichts von deren Existenz wusste...
Heute habe ich die ebenso verwilderten Erdbeeren ausgegraben. Bei beiden Beeten habe ich zwar wundervoll locker krümelige Erde und viele viele Regenwürmer, aber es ist soviel Wurzelwerk in den Beeten dass ich schon verzweifle und nicht weiß wie ich da jemals ein optimales Beet schaffen soll... welches Gartengerät kann ich hier zur Hilfe nehmen? Ein Rechen ist irgendwie nur hin und hergeschiebe...
Ebenso hab ich eine stark verwilderte Rosenhecke zurückgeschnitten, und mich nerven diese stark verwilderten Efeuhecken...

Kann mir jemand Tipps geben oder mich aufbauen? Bin jetzt schon streichweich... :(

Danke Euch!
 
  • Hallo Herbstkind,
    erst einmal herzlich willkommen im Forum!:):o

    Und dann mach mal langsam! Da sich das Gartenjahr sozusagen dem Ende entgegen neigt - leider -, brauchst du dich nicht zu beeilen.:)

    Um Wurzeln aus der Erde zu bekommen, nimmst du am besten entweder einen Grubber (3-Zack) oder ne Gartenkralle - musst du mal im Gartenzenter schauen. Mit beiden kommst du relativ tief in die Erde.

    Wie groß/klein ist dein Mini-Garten?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Bist du sicher, dass du Spinnmilben hast??
    Fotos von Garten und "Lästlingen" sind hilfreich!!
     
    Hi Herbstkind,

    herzlich Willkommen hier :o

    Dich aufbauen?
    Gerne: Ein Garten ist was wirklich Tolles!!!
    Und du hast noch alle Möglichkeiten, ein echtes Träumchen daraus zu machen! Wirklich :cool:

    Mich würde schon die lockere, krümelige Erde schwer begeistern.
    Davon kann ich nur träumen...

    Zu deinem Problem fällt mir eigentlich erstmal "kräftiges Umgraben" ein. Ich würde die Beete nach und nach so vom Wurzelwerk befreien. Hast du die Blumenzwiebeln denn schon entsorgt? Wenn nicht, wieder rein damit ins Beet und überraschen lassen, was daraus wird.

    Ein Gartenbuch hat mir anfangs - ganz ehrlich - nicht viel genutzt. Ich fand es viel hilfreicher, mit einem "alten Hasen" ´(in diesem Falle meine Ma) durch den Garten zu schlendern und mir das ein oder andere erklären und zeigen zu lassen.

    Ich wünsche dir viel Freude am Werkeln!

    Happy Day
    Phila
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Euch! :cool:

    Fotos kann ich am Abend mal beisteuern.

    Der Garten ist nur etwa geschätze 30 qm groß und rechteckig.

    Ich glaube, wenn man davor steht ist links Osten, weil dort die Sonne nach oben stieg. Ich denke, richtige Sonne hab ich erst ab 12 Uhr weil sie davor von einem Haus verdeckt wird.

    Ich muss meine zwei kleinen Kinder (15 Monate und 3 Jahre) in den Garten mitnehmen und da bleibt derzeit schon mal Arbeit liegen weil die wollen ja trotzdem unterhalten werden.

    Die Wiese ist stark vermoost und wenn ich nur dran denke dass ich evtl. alles umgraben muss, wird mir ganz schlecht. Ich brauch keinen englischen Rasen, nur sattes Gras, schön zum drin liegen mit vielen Gänseblümchen und Blümchen! :)

    Strom gibts dort nicht, also muss ich mit einem Rasenmäher ohne Strom auskommen, bin ich draufgekommen... Platz für einen Komposthaufen ist auch nicht wirklich... :(
    Die Erde unter der stark zurückgeschnittenen Rosenhecke ist sehr fest. Sollte ich da mit der Gartenkralle auflockern und dann mulchen, oder reicht mulchen allein?

    LG Herbstkind
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Wiese musst du ja nicht umgraben, wenn es eine Wiese, bzw. ein Rasen bleiben soll. Die solltest du per Moosvernichter (gibts ja auch in "harmlos") und mittels Dünger wiederbeleben.
     
    Ich möchte den Garten eigentlich biologisch betrieben, was hab ich da für Anti-Moos Möglichkeiten? Stickstoffbetonter Dünger? bzw welche organische Dünger für Rasen? Ich trau dem Rasendüngerzeug nicht ganz...

    Und Rasensamen streuen? Kann ich das machen, obwohl der Rasen betreten wird oder hat das dann keinen Sinn?
     
  • Hallo Herbstkind,

    herzlichen Glueckwunsch zu deinem neuen Garten. Und Glueckwuensche zu der tollen Erde - ich werde neidisch.

    Mach nicht den Fehler, den viele Garten-Neubesitzer machen. Setz dich nicht selbst unter Druck.
    Das Leben erzeugt schon so viel Druck; da sollte der Garten eine Oase der Entspannung sein.

    Das geht recht einfach, wenn du dir klar machst, dass der Garten dir nicht weglaeuft und auch im naechsten und im uebernaechsten Jahr noch ein Garten ist.

    Und dass du den Garten nicht auf einen Schlag stylen musst, nur weil du ihn jetzt hast.
    Mach aus dem Gartenprojekt einen 5-Jahres-Plan (darf verlaengert werden) und geniess jeden Tag, den du mit den Kindern im Garten verbringen darfst. Und wenn die Kinder dich fordern, dann lass den Garten in Ruhe; der hat Zeit, die Kinder nicht.

    Vieles, worueber man sich anfangs riesige Gedanken macht, erledigt sich von selbst oder wird belanglos. Ich weiss es aus 50 Jahren Gartenerfahrung.

    Viel Spass in deinem 'Kinder'- und 'Erholungs'garten.

    Gruesse

    Harry
     
    Ich kann Harry voll beipflichten. Nimm Dir immer nur kleine Schritte vor, die Du bewältigen kannst ohne die Lust am Gärtnern zu verlieren. Für die Wurzeln im Erdreich kannst Du auch eine Gartenforke nehmen.

    Dann bleibt nur noch eins: Ich wünsch Dir allzeit einen grünen Daumen
     
    Hallo Herbstkind,

    "streichweich" ist charmant :o

    Ich habe auch mit meiner Wohnung einen Garten übernommen, von dem ich nichts wusste, zwar nur klein, aber er überrascht mich bis heute. Dadurch kann ich gut nachvollziehen, wie du dich fühlst - aber, wie die anderen schon sagen, mach dir keinen Stress. Garten soll ja erst mal Entspannung sein, und nebenbei kann man die Entspannung durch ein paar Handgriffe optimieren ;o)

    Ich selber habe gestaunt, wie gut ein Dünger mit "Moosverdränger" gewirkt hat. Punktgenau wurde wirklich das Moos schwarz und verschwand irgendwann - das lag an einem erhöhten Eisengehalt im Dünger. Der wiederum war nicht teuer und nicht spezial, sondern aus dem Baumarkt oder sogar Supermarkt. Um an kahlen bzw. dünneren Stellen nachzusähen, habe ich Samen gestreut und dann ganz dünn mit Erde bedeckt. Die ersten Tage kann man sicher noch drauf gehen, aber sobald das Gras keimt, würde ich ihm etwas Ruhe lassen. Vielleicht machst du nicht alles gleichzeitig, sondern hältst dir immer Gehwege frei, wenn du sie brauchst, und nimmst sie dir dann zeitversetzt vor.

    Was die Rose angeht, die hat gerne Luft an den Füßen => lockere Erde. Mulchen ist auf Dauer nicht das beste Mittel, da es den Boden stark säuert, aber das geht jetzt vielleicht etwas zu sehr ins Detail, zu der Rosenpflege gibt es einen separaten Thread und momentan hast du vielleicht noch zu viele andere Sachen um die Ohren. Einmal wird nicht schaden, ansonsten nimm Pinienmulch, das mögen sie lieber.

    Dein Gedanke, das so weit wie möglich biologisch zu machen, wird hier auf viel Anklang stoßen - zu viele Menschen greifen "eben" zur Chemie, um das zu ändern, was ihnen nicht gefällt. Auch dafür gibt es hier haufenweise Tipps und Tricks gegen Schädlinge, Krankheiten, zum Düngen, Stärken und Gründüngen. Wenn du etwas nicht findest, frag einfach nach. Nach den letzten Regenwochen sieht es, glaube ich, nirgendwo toll aus, da viele Krankheiten und Schädlinge von dem feucht-warmen Wetter profitieren. Die Zitronenmelisse kommt wieder, und Erdbeerableger bekommst du hier sicher Anfang nächsten Jahres im Tauschforum.

    Und - nie vergessen - "Gärtnern" und "Geduld" fängt mit dem gleichen Buchstaben an, das wissen hier alle. Und wenn du Fragen hast, hier wird dir sicherlich gerne geholfen... ich habe SO VIEL gelernt, seitdem ich hier bin ;o)

    lG & viel Spaß mit dem "Wildgarten"
    Jana

    P.S.: Ach so, Aufbauen. Ähm.

    "Das wird schon, nur nicht verzweifeln. Viele kleine Schritte führen auch zum Ziel. Rom wurde auch nicht..."

    Ein Tipp: mach Fotos. Wir sehen zwar auch gerne welche :D, aber mach einfach nur welche für dich, damit du beim Goßen und Ganzen nicht die kleinen Erfolge aus den Augen verlierst, die du schon geschafft hast.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo herbstkind,
    kann mich meinen vorrednern/-schreibern nur anschließen: gemach gemach. nimm dir nicht alles auf einmal vor, sondern fang mit einem projekt an und danach das nächste, schritt für schritt und ohne hektik.
    was hast du denn für "wurzeln" in deinen beeten? bist du sicher, dass da nicht evt. irgendwelche staudenschätzchen warten?
    bei meiner recht großen wiese (kein rasen) rege ich mich auch nicht über die vermoosten stellen auf, die ignoriere ich einfach. dort muss man schon mal nicht mähen. diese moosigen ecken kannst du ja mal später in angriff nehmen, wenn es zu viel ist, die gänseblümchen stört das moos nicht :)
    ausserdem wirst du wahrscheinlich lauf der zeit hier so viele anregungen und ideen bekommen, dass du froh bist, noch eine stelle in deinem garten zu haben, die noch brachliegt und wo du dich gestalterisch austoben kannst.
    lg und viel spass beim buddeln (macht wirklich spass) und planen
    martina
     
  • Hallo und Willkommen Herbstkind,

    ich kann mich hier allen nur anschliessen. Mein Projekt begann im Frühjahr, so ganz, ganz langsam sieht man auch den einen oder anderen Fortschritt. Hier im Forum sind alle sehr hilfsbereit und Du bekommst viele Ideen, wenn Du mal in den Seiten stöberst. Und: Wenn Du mal keine Lust hast, mach Dir auf keinen Fall ein schlechtes Gewissen. Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Spass, Du wirst belohnt. Lieber Gruß Tina
     
  • hallo, mach es wie Harry schon geschrieben hat. Genieße die Tage im Garten mit deinen Kindern. Wenn du die Grasfläche einfach nur durchharkst dann das herausgerissene Moos abharkst so wirst du sehen das sich nach und nach auch wieder Gräser einfinden. Wenn ich es wäre, ich würde in diesem Jahr gar nichts mehr mit der Grasfläche machen. Die Kinder mögen doch bestimmt auch so drauf herumtollen, bzw. buddeln. Ich habe nicht alles gelesen was geschrieben wurde, ich finde, gestalte dir erst einmal ein kleines nettes Beet mit einigen Winterendivienpflänzchen, die du dieses Jahr beim Gärtner holst dazu vielleicht eine Herbstaster. muß schnell mal aufhören. m
     
    Ich schließe mich Marie an. Versuch das Moos abzuharken, damit das Gras wieder durchtreiben kann. Eventuell noch einmal düngen, dann mußt du allerdings einmal öfter mähen.
    Ansonsten :Gemach, Schau dir hier im Forum viele schöne Gärten an und sammel viele Ideeen, von dennen du dann die Eine oder Andere in deinem kleinen Paradies verwirklichst.
    Viel Spaß und Erfolg.
    L.G.Juma
     
    Hallo Herbstkind!
    Herzliechen Glückwunsche zu deinen neuen Garten! :))
    Ich selber habe vergleichsweise nicht sooo viel Erfahrung aber paar Tips kann ich auch geben.. Die anderen haben schon recht.. jetzt ist das eh etwas spät alles glatt zu bügeln.. :))) Aber im Frühling.. was ich von Anfang an gemacht habe ist - ein mal Beet tief umgraben und mit Händen oder Kleingeräten Unkraut rauszien..
    Zu deinen Efeu.. Es gibt nur 2 Wäge: entweder sich damit abfinden und damit leben müssen.. nur ewt ab und zu zurecht schneiden.. Oder.. reissen-reissen-reissen und noch mal reissen.. Grün, Wurzeln ect... Wurzeln lassen sich am besten nach den Regen leichter ausreissen.. Dann ist die Erde weicher..
    Ich habs geschafft.. 4 Wochen - ca 10 laufmetr.. Aber es muss jeder kleinster Wurzel weg..!
    LG Oksana
     
    Hallo!

    Schade, dass wir soweit voneinander entfernt wohnen - bin 28 Jahre und versuche auch Kinder (5,5 Jahre und 4 Monate) und Garten unter einen Hut zu bekommen. Da hätten wir uns gegenseitig bestimmt gut helfen können....

    Ich habe zuerst eine Ecke für die Kinder mit Sandkasten fertig gemacht, damit ich sie was zum spielen haben und ich dadurch etwas mehr Zeit zwischendurch (naja, meine Lütte ist dafür auch noch zu klein, aber bei deinen ginge das für beide schon). Ein kleines Planschbecken ist zu dieser Jahreszeit auch ganz toll oder zu besorgst Fingerfarbe - die sollen sich vollschmieren und du hast ein paar Minuten zwischendurch Zeit.

    Vielleicht hast du ja in deinem Bekanntenkreis noch eine weitere Mami mit gleichaltrigen Kids und sie hat Lust ein bisle mitzubuddeln während die Kinder spielen? Dafür könnte sie dann den Garten ab und zu mitnutzen? Dann macht die Arbeit auch doppelt so viel Spaß - geht doppelt so schnell und die Kids haben noch jemanden zum Spielen.

    Ich hätte mich damals (bevor ich meinen Garten hatte) über so ein Angebot gefreut!

    Viiiiiiel Spaß wünsch ich dir!!!!

    P.S.: Wenn mich das nächste Mal meine Süßen von der Gartenarbeit abhalten denke ich an dich :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten