Garten anlegen (Lehmboden) nach Grabarbeiten

Registriert
09. Aug. 2017
Beiträge
41
Folgende Voraussetzung:
Im Sommer habe ich Erdwärme in meinem Garten verlegt. Was ich nicht wusste ist, dass ich feinsten reinen Lehmboden im Garten habe. Was gut für die Erdwärme ist, ist ziemlcih großer Mist für den Rasen/Garten im Allgemeinen.
Nun sind die Löcher und Gräben wieder zugeschüttet, auch bereits gefräst und Rasen (erfolgreich) angesät, aber es hat sich stellenweise noch massiv gesetzt. Außerdem läuft es sich, wie auf Gummi. Ich hatte gehofft, dass sich das mit dem Gras legt, aber leider nicht.

Nun ist die große Frage, wie ich da sinnvoll vorgehen soll.
Ich hätte mir nun gerne einige Tonnen Mutterboden in den Garten koppen lassen, um einerseits die Senken aufzufüllen und andererseits auch die übrige Fläche leicht zu überdecken. Nachdem es ein Bestandsgarten ist, kann ich da nicht einfach 10 cm Mutterboden über die gesamte Fläche kippen. Vorher Boden abtragen und entsorgen ist (finanziell und vom Aufwand her) auch nicht drin.

Falls hier ein Fachmann oder geübter Laie anwesend ist, würde ich mich sehr über eure Gedanken hierzu freuen. Vielen Dank.
 
  • Hi, wenn gebaut wird oder wie du was veränderst im Boden dann braucht es Zeit.....das aufgeschüttete muss sich erst setzen und das dauert halt seine Zeit. Ich würde jetzt noch das Frühjahr abwarten...und dann im Sommer schauen und auffüllen!! Setzen dauert wenn man das selbst nicht mit einem Rüttler oder so macht...... das wird dann wieder.....
     
    Das sind tatsächlich sehr nette, beruhigende Worte, die man benötigt, wenn man den heiß geliebten Garten jetzt seit knapp einem Jahr (Grabarbeiten begannen im April 2020) nicht mehr nutzen konnte und der nach wie vor eher ein Graus ist.

    Also noch bis Sommerbeginn warten? Ich glaube länger halte ich das gar nicht aus. Im Zweifel fülle ich nächstes Jahr nochmal auf.

    Meinst du das Gefühl auf Gummi zu laufen, gibt sich auch? Oder muss dafür wirklich Mutterboden drüber?
    Wobei ich noch nie irgendwo über einen solchen Boden gelaufen bin obwohl sicher hie und da Lehmboden sein wird. Also vermutlich gibt sich das noch. Aber Geduld ist eine Tugend.
     
  • Aber Geduld ist eine Tugend.
    Jawoll,und Geduld braucht ein Gärtner jede Menge.
    Lehm ist kein schlechter Boden, warte nur, bis er an der Oberfläche durch Regen und Frost zersetzt wird.
    In meinem Garten ist auch im April ca 1,5 m tief gegraben worden. Der Boden sinkt nur wenig ein, da werde ich im Frühjahr mit Kompost angleichen. (notfalls mit Rasensamen darüber streuen)
    viel Erfolg dabei wünscht
    Poldstetten
     
  • Ich danke auch dir für das Mutmachen. Ich habe heute die Komposterde klar gemacht - 30,-/m³.

    Meint ihr der jetzige Rasen kommt durch ein paar cm Komposterde nochmal durch? Oder muss man da wirklich neu ansäen? Ziel: Gras. Kein englischer Rasen.
     
  • Zurück
    Oben Unten