gardener`s Bonsaiversuch Azalee

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
  • An gewissen Stellen treibt die Azalee schön direkt nach der Schnittstelle aus, an anderen weiter hinten, wie hier auf dem Bild.

    SAM_4733.webp


    Kann ich, wenn der Austrieb etwas weiter ist, knapp davor Abschneiden? Ich meine schon, oder?

    Zuviel Wasser ist eigentlich nicht möglich, denke ich, das plätschert ja fröhlich wieder unten raus? Oder lässt du die, Rentner, auch mal Abtrocknen?

    Gibt es über den Sommer noch etwas Spezielles zu beachten oder zu machen?
     
    Kann ich, wenn der Austrieb etwas weiter ist, knapp davor Abschneiden? Ich meine schon, oder?


    Ja!

    ...lässt du die...auch mal Abtrocknen?


    Der Ballen darf gerade bei Azaleen niemals austrocknen! Bereits eine einmalige Ballentrockenheit kann den Exitus bedeuten.

    Gibt es über den Sommer noch etwas Spezielles zu beachten oder zu machen?


    Immer wieder mal mit der Pflanze reden!
     
  • Der Ballen darf gerade bei Azaleen niemals austrocknen! Bereits eine einmalige Ballentrockenheit kann den Exitus bedeuten.


    Da ich sie hüte wie meinen Augapfel wird da nix Austrocknen!

    Ausserdem sind es Drei, ja, ich habe mich abgesichert!(Nein, ist nur Zufall, weil sie im ersten Geschäft keine Grössere hatten und ich aber Eine wollte...)

    Wir kommen garantiert gut über den Sommer! Beim Winter bin ich mir da nicht so sicher, aber davon darf man ja hier noch nicht sprechen...:rolleyes::grins:


    SAM_4734.webp


    Immer wieder mal mit der Pflanze reden!


    Aber schon nicht Vollquasseln oder?:grins:;)
     
  • und viele sagen es hilft, mit den Pflanzen zu sprechen.


    Ich gehe u.a. gern in den Garten, weil ich dort mal weder Sprechen noch Zuhören muss. Ich glaube, der nonverbale Dialog funktioniert auch ganz gut und ja, Aufmerksamkeit kriegen sie wohl.;)
     
  • Bei mir bringt reden nicht viel, laber die schon seit Jahren ab und an voll, aber manche verändern sich dennoch nicht. ;) :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaube, der nonverbale Dialog funktioniert auch ganz gut und ja, Aufmerksamkeit kriegen sie wohl.;)
    Ein Gärtner, der jedes Jahr versucht den dicksten Kürbis der Region zu züchten, schwört darauf, den Kürbis einmal täglich zu umarmen. Allerdings hat er es im Jahr der Reportage nur auf den zweiten Platz gebracht. Zuwendung hilft aber sicher :)
     
    Ein Gärtner, der jedes Jahr versucht den dicksten Kürbis der Region zu züchten, schwört darauf, den Kürbis einmal täglich zu umarmen.


    Ich würde die zerdrücken, Van Ensing, die passt ja in meine zwei Hände!:grins:

    Richtig Düngen ist wohl auch nicht schlecht damit die Azalee gut gedeiht.

    Wie machst du es Rentner? Gibst du jedem Giesswasser etwas Dünger bei (schwächer dosiert) oder nur einmal wöchentlich?
    Ich bin da noch etwas unsystematisch und für einen Tip dankbar.
     
    Gibst du jedem Giesswasser etwas Dünger bei (schwächer dosiert) oder nur einmal wöchentlich?


    Tägliches Düngen wäre eine Option und wird auch von einigen Profis so praktiziert.
    Ich dünge allerdings wöchentlich, da ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
     
  • Danke für deine Antwort, Rentner!

    Zwar weiss ich jetzt immer noch nicht recht wie ich`s machen soll:grins:, habe jetzt aber doch zumindest einen Wegweiser.;)
     
  • Ein weiterer wichtiger Tipp!
    Die Azalee liebt eine möglichst hohe Luftfeuchte. Gerade bei einem sehr sonnigen Standort ist sie für eine regelmäßige Kopfbrause sehr dankbar.
     
    regelmäßige Kopfbrause


    Schon Möchtegernbonsais führen ein Luxusleben...:rolleyes::grins:
    Besprühen, gut wird gemacht, und wenn das Nass von oben kommt stell`ich sie einfach unter die Himmelsregendusche!
     
    Bei mir bringt reden nicht viel, laber die schon seit Jahren ab und an voll, aber manche verändern sich dennoch nicht. ;) :grins:


    Also Ditschyyy,

    von ab und zu volllabern war nicht die Rede. Die permanent kleine Dosis machts *gg*.

    LG
    Beni

    @ Uschi: viel Erfolg mit deinen Minis. :pa:
     
    Ein weiterer wichtiger Tipp!
    Die Azalee liebt eine möglichst hohe Luftfeuchte.


    Der Sommer liess bzgl. Feuchtigkeit bei uns bisher wenig zu wünschen übrig, sogar das Giessen hielt sich in Massen, denn allzu oft kam`s nicht zu knapp von oben.

    Bei dieser hier habe ich mich heute gefragt, ab welchem Alter man wohl beginnt Äste zu drahten? Der Ast links sollte irgendwann mal nach unten wachsen, was er wohl kaum von sich aus machen wird...
    Kann ich damit noch zuwarten oder besser gefragt, wann ist der richtige Zeitpunkt?

    SAM_5073.webp
     
    Ich würde den so früh wie möglich in die richtige Richtung biegen und fixieren, aber sicher weiß es evtl. jemand besser...
     
    Ich würde den so früh wie möglich in die richtige Richtung biegen und fixieren


    In der Jugend noch beweglicher, so in etwa in die Richtung gedacht?
    Muss mir noch überlegen, mit was ich das mache. Draht ist mir, aus welchen unerfindlichen Gründen auch immer, irgendwie unsympathisch...
     
    *Lach* Uschi, das kann ich verstehen. Schon alleine der optische Eindruck lässt an Zwangsjacke denken! Aber überwinde dich.

    (bei manchen Bäumchen kann man keinen Draht nehmen (oder nur schlecht) zBp. Geldbaum)

    Zwergenhafte Grüße :)
    Beni
     


    Habe im Moment wenig Zeit zum Lesen...

    Bei dieser hier habe ich mich heute gefragt, ab welchem Alter man wohl beginnt Äste zu drahten?


    Hättest du die Seite oben gelesen, hätte sich deine Frage erübrigt…


    Draht ist mir, aus welchen unerfindlichen Gründen auch immer, irgendwie unsympathisch...


    Wie willst du denn sonst drahten ohne Draht, vielleicht mit 3 bis 4 Siemens-Lufthaken?

    BTT: Gedrahtet oder abgespannt wird im krautigen Stadium der Triebe, ansonsten besteht die große Gefahr, dass das alte Holz bricht.

    Ansonsten gilt gerade bei Azaleen die Regel "Cut and Grow".
     
    Hättest du die Seite oben gelesen, hätte sich deine Frage erübrigt…


    Das mit dem Drahten habe ich ignoriert, ausgeblendet...Ich wollte eigentlich nicht mit Draht in die Minis.


    Wie willst du denn sonst drahten ohne Draht, vielleicht mit 3 bis 4 Siemens-Lufthaken?


    :grins:Schon mal von der Technik des Herunterbindens gehört?:rolleyes:
    Ich habe Schnur genommen, Band wäre mir eigentlich noch lieber gewesen.
    Geht wohl in diese Richtung?

    abgespannt wird im krautigen Stadium der Triebe


    Das mit dem Drahten muss ich mir erst noch einmal richtig Durchlesen, und mir den richtigen Draht besorgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten