armertropf
Neuling
- Registriert
- 03. Juni 2021
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich habe gesucht, aber keine Antwort auf meine Frage bekommen, bzw. das was ich im Internet gefunden habe, zum Teil nicht verstanden, daher probiere ich es hier mal
Ich habe in den letzten beiden Wochen eine Gardena Smart Control Anlage mit unterirdischen Tropfohren an 6 Ventilen in 2 Ventilboxen installiert.
Das war eine abartige Arbeit, aber es schien alles zu funktionieren, bis ich gestern feststellte, dass eines der Ventile nach nur 3 Tagen den Geist aufgegeben hat. Es hat nicht mehr geschlossen und ich habe keine Fehlermeldung von der App dazu bekommen.
Unser nagelneuer Rollrasen stand stellenweise unter Wasser
Auch das Umstellen von Hand am Ventil konnte es nicht schließen, so dass ich es austauschen musste.
Nun läuft alles wieder, aber ich trau dem Braten nicht mehr, denn wenn so etwas passiert, dann sieht man das bei den unterirdischen Tropfrohren ja leider nicht.
Wenn wir nun in den Urlaub fahren und so etwas passiert, dann explodiert die Wasserrechnung (Trinkwasserleitung!) und mein schöner neuer Rasen säuft ab.
Sicher ist das eine ganz große Ausnahme, dass so ein Ventil kaputt geht, unsere vorherige Anlage hat auch 10 Jahre gehalten.
Nach der Erfahrung möchte ich mich aber irgendwie absichern.
Meine Idee ist, dazu das Masterventil zu nutzen. Ich würde das Masterventil vor die beiden V3 Boxen schalten und so würde zumindest der Wasserfluss auf die Zeit begrenzt, die ich für die 6 Ventile einstelle
Meine Fragen:
1. Funktioniert das Masterventil so, dass es immer öffnet, wenn eines der anderen Ventile aufgeht?
2. gibt es eine intelligentere Lösung?
Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise
ich habe gesucht, aber keine Antwort auf meine Frage bekommen, bzw. das was ich im Internet gefunden habe, zum Teil nicht verstanden, daher probiere ich es hier mal
Ich habe in den letzten beiden Wochen eine Gardena Smart Control Anlage mit unterirdischen Tropfohren an 6 Ventilen in 2 Ventilboxen installiert.
Das war eine abartige Arbeit, aber es schien alles zu funktionieren, bis ich gestern feststellte, dass eines der Ventile nach nur 3 Tagen den Geist aufgegeben hat. Es hat nicht mehr geschlossen und ich habe keine Fehlermeldung von der App dazu bekommen.
Unser nagelneuer Rollrasen stand stellenweise unter Wasser
Auch das Umstellen von Hand am Ventil konnte es nicht schließen, so dass ich es austauschen musste.
Nun läuft alles wieder, aber ich trau dem Braten nicht mehr, denn wenn so etwas passiert, dann sieht man das bei den unterirdischen Tropfrohren ja leider nicht.
Wenn wir nun in den Urlaub fahren und so etwas passiert, dann explodiert die Wasserrechnung (Trinkwasserleitung!) und mein schöner neuer Rasen säuft ab.
Sicher ist das eine ganz große Ausnahme, dass so ein Ventil kaputt geht, unsere vorherige Anlage hat auch 10 Jahre gehalten.
Nach der Erfahrung möchte ich mich aber irgendwie absichern.
Meine Idee ist, dazu das Masterventil zu nutzen. Ich würde das Masterventil vor die beiden V3 Boxen schalten und so würde zumindest der Wasserfluss auf die Zeit begrenzt, die ich für die 6 Ventile einstelle
Meine Fragen:
1. Funktioniert das Masterventil so, dass es immer öffnet, wenn eines der anderen Ventile aufgeht?
2. gibt es eine intelligentere Lösung?
Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise