Gardena Ventilbox V3 Gehäuseanschluss defekt

Mozze60

Neuling
Registriert
04. Apr. 2023
Beiträge
2
Hallo, wir haben folgendes Problem, zu dem wir keine passenden Antworten im Forum finden konnten: am Gehäuse innerhalb der Ventilbox V3 (ausgangsseitiger Anschluss), dort, wo der Fixierbügel drauf geklemmt wird, ist links und rechts jeweils ein Stück des Anschlusses abgebrochen. Der Fixierbügel kann dadurch nicht mehr befestigt werden und an dieser Stelle tritt relativ viel Wasser aus. Was können wir tun? Box komplett austauschen? Oder habt ihr Ideen? Wir sind für alles dankbar!
 

Anhänge

  • 20230404_102434.jpg
    20230404_102434.jpg
    380 KB · Aufrufe: 415
  • Ich würde die Box gleich auf eine andere Marke tauschen.
    Irritec, Rainbird.
    Diese Verbindungen mit den O-Ringen sind eh nur Krampf.
    Die Ventile haben ja eh 1 Zoll IG.
    Da passt auch ein Verteiler z.b.von Rainbird oder auch diese Kreuzverbinder mit Überwurfmutter.
     
  • Ich hatte einmal Irritec in der Hand. Das war für mich etwas stabiler als die grauen Dinger von.... (keine Ahnung wer).
     
  • Mozze, das Teil was da gebrochen ist sollte das Verteilerrohr sein, oder?
    Das hat die Ersatzteilnummer 1255-00.600.11
    Das Teil ist aber nicht gerade billig. Direkt bei Gardena fast noch am günstigsten mit 16,62€ + 5,20€ Versand. Aber du kannst mal im Baumarkt fragen ob die dir das zur Abholung bestellen, vielleicht kommst um die Versandkosten rum.
     
    Man muss da aufpassen.
    Manche haben AG, andere IG
    Wenn man die Gardenaventile verwendet braucht man welche mit AG.
    Bei Rainbird und Hunter gibts die Ventile wahlweise mit AG oder IG.
    Habe mich 2 Jahre mit der Ventilbox von Gardena geärgert.
    Dann ist sie geflogen 😉
     
  • Noja, man weiss halt nicht ob sie sich einen Wechsel antun wollen oder sie waren soweit zufrieden?
    Ich habe gemerkt der Link geht nicht. Der sollte gehen und dann auf "Ersatzteile" klicken (ist das Teil 19).
     
    Hast recht
    Deine Recherche hilft natürlich super weiter wenn sie dabei bleiben wollen.
    Ich habe diese Schiebeverbindungen mit dem O-Ring selten dicht bekommen.
    Erst als ich in die O-Ring Nut 2 Lagen Teflonband gegeben habe, ging es halbwegs.
     
    Hey, danke für eure hilfreichen Antworten. Umstellung auf anderen Hersteller ist eigentlich nicht geplant, wir testen Gardena erst mal weiter...
    Ich checke gleich mal draußen, ob es das Verteilerrohr ist, das ausgewechselt werden kann. Viele Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten