Gardena Turbinenversenkregner

Registriert
20. Apr. 2005
Beiträge
68
Hallo,
ich habe vor 6 Jahren in meinem Garten (1000m²) eine Beregnungsanlage eingebaut. 9 TVR 200 bzw. 300 auf 4 Stränge verteilt. Bis letztes Jahr haben sie gut beregnet. Jetzt drehen sich drei Regner nicht mehr. Sie gehen hoch wenn der Wasserdruck kommt aber keine Bewegung seitwärts. Ich verwende Brunnenwasser das natürlich vorher gefiltert (HWW Elektra Beckum mit Vorfilter) wird. Ich habe sie schon in Entkalkungsmittel gelegt, da ich vermute, dass sich in dem Getriebe der TVR kleine Steinchen oder Kalk abgelagert haben. Ohne Erfolg. Nun meine Fragen: kann ich die TVR auseinander bauen nicht nur das Sieb heraus nehmen? Wenn nein gibt es Beregner die man zum Reinigen auseinander bauen kann? Ich habe die 174 Beiträge die mit Gardena angezeigt werden schon durchgelesen und nur bei einem wurde auf Kulanz getauscht. Ein Telefonat bei Gardena hat auch keine Lösung gebracht. Vieleicht gibt es hier Fachleute, die das gleiche Problem hatten und mit einem Trick die Beregner auseinander montieren konnten.
 
  • werfen sie denn noch weit genug?
    liegen die drei Regner an ein und demselben Strang?

    niwashi, der mal so anfängt ...
     
    Sie werfen weit genug und liegen an verschiedenen Stränge. Bei Wasserdruck fahren sie hoch aber drehen sich nicht. Wenn ich sie anstoße drehen sie etwas aber bleiben dann wieder stehen.
     
  • Sie werfen weit genug und liegen an verschiedenen Stränge. Bei Wasserdruck fahren sie hoch aber drehen sich nicht. Wenn ich sie anstoße drehen sie etwas aber bleiben dann wieder stehen.
    Hallo
    Ich kann dir nur empfehlen deine Beregnungsanlage mit Rainbird umzugestalten da bekommst du zb. auf den Versenkregner 5004 von Rainbird 5 Jahre Garantie.
    auf der Seite Autorain24 Beregnung Bewässerung » Katalog bekommst alles was man für eine richtige Beregnungsanlage braucht.
     
  • hallo rain24,

    danke für den Tip. Muß ich dann nur meine Versenkregner gegen die neuen austauschen oder muß ich meine Anlage umfangreicher umbauen?
     
    die Anschlüsse passen auch auf die Gardenateile, Voraussetzung sind nur die richtigen Gewindegrößen!
    die Durchflußrate ist unterschiedlich, die Düseneinstellung nicht ganz so komfortabel wie bei Gardena, also etwas Umstellung ist erforderlich! Die Auswahl an Regnern ist für Laien unübersichtlich, da gibt es die PGJ, die PROS, die I-Klasse, die PGP usw. ...

    mach dich schlau bei Startseite ...

    niwashi, der Schleichwerbung nicht ausstehen kann ...
     
  • hallo rain24,

    danke für den Tip. Muß ich dann nur meine Versenkregner gegen die neuen austauschen oder muß ich meine Anlage umfangreicher umbauen?

    Ja das kommt auf deinen Wasserdruck und deine zur Verfügung stehende Wassermenge an.
    Es gipt z.b. von Rainbird die 1804 Versenkregner mit einer Wurfweite von 0 -5,5 Metern.
    Dann kannst du bei diesem Regner die entsprechenden Düsen für die einzelnen zu Beregnenden Flächen wählen. hier ein Link dazu ( http://www.rainbird.fr/catalogue/2009/catalogues/de/data/0042.pdf ) Und der zweite Regner ist ein Getrieberegner z.b. Rainbird 5004 PC/3,0
    Der Regner ist geeignet für kleinere bis mittlere Grünflächen, Blumenbeete und Strauche.
    Wurfweite von 7,6- 15,2 Meter
    Getriebe-Versenkregner,
    öl- und fettfrei,
    Wenderegner (40°-360°),
    Voll- und Teilkreismodell,
    3/4" IG,
    Technologie Steam Control (SCT) mit der Möglichkeit, den Regner abzustellen

    Aufsteiger höhe: 10cm
    mit vormontierter Düse 3.0

    Du bekommst bei diesem Regner auch noch mehrere Düsen mit dazu. dies ist natürlich wichtig wenn man eine Optimale Wasserverteilung haben möchte .http://www.rainbird.fr/catalogue/2009/catalogues/de/data/0054.pdf


    Also merke für eine Hausgartenbewässerung braucht man in der Regel nur sich auf diese beiden Regner zu konzentrieren.

    Einen schönen Sonntag wünscht rain24
     
    die Anschlüsse passen auch auf die Gardenateile, Voraussetzung sind nur die richtigen Gewindegrößen!
    die Durchflußrate ist unterschiedlich, die Düseneinstellung nicht ganz so komfortabel wie bei Gardena, also etwas Umstellung ist erforderlich! Die Auswahl an Regnern ist für Laien unübersichtlich, da gibt es die PGJ, die PROS, die I-Klasse, die PGP usw. ...

    mach dich schlau bei Startseite ...

    niwashi, der Schleichwerbung nicht ausstehen kann ...

    1 Jeder steht zu seinem Produkt du zu Gardena ( kenne ich überhaupt nicht ) ich kann aus langjähriger Erfahrung nur zu Rainbird u. Hunter weisen.

    2 Die Düsenwahl bzw. Einstellung ist so komfortabel wie bei keinem anderen Produkt dieser klasse. ( Gleichmäßige Wasserverteilung sowie Wasser sparende düsen.)http://www.rainbird.fr/catalogue/2009/catalogues/de/data/0003.pdf

    3 Schleichwerbung macht hier keiner :rolleyes:
     
    Hallo
    Danke an euch beide. Ich werde mich durch die Kataloge arbeiten. Für mich ist wichtig, daß ich die Steuerung von Gardena weiter verwenden kann. Ich verwende ein Elektra Beckum HWW, meine 9 Sprühstellen sind auf 4 Kreise aufgeteilt mit unterschiedlichen Wurfweiten, da denke ich daß das HWW ausreicht.
     
    @Christian
    ich verwende sowohl als auch ... kommt auf den Einsatzbereich und den Kunden an! und wenn es sein muß bau ich auch Perrot-Getrieberegner ein ... es hat eben alles seine Vor- und Nachteile
    ... und ich kritisier auch nicht Marken, die ich nicht kenne ...
    ... Gardena ( kenne ich überhaupt nicht ) ...

    niwashi, der Optimierer ...
     
  • Zurück
    Oben Unten