Gardena Sprinklersystem - Sensoren Verkabelung - DRINGEND

Registriert
07. Juni 2007
Beiträge
1
Gardena Sprinklersystem - Sensoren Verkabelung - DRINGEND

Hallo Leute,

Ich habe ein Sprinklersystem verlegt und habe mehrere Stränge mit 9V-Automatikventilen und einzeln programmierten Ventilköpfen ausgestattet.
Diese Ventile befinden sich an zentralem Ort, bis auf eine Ausnahme, nämlich das beim Vorgarten-Beet.

Laut Gardena-Prospekt müsste ich, um Bodenfeuchte und Niederschlag in die Steuerung einzubeziehen, nun den Strängen ein Zentrales 9V-Automatik-Ventil vorschalten und dort die zwei Sensoren parallel anschliessen.

Das würde für mich bedeuten, dass ich Bodenfeuchtesensor und Regensensor doppelt kaufen müsste.

Um mir nun Arbeit und Geld zu ersparen, frage ich mich, ob man die zwei Sensoren, wenn man sie schon parallel an ein Ventil anschliessen kann, nicht auch parallel an mehrere Ventile anschliessen kann.

Hat Das schon mal jemand ausprobiert?

Falls ich Es probieren will, laufe ich Gefahr, dabei Komponenten zu beschädigen, falls es nicht funktioniert?

MattseG2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Gardena Sprinklersystem - Sensoren Verkabelung - DRINGEND

    Kann mir nicht vorstellen das da was basieren soll ob du nun einen oder mehr ansteuerst ist doch egal,wenn sie die gleichen Boden werte und die selben Verdunstung's und Sonnen Einflüsse haben und wenn nicht ist es bei einen feuchter oder halt trocken er.
    Aber beschädigen dürftest du da nichts .Kannst du nicht mal beim Händler Nachfragen die müssten dir es doch genau sagen können.
     
    AW: Gardena Sprinklersystem - Sensoren Verkabelung - DRINGEND

    Hallo Leute,

    Ich habe ein Sprinklersystem verlegt und habe mehrere Stränge mit 9V-Automatikventilen und einzeln programmierten Ventilköpfen ausgestattet.

    MattseG2

    Hallo Mattse,
    schade, dass Du Dich für die 9V-Lösung entschieden hast. Bei den 24-V-Ventilen gibt es eine Zentraleinheit zur Programmierung für alle Ventile und dort wird auch für alle wirksam der Sensor für Bodenfeuchte und/oder Regensensor angeschlossen. Die Ventile kommen so gar noch billiger, weil man nicht für jedes einzeln die Steuereinheit braucht.

    Gruß Byzi
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/icon_biggrin.gif
     
  • AW: Gardena Sprinklersystem - Sensoren Verkabelung - DRINGEND

    parallelschalten ist mir nicht geläufig ... regel das immer über ein zentrales Ventil

    niwashi, der das aber bei Gardena abklären würde ...
     
  • Zurück
    Oben Unten