Gardena Regner tropft wenn er aus ist

Phil_Garten

Neuling
Registriert
20. Juni 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Ich habe jetzt im zweiten Jahr eine Bewässerung von gardena aktiv.
5 Ventile steuern verschiedene Bereiche im Garten. An einer Stelle (Wassersteckdose mit Vierkantregner Kopf aufgesetzt) habe ich seit diesem Frühjahr jedoch das Problem, dass er Wasser durchlässt obwohl der Computer dieses Ventil geschlossen hat. Erst dachte ich es liegt entweder an dem Regner oder aber der Wassersteckdose. Daher habe ich die Dose gerade eben mal gewechselt und festgestellt, dass das Problem nach wie vor da ist. An einer anderen Stelle im Garten Wende ich das gleiche Oribzip zur Bewässerung an, daher kann ich mir diesen Fehler nicht wirklich erklären.. der Druck liegt ja überall an und wie gesagt im letzten Jahr gab’s keinerlei Probleme.

Ich würde ja über das Problem des leichten Tropfens hinwegsehen, jedoch ist unser Brunnenwasser sehr eisenhaltig und somit färbt sich alles in dem Umkreis unschön rot und die Dose gammelt auch so vor sich hin.

Hat jemand eine Idee? Danke schonmal und einen einen grünen Sommer :-)
 

Anhänge

  • IMG_2483.jpeg
    IMG_2483.jpeg
    923,1 KB · Aufrufe: 34
  • Vermutlich schließt das Magnetventil
    nicht dicht. Im Membran Sitz könnte ein Sandkorn oder ähnliches sein.
    Der Kopf lässt sich abschrauben, dann kannst du die Membran reinigen.
     
    Warum man eine Steckdose eingräbt und nicht gleich den OS 140 Regner verbaut, erschließt sich mir nicht.
    Hat aber nichts mit deinem Problem zu tun,
     
  • Genau, hat es nicht ;-) Ich werde mir dabei was gedacht haben, aber erläutere das gerne für dich bzw. für weitere Fragen nach dem „warum“.

    - zum einen ist mein Brunnenwasser eisenhaltig. Die Ablagerungen haben schon in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass feine Düsen mit der Zeit verstopfen usw.. Daher wechsel ich lieber hin und wieder den Kopf aus als das ich permanent budeln muss.
    Ich teste beispielsweise an einer anderen Stelle gerade die Turbinen Versenkregner und bin sehr enttäuscht, weil sie mit dem Wasser nicht klar kommen. Bestätigt also meine Vermutung, dass ich bei mir mit oben erwähnten 4kant-Kopf besser fahre.

    - zum zweiten nutze ich die Steckdosen auch, um mit einem kürzeren Schlauch umliegende Bete per Hand zu bewässern

    Ich hoffe meine Ausführung beugt weitere Verständnisfragen vor und bedanke mich für konstruktivere Beiträge die mein ursprüngliches Problem erklären und lösen können. ;-)
     
  • Vermutlich schließt das Magnetventil
    nicht dicht. Im Membran Sitz könnte ein Sandkorn oder ähnliches sein.
    Der Kopf lässt sich abschrauben, dann kannst du die Membran reinigen.
    Danke und sorry deinen ersten Beitrag habe ich tatsächlich nicht gesehen.

    Ich versuche das mal. Danke dir! Sorry falls ich in meiner ersten Nachricht genervt rüberkam. Ist einfach Forenerlebnis aus der Vergangenheit ;-)
     
    Habe das Ventil aufgeschraubt, gereinigt und wieder geschlossen. Jetzt läuft der Regner ohne Pause 😂 werde wohl morgen ein neues Ventil kaufen..
     
  • Kurzes Update: gerade nochmal den verschlossenen Wasserzulauf aufgedreht. Macht wieder was er soll und tropft auch nicht mehr. Danke Faxe für diesen grandiosen Tipp!
     
    Welche Reichweite und Winkel willst du mit dem Turbinenregner abdecken??
     
    Ich habe mit stark Eisenhaltigen Wasser keine Erfahrungen.
    Aber gibt es da nicht Filter die man einbauen kann. Den zu reinigen ist vielleicht einfacher, als die Regner zu tauschen.
     
    Bis jetzt habe ich noch nicht gelesen, dass "Rost"befall der Getriebe ein Problem darstellt.

    Die Frage ob ein Filter vorgesetzt ist, ist natürlich berechtigt...
     
  • Ich dachte eher daran, weil er anscheinend ein Problem mit zugesetzten Düsen hat. Von der Bewegung der Mechanik schreibt er eh nichts.
    Vermutlich auch sonst nichts mehr.
     
  • Bei eisenhaltigen Brunnenwasser habe ich schon "Krümel" im Wasser gesehen. Filtert man diese raus, sollte bis auf eine unschöne Färbung nichts mehr gravierendes drin sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten