Gardena Pipeline im Kreis verlegen?

Registriert
15. Juni 2015
Beiträge
2
Hallo,

leider bietet die Suchfunktion nichts konkretes, daher meine Frage: ist es ohne weiteres möglich eine Gardena Pipeline/Verlegerohr als Kreislauf zu verlegen. Erhöht sich der Druck des Wassers dadurch? Oder wird die Fließrichting / Wasserdruck des Wassers "negativ" beeinflusst? Ich möchte natürlich, dass der erste Regner genau soviel Wasser gibt, wie der Letzte.

Auf Bildern ist immer nur eine (Fließ-) richtung zu sehen.

Ich habe vor 4-5 rainbird Versenkregner (Modell 5004) zu verlegen.

Für Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar.

LG Ronny
 
  • Hi,

    Du hast Ideen.. Ohne es probiert zu haben, bezweifel ich wegen der gestörten/fehlenden Fließgeschwindigkeit die Funktionsfähigkeit Deiner Idee. Aber was hindert dich es vorher überirdisch auszuprobieren - kostet Dich nur eine Y-Verbindung. Wenn es nicht geht, schließt Du den Kreislauf einfach nicht.

    Ich selber habe nur 2 von den rainbird maxi paw in Reihe ordentlich zum arbeiten bekommen (habe aber auch nur ca. 2 bar Druck bzw. 10 Liter in ca. 22 Sekunden zur Verfügung). Jeder einzelne Schwinghebelregner nimmt ordentlich Wasser aus der Leitung und die 5004 ziehen je nach Aufsatz auch ordentliche Mengen. Hast Du für 4-5 auch genügend Wasserzufuhr?

    Gruß
     
    Tja, wenn ich das wüsste 😁 ...es ist aus einem Rammbrunnen, von daher wird der Druck nicht allzu hoch sein.

    Du hast Recht, ich probiere es mal, wobei das mit der Fließgeschwindigkeit/Wasserkreislauf/Fließrichtung auch logisch klingt.
    Danke erst einmal!!!!!
     
  • Deine Ringleitung funktiert eigentlich wie zwei einfache Leitungen. In jeder Hälfte des Rings wird das Wasser von der Einspeisstelle zu den Regnern strömen. An der gegenüberliegenden Stelle des Rings fliesst nur noch die Differenz des Verbrauchs in den beiden Hälften. Der Ring dürfte ein klein wenig besser sein, als zwei einzelne Leitungen.
     
  • Zurück
    Oben Unten