Gardena, Hunter oder Rainbird?

Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
3
Hallo,

wir planen unseren Garten automatisch zu bewässern.
Unser Grundstück ist ca. 800 qm groß. Beregnen wollen wir ca. 500qm.

Frage: Ist Gardena für den "Garten-Anfänger" das Richtige oder kann man gleich zu den Profiprodukten von Rainbird oder Hunter greifen.
Sind alle drei Systeme für den Laien einfach zu verlegen?
Kennst sich jemand mit dem Preis-Leistungs-Verhältnissen aus???

Gardena hat natürlich den klaren Vorteil, dass man überall Ersatzteile oder sonstige Kleinigkeiten nachkaufen kann.

LG

Florian
 
  • den Hauptvorteil, der für Gardena spricht hast Du bereits erwähnt: überall erhältlich; auch die Verlegung ist easy mit dem Stecksystem
    Hunter ist,was die Regner betrifft, gleichwertig bis einen Tick besser bei fast gleichen Preisen; Steuerventile sind aber besser und wesentlich teurer (keine 9V-Anlage); die Steuereinheiten sind stabiler und daher auch teurer; keine Steck-Dreh-Verbindungen bei den Rohren, wie bei Gardena, was eine etwas sorgfältigere Arbeit und eine gewisse Sachkenntnis voraussetzt; erhältlich nur beim Fachhandel bzw. bei Vertrieben; Zubehör ist besser aber auch wesentlich teurer: Beispiel: Regensensor MiniClick €90.- ... Gardena €45.-

    RainBird kenne ich nur vom Namen, noch nie verbaut

    niwashi, der Dir für den Selbstbau Gardena empfiehlt ...
     
    Hi niwashi,

    du bist ja ne Rakete.

    Also deine Empfehlung geht auf Gardena, gut ........ macht die Beschaffung einfacher!

    Noch ne andere Frage:
    Wir holen unser Wasser aus einem frisch gebohrten Brunnen. Die Grundfospumpe SQE 3/40 (Wasserversorgungspaket) hängt auf ca. 16 m. Bohrtiefe ca. 40 m.

    Wir verwenden das Profisystem von Gardena 3/4 Zoll.

    Werden wir genug BAR haben um eine Bewässrungsanlage betreiben zu können? Oder müssen wir für jeden Regner eine eigne Pipeline verlegen?
    Der Wert (10 Liter Eimer-Messmetohde) ergab ca. 24!

    Kannst du das einschätzen aus der Ferne? Auf jeden Fall sollten wir die Gardena-Turbinen-Serie verwenden - die brauchen doch weniger druck, oder??

    Gruß aus Teltow-Flämig wo gerade die Welt untergeht.
     
  • 24sec ergibt einen Anschlußwert von 40

    Verbrauchswerte (Summe darf die 40 nicht überschreiten)
    pro 25m Entfernung 1sec hinzurechnen

    T50:
    1 11
    3/4 9
    1/2 7
    1/4 6

    T200:
    1 17
    3/4 14
    1/2 12
    1/4 9

    T380:
    1 30
    3/4 25
    1/2 20
    1/4 15

    S80:
    1 32
    3/4 25
    1/2 17
    1/4 9

    S80/300
    1 35
    3/4 29
    1/2 21
    1/4 13

    R140:
    29

    S- und T-Regner nicht innerhalb eines Kreises mischen

    niwashi, der das mal so ins Netz stellt ...
     
  • Hallo,

    Positiver Abschlußbericht!!!

    Die Bewässerung steht! Funktioniert alles wie beschrieben. Meine Zweifel bezügl. der Gardena-Bewässerungs-Infobroschüren sind vom Tisch!

    Nochmals Danke!!!!

    Viel Spaß+Grüße:)

    FLO:)
     
    Auch wenn der Beitrag ein wenig älter ist, habe ich zum gleichen Thema eine Frage und möchte daher keinen neuen Thread aufmachen. Ich plane ebenfalls eine Gardena Bewässerungsanlage. Lt. Gardena Unterlagen sind pro 25 m Leitung 1 sec. bzgl. des Anschlusswertes hinzuziehen. Wie verhält es sich mit Höhenunterschieden? Die höchsten Stellen des Gartens sind von der Pumpe aus 2,40 m höher. Die Pumpe schafft den 10 Liter Eimer an der tiefsten Stelle innerhalb von 19 sec. Lege ich den Schlauch allerdings auf die höchste Ebene, sind es nur noch 24 sec. Muss ich daher mit unterschiedlichen Anschlusswerten kalkulieren?
     
  • Hallo! Nun ist es ja schon eine Weile her, dass Du das Gardena System verbaut hast. Wie sieht es mit einem Erfahrungsbericht nach dieser langen Testphase aus? Würde mich sehr freuen, da ich da gleiche vor habe und mich gerade ein Langzeitfeedback interressiert.

    Gruß Christian;)


    Hallo,

    Positiver Abschlußbericht!!!

    Die Bewässerung steht! Funktioniert alles wie beschrieben. Meine Zweifel bezügl. der Gardena-Bewässerungs-Infobroschüren sind vom Tisch!

    Nochmals Danke!!!!

    Viel Spaß+Grüße:)

    FLO:)
     
  • Zurück
    Oben Unten