Gardena Hauswasserautomat mit Bewässerungsautomat und Autom. Wasserverteiler

Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
1
Gardena Hauswasserautomat mit Bewässerungsautomat und Autom. Wasserverteiler

Hallo, ich hoffe, mir kann jemand helfen...
Bis mein Hauswasserwerk den Geist aufgegeben hat, konnte ich meinen kompletten Garten über verschiedene 'Stränge' bewässern. Dank des Gardena-Computers wurde der Wasserverteiler angesteuert und nach einigen Stunden war alles bewässert.
Den letzten Winter hat das Hauswasserwerk nicht überstanden (Frostschaden trotz isoliertem Garagenplatz)...
Jetzt habe ich mier auf Empfehlung (Max Bahr) einen Hauswasserautomaten gekauft und identisch angeschlossen...nur funktionieren tut es nicht...eine Fehlermeldung jagt die nächste. Fehler 04 vor allem aber Fehler 10, legen die Pumpe lahm (zu häufige Pumpversuche ohne Wasserbrauch).
Kann mir jemand weiterhelfen? Kann es sein, dass die Kombination mit dem Automaten grundsätzlich nicht läuft?

Vielen Dank
Frank
 
  • AW: Gardena Hauswasserautomat mit Bewässerungsautomat und Autom. Wasserverteiler

    ist das Sieb (chen) zum Bewässerungsystem-/Automaten sauber?
     
    AW: Gardena Hauswasserautomat mit Bewässerungsautomat und Autom. Wasserverteiler

    Moin Frank - über viele Jahre habe ich meinen Garten auch mit diesem Wasserverteiler bewässert. Das ist eine von diesen vielen netten Gardena Ideen.

    Aber das ist nicht der Punkt: Was sagt denn das Hauswasserwerk wenn einfach nur ein Schlauch angeschlossen ist? Jeder, der Deine Zeilen liest, nimmt an, daß Du Deine neue Pumpe richtig in Betrieb genommen hast. Also angießen und prüfen, ob denn auch die Wassermenge Deiner alten Pumpe anliegt.

    Viel Glück
     
  • AW: Gardena Hauswasserautomat mit Bewässerungsautomat und Autom. Wasserverteiler

    Mal anders herum aufgezäumt: was für ein ,,Hauswasserautomat" ist das denn?
    Hausmarke Max Bahr? Gardena? Grundfos? Ebara? KSB?

    Daten???:confused:
     
  • AW: Gardena Hauswasserautomat mit Bewässerungsautomat und Autom. Wasserverteiler

    "zu häufige Pumpversuche ohne Wasserbrauch" deutet darauf hin, dass Du Druckseitig Leckagen hast. Ich würde hier auf einfache Steckventile verzichten und stattdessen Hochdruckkupplungen und Absperrhahn (kein Plastik) einsetzen. Ein zusätzliches Rückschlagventil durckseitig würde wohl nicht funktionieren.

    Viele Grüße,
    Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten