- Registriert
- 01. Juli 2017
- Beiträge
- 23
Hallo alle zusammen,
ich habe nun vor, in unserem Garten ein Bewässerungssystem zu Installieren.
Vorab habe ich den Garten vermessen und mit dem Gardena Sprinklerplanner schon die entsprechenden Sprinkler gesetzt.
Im Anhang könnt ihr sehen, wie ich mir das vorgestellt habe.
Es sei noch gesagt, das ich anstatt des T200 gerne den S 80 verwenden würde, da ich
1. nicht weiß, ob sich die beiden Sprinkler kombinieren lassen und
2. dieser in der Anschaffung ja auch etwas teurer ist und
3. man den S 80 auch auf bis zu 5 Meter aufdrehen kann.
Der Planer hat mir hier einfach den T200 hingesetzt, mit den reichweiten solltet ihr euch auch nicht täuschen lassen, die wurden beim Vergrößern der Reichweite irgendwie nicht aktualisiert
Kann diesbezüglich jemand schon Erfahrungen mit dem S 80 Teilen? Wie gut ist die Verteilung des Wassers auf der Fläche? Meine Sorge ist hier, das der Bereich (so der erste halbe Meter um den Sprinkler) nicht ausreichend gewässert wird, wenn der Wasserstrahl mit größerer Reichweite geworfen wird.
Aus meinem Wasserhahn kann ich einen 10-Liter Eimer in so ca. 25 Sekunden füllen. Alle Sprinkler hängen dann an einer Leitung (siehe sehr professionelle Skizze im Anhang)
Ich habe mich auch schon etwas durch das Forum gelesen, aber ich wollte hier nochmal nachfragen:
In der Planung sind nun ganze 8 Sprinkler verbaut,reicht da der Wasserdruck dann noch bis zum letzen Sprinkler aus oder könnte ich sogar noch 2 weitere verbauen?
Schon vorab vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
Großtansio
ich habe nun vor, in unserem Garten ein Bewässerungssystem zu Installieren.
Vorab habe ich den Garten vermessen und mit dem Gardena Sprinklerplanner schon die entsprechenden Sprinkler gesetzt.
Im Anhang könnt ihr sehen, wie ich mir das vorgestellt habe.
Es sei noch gesagt, das ich anstatt des T200 gerne den S 80 verwenden würde, da ich
1. nicht weiß, ob sich die beiden Sprinkler kombinieren lassen und
2. dieser in der Anschaffung ja auch etwas teurer ist und
3. man den S 80 auch auf bis zu 5 Meter aufdrehen kann.
Der Planer hat mir hier einfach den T200 hingesetzt, mit den reichweiten solltet ihr euch auch nicht täuschen lassen, die wurden beim Vergrößern der Reichweite irgendwie nicht aktualisiert
Kann diesbezüglich jemand schon Erfahrungen mit dem S 80 Teilen? Wie gut ist die Verteilung des Wassers auf der Fläche? Meine Sorge ist hier, das der Bereich (so der erste halbe Meter um den Sprinkler) nicht ausreichend gewässert wird, wenn der Wasserstrahl mit größerer Reichweite geworfen wird.
Aus meinem Wasserhahn kann ich einen 10-Liter Eimer in so ca. 25 Sekunden füllen. Alle Sprinkler hängen dann an einer Leitung (siehe sehr professionelle Skizze im Anhang)
Ich habe mich auch schon etwas durch das Forum gelesen, aber ich wollte hier nochmal nachfragen:
In der Planung sind nun ganze 8 Sprinkler verbaut,reicht da der Wasserdruck dann noch bis zum letzen Sprinkler aus oder könnte ich sogar noch 2 weitere verbauen?
Schon vorab vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
Großtansio