Gardena-Frage (Ventilbox und S80)

Blesi

0
Registriert
13. Apr. 2007
Beiträge
74
Hallo,
ich will in unserem Garten eine Pipeline legen und am Ende eine Wassersteckdose anbringen.
Auch will ich drei S80-Regner setzen. Diese würde ich gerne an die Pipeline direkt per Ventilbox "anzapfen". Jetzt die Frage, ob ich für die Ventilboix unbedingt das Bewässerungsventil UND das Steuerteil UND die Porgrammiereinheit brauche. Oder reicht mir einfach die Ventilbox mit einem Bewässerungsventil, welches ich dann per Hand "An" oder "Aus" schalte. Es muss nicht automatisch gehen, ich will das Zeug nur direkt an die Pipelin koppeln, damit ich nicht extra noch eine Dose setzen muss und dann den Schlauch umstecken.

Verseht ihr?

Danke Gruß Christian
 
  • brauchst kein Ventil, nur eine Wasseranschlußdose ... ein/aus mit Wasserhahn ... ansonsten eine einfache Unterteilung für eine Wassersteckdose oder Schlauch ...

    niwashi, der trotzdem eine einfache Zeitschaltuhr vorsetzen würde ...
     
    Ich will das so. Wenn ich den Wasserhahn aufdreh habe ich Wasser auf der Steckdose. Wenn ich dann in der Ventilbox "AN" mache dass gehen die S80er hoch. Wenn nicht, dann eben gehen die S80er nicht hoch, aber kann trotzdem die Wassersteckdose nutzen. Ich will das manuell schalten, einfach aus Kostengründen. Außerdem ist die Fläche so klein dass es nicht automatisch gehen muss. Will die Ventildose nur zur leichtern Installation und zur "möglichen" Erweiterung. Der Garten ist schon teuer genug ;-)
    Verstehst du? Dann kann ich in geraumer Zeit immer noch ein Steuerteil kaufen und nachträglich automatisieren.

    Gruß
     
  • das klitzekleine Problem ist die Leitungsführung in der Ventilbox ohne Ventil ...
    wie wärs mit einem Ventil ohne Steuerung (9V) und nur händisch schalten ... sind €35.- mehr für das Ventil
    und die Wassersteckdose davor abzweigen

    niwashi, der grad keine Möglichkeit zum Nachschlagen bzgl. Artikelnummern hat ...
     
  • Ich meinte ja die Box MIT Ventil (9V) aber OHNE Steuerteil.Somit entfällt Steuerteil und Programmiereinheit und man spart 100€. Kann es aber zu jeder Zeit nachträglich einbauen. Die Frage stellt sich für mich nur, ob ich das Bewässerungsventil (9V) auch per Hand schalten kann. Wenn ja, wäre das Problem gelöst.

    Gruß Christian
     
    jawoll, ist möglich ...

    niwashi, der vorhin zufällig in seinem Fundus noch ein 9V-Ventil gefunden hat ... braucht man so selten ...
     
  • Ok, vielen Dank. Dann hat sich alles geklärt und ich werde es so machen.

    Vielen vielen Dank für die Hilfe.


    Gruß Christian
     
  • Zurück
    Oben Unten