Gardena Drip-System - Oberirdischer Schlauch eingraben?

Registriert
23. Mai 2011
Beiträge
2
Hi,

ich hab letzten Samstag einen Anfall bekommen und mir für unsere Buschreihe ein Drip System mit 2000er Basisgerät, 25 Kleinflächendüsen und 13mm oberirdischem Tropfrohr zugelegt. Da unsere Büsche relativ weit auseinander stehen und in den nächsten 2-3 Jahren wohl erst richtig anwachsen werden - und weil meine Frau nicht wirklich Freude mit einem herumliegenden Schlauch hat :) - hab ich etwa 5 cm Erde abgehoben und den Schlauch darin versenkt, danach wieder zugeschüttet. Die Düsen sind ja nur bei den nötigen stellen mit dem Werkzeug angebracht worden, und schauen so immer nur samt etwa 10 cm Schlauch bei den Büschen heraus. Das ganze System ist eigentlich so gar nicht zu sehen.

2 Fragen stellen sich für mich jetzt aber trotzdem. Erstens, wie entwässere ich das Ding im Winter, außer das Basisgerät abzumontieren und mit dem Kompressor mal durchzublasen? Und zweitens, gibt es irgendwelche Erfahrungswerte wenn man den Schlauch einfach - so wie ich es gemacht habe - ein bißchen eingräbt? Ich weiß ja, daß es das unterirdische Tropfrohr auch gibt, aber ehrlich gesagt gabs das bei keinem Händler im Umkreis von 25 km und außerdem ist mir rein "unterirdisch" ein bißchen suspekt. Da hab ich es doch lieber wenn ich kontrollieren kann ob am Ende der 25m Leitung noch was sprudelt.

Bin übrigends bisher total zufrieden mit dem System und wenn ich mir das gießen der Pflanzen damit erspare, waren es die 150 Euronen dann doch wert.

LG
 
  • AW: Gardena Drip-System - Oberirdischer Schlauch eingraben?

    Moin opelfahrer

    Wenn Deine Frau mit Deiner technischen Umsetzung und dem Bewässerungsergebnis zufrieden ist, bist Du doch schon auf der ganzen Linie der Gewinner.

    Rohr eingraben wird fast immer praktiziert. Es wundert mich, daß Gardena das nicht als Anwendung beschreibt.

    Tropfschläuche werden wohl seltener vergraben, aber das ist nicht mein Spezial Gebiet.

    Insofern hast Du per Versorgungsmangel bereits das zu erzielende Optimum erreicht.

    Entwässern zum Winter. Es ist nicht hektisch, wenn in der PE Leitung etwas Wasser steht. Du wirst sehen, daß die Leitung am Basisgerät via Schwerkraft fast leer laufen wird, es sei denn es gibt in die andere Richtung ein starkes Gefälle. Das Basisgerät solltest Du aber auf jeden Fall entleeren oder ausbauen. Da habe ich schon einige Neuanschaffungen hinter mir.

    Viel Glück
     
    AW: Gardena Drip-System - Oberirdischer Schlauch eingraben?

    fürs Eingraben des normalen Tropfschlauches gibt Gardena keine Garantie; der unterirdisch verlegbare funktioniert sehr gut;
    nur eben die Basisgeräte sind zu entfernen; die Schläuche muß man nicht entwässern

    niwashi tropft niemals ...
     
  • AW: Gardena Drip-System - Oberirdischer Schlauch eingraben?

    Hi,

    danke für die Antworten. Das Basisgerät ist bei mir an der tiefsten Stelle montiert, deshalb hab ich beim letzten abmontieren des Geräts auch bemerkt, daß das ganze Wasser von alleine aus dem Schlauch geflossen ist. Bzgl. Garantie mach ich mir ohnehin keine Sorgen - wer will schon nachprüfen ob der Schlauch eingegraben war oder nicht, wenn man ihn mit einem Lappen abwischt? Abgesehen davon, welche Firma gibt heute noch großartige Garantien ab, die nicht in 99% der Fälle sowieso klar sind (siehe Durchrostgarantie bei Autos). Und schließlich... wer macht sich schon die Mühe einen Gartenschlauch nach 8 oder 12 Jahren zu Gardena zu schicken als Reklamation?

    Danke nochmals und LG
     
  • AW: Gardena Drip-System - Oberirdischer Schlauch eingraben?

    Man kann auch bei bedarf mit Druckluft das System entwässern.
     
  • Zurück
    Oben Unten