Gardena Bewässerungscomputer an Gardena Hauswasserwerk 5000/5

rainer198

Neuling
Registriert
09. Mai 2022
Beiträge
2
Für einen ängeren Urlaub wollte ich den Bewässerungscomputer Gardena Select an unser Hauswasserwerk anschließen. Dort ist ein Schlauch mit Gardena-Stopp-Verbinder angeschlossen und daran dann ein Viereckregner.

Beim Ausprobieren musste ich feststellen, dass das System pulsiert, im schnellen Wechsel (halbe Sekunde) scheint irgendein Element zu schließen und wieder zu öffnen. Ich hatte zunächst den Stopper direkt am Computer in Verdacht, aber wenn ich das durch einen Verbinder ohne Stopp-Funktion austausche,ruckelt es immer noch. Wenn ich an den Schlauch eineHandgartenspritze anschließe und laufen lasse, geht es einigermaßen, allerdings nur, wenn das Hauswasserwerk gerade nicht pumpt. Sobald die Pumpe anspringt, zuckelt das System wieder.

Ich habe folgende Hypothesen, kann sie aber mangels Verbinderteile nicht ausprobieren.

1) Der Computer ist falschrum angeschlossen. Offenbar ist erdafür gedacht, von unten an einen Wasserhahn angeschlossenzu werden. Beim Hauswasserwerk zeigt der Druckanschluss nach oben. Dieses Bauprinzip scheint bei allen Bewässerungscomputern so zu sein, nicht nur bei Gardena. Gibt es auch spezielle Computer für Pumpen? Würde es besser funktionieren, wenn das Wasser von oben nach unten durch den Computer läuft?

2) Die laufende Pumpe vibriert ziemlich. Vielleicht ist das bewegliche Element im Computer so "locker", dass es davon anfängt zu zittern, und nachfolgende Stopper darauf hin im schnellen Wechsel auf und zu gehen. Dann könnte mir dadurch geholfen sein, den Computer irgendwo in Entfernung von der Pumpe zu platzieren und mit einem kurzen Schlauch zu verbinden.

3) Bei Druckabfall oder -wechsel schließt der Bewässerungscomputerhahn kurz und öffnet dann sofort wieder, und das ist eben im Gegensatz zu einem normalen Wasserhahn ein Problem ist, wo man ja nicht die schwankenden Druckverhältnisse hat

4) Sind Stopper generell ein Problem? Immerhin geht es ja etwas besser, wenn ich an einen Nicht-Stopper und Schlauch eine Handbrause dauerlaufen lasse.

Wer hat Erfahrung mit diesem Problem?

Vielen Dank,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    ich kann die Frage nun selbst beantworten: Vermutung 2) war richtig. Durch die Vibration der Pumpe zittert offenbar der Schließer im Bewässerungs-Computer hin und her. Dadurch schwankt der Wasserdruck, und die nachfolgende Garenda Stopp-Kupplung verstärkt die Schwankung, in dem er dann rhythmisch öffnet und schließt.

    Die Lösung: den Computer nicht direkt an die Pumpe schrauben sondern ein kurzes Schlauchstück zwischen Pumpe und Computer und den Computer irgendwo getrennt von der Pumpe befestigen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten