Gardena Bewässerung? Überhaupt zu empfehlen?

  • So was hier...

    672261
    672262


    Und dann in das T-Stück das von dir o.a. L-Stück einschrauben, dann Flex Schlauch, wieder dein L-Stück und dann auf die Dose.

    Also den roten Teil "massiver ausführen".

    672263
     
    Genau. Dann wird das nur ein Versorgungssystem mit Dauerdruck.

    Wobei dein Rasen grob mit 22 Regnern und 2-3 Kreisen fertig wäre. Das Material ist jetzt nicht sooo teuer. Nur halt viel buddelei...
     
  • Wäre das der richtige T-Verbinder?
    672358



    Und das der richtige Schlauch?
    672359



    Edit: Mittlerweile hb ich entdeckt, dass der blaue T-Verbinder für bis zu 16bar geeignet ist, was ich nie erreichen werde. Ich hab deshalb noch so grüne T-Verbinder gefunden die für max. 6bar zugelassen sind und ansonsten (bis auf die Farbe) identisch sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wobei dein Rasen grob mit 22 Regnern und 2-3 Kreisen fertig wäre. Das Material ist jetzt nicht sooo teuer. Nur halt viel buddelei...

    Welche Regner hättest du da eingesetzt? Kannst du hier ein wenig ins Detail gehen wie du es gemacht hättest? Und: Wie regelt man das mit den 2-3 Kreisen? Da ich ja nur ca. 3,5bar am Außen-Wasserhahn anliegen habe, müsste man ja die die einzelnen Kreise jeweils zudrehen können, dass immer nur ein Kreis mit der maximalen Anzahl an Regnern mit Wasser versorgt wird, die bei meinem Druck (und Wassermenge) gerade noch so möglich sind.

    Apropos: Ist dieses DVS Planungsprogramm kostenlos?
     
    Hallo

    Ich empfehle Dir mal nach der Hunter Planungsanleitung (PDF) zu suchen, das hilft Dir ein bisschen weiter.
    Das ist unabhängig von welchem Hersteller Du das System verwendest und Du musst auch nicht alle Komponennten von einem Hersteller nehmen.
    Für das Rohr ist am besten PN6, das ist besser zu verlegen, da es dünner ist.
    Überleg ob Du immer alles mit Hand oder Automatisch regeln möchtest, ist dann aber Teurer.

    mfg
    Michael
     
  • Ich würde gerade das dicke nehmen. Das hält auch 3x einen Spaten aus.

    DVS ist kostenfrei. Aber auch etwas beschränkt. Das können wir aber im Nachgang beheben.
    Bestellen musst du da auch nicht, der ist viel zu teuer.

    Es gibt Regner Steuerungen die dann Ventile ansteuern. Von ganz simpel 2x die Woche über Feuchtigkeitssensor und Wettervorhersage. Das ist keine Hexerei.


    Bei t Stück drauf achten. Nicht nur die 25mm, auch 1/2" oder 3/4". Je nach Regner...

    Du musst als erstes sichere Werte liefern. Wassermenge bei 3 und bei 3,5bar.


    Primär wegen deines etwas ungünstigen Seitenverhältnis einfach in die geraden ein Regner. V Ran 18 oder 24 je nach Reichweite.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    DVS ist kostenfrei. Aber auch etwas beschränkt. Das können wir aber im Nachgang beheben.

    Ich hab mir jetzt auf dvs-beregnung.de ein Konto angelegt und versucht den Planer im Browser zu öffnen. Aber da wird mir nur "Something went wrong" angezeigt. Ich benutzt die aktuellste Version Chrome auf Windows 7. Die aktuellste Versin von Chrome auf Windows 10 sagt das gleiche.

    Wie bekommt man diese Browser-Software sonst zum Laufen? Habt ihr auch so ein Problem?

    V Ran 18 oder 24 je nach Reichweite.

    Ein Produkt mit diesem Namen hab ich bei Rainbird nicht gefunden. Meinst du vielleicht die R-Van 18/24? Wie viele von diesen Düsen kann man bei 3,5Bar an einer Pipeline (so ein 25mm PE-Rohr) betreiben, dass man noch pro Düse an die maximale Wurfweite rankommt (die Wurfweite runterregeln ist ja dann kein Problem, wenn ich aufgrund des kleinen Gartens diese nicht benötige)?
     
    Runter regeln geht bedingt. Also wirklich das kaufen was passt.

    Ja klar, die r Van.

    Wieviel kannst du per Druckverlust und regnerbedarf ausrechnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten