Gardena Bewässerung Reichweitenproblem oder Druck

Registriert
26. Juni 2017
Beiträge
4
Hallo zusammen,
mein Name ist Daniel, 40 Jahre aus Köln .
Ich wende mich an euch , da ich trotz einlesen und Suchmaschine mein Problem nicht lösen konnte.

In meinem rechteckigen Garten mit ca.9x15 und 9x5m habe ich 3 Gardena OS140 installiert . Diese sind am Rand vom Garten angebracht und sollen ihren Wasserstrahl in der Mitte des Gartens treffen.
Jedoch ist bei 13,5-14m schluss. Sie schaffen ca 6,5 bis 7m pro Stück.
Selbst wenn ich zwei Regner schliesse, wird einer alleine nicht stärker. Wobei ein vollständiges schliessen nicht möglich ist..Woran kann das liegen?
Anbei ein Foto des Gartens und die zu bewässernde Fläche.

Ihr seht
den Garten in rot
die Leitung in blau (1 Zoll) ,
die OS140 in lila (3x)
die Frostventile in gelb (2x)
die Zisterne in Orange.
die unbetegnete Fläche in blau.

In der Zisterne ist eine neue GŰDE GDT 1200 .

Liegt es an den zuwenig BAR oder an den OS 140?sind die werksangaben von 9,5x15m nicht realistisch.
Ich kann leider die BAR nicht messen und auch nicht wieviel Bar ich an der Pumpe benötige, um mindestens 2 Bar an den Regnern zu erlangen.

Ich hoffe, ihr bringt mich auf eine Idee. Oder nennt mir eine Pumpe die es evtl bewerkstelligen kann.
Wie kann ich z.b.3 Bar an allen drei Regnern erreichen?
Oder soll ich nun zurückrudern und auf die t200 umrüsten, auch wenn die Aufstellung dann ungünstig wäre...

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • 20170626_232314.png
    20170626_232314.png
    1,8 MB · Aufrufe: 1.354
  • 20170626_233307.png
    20170626_233307.png
    1,9 MB · Aufrufe: 1.222
  • Screenshot_20170626-231918.png
    Screenshot_20170626-231918.png
    1,7 MB · Aufrufe: 1.142
  • IMG_20170609_090525.jpg
    IMG_20170609_090525.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.202
  • IMG_20170609_155639.jpg
    IMG_20170609_155639.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 1.174
  • IMG_20170607_120402.jpg
    IMG_20170607_120402.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1.101
  • Hier noch eine Fotos
     

    Anhänge

    • IMG_20170607_120422.jpg
      IMG_20170607_120422.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 1.115
    • IMG_20170609_165523.jpg
      IMG_20170609_165523.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 1.099
    • IMG_20170609_165536.jpg
      IMG_20170609_165536.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 1.577
    • IMG_20170609_165444.jpg
      IMG_20170609_165444.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 1.077
    Ich schätze, dass zum ersten OS140 ca 15 Meter weg liegen.. (3m aus der Tiefe der Zisterne, 3 Meter bis zum T Stück, und 5 Meter bis zum Regner.)

    Und zu den beiden anderen OS140 geht's auch wieder 3m hoch, 3m bis zum T Stück und dann 12 Meter bis zum nächsten T-Stück und jeweils 4 Meter nach rechts und links..
    Somit hätte der weiteste OS 140 eine Entfernung zur Pumpe von ca. 23m.
    Gesamtlänge der verlegten Leitung ca 40 Meter.
     
  • Die Sprengbreite sollte bei ca.9 Meter liegen , die Wurfweite ( in eine Richtung) liegt bei 7,5 Meter. Die Angabe von 15 Meter beziehen sich auf den Wurfbereich wenn es in beide Richtungen geht , also der Regner in der Mitte steht.
     
  • Ich hatte diesen Sprenger auch und habe ihn entfernt, weil er zu Windanfällig ist und auch die Wasserverteilung nicht so optimal ist.

    Meiner Erfahrung nach benötigen diese Teile auch einen recht hohen Wasserdruck um zu funktionieren.

    Mach doch mal mit deinem Anschluss den 10l Wassereimer Test. Mit dem Wert kann man bei Gardena im Bewässerungsplaner prüfen ob der Druck reicht.(Laut diesem Planer muss der 10l Eimer in max 12s voll sein, damit das mit 3 OS140 funktionieren kann)

    Ich habe erst auf T200 von Gardena umgerüstet, und dann doch mittlerweile Hunter Regner verbaut, weil die Haltbarkeit besser ist und das Wurfbild auch deutlich gleichmäßiger ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten