Lösung ? AUS/AN
Habe die 4000/4i.
Nach einem Frostschaden (Ich war mir sicher, die Pumpe im Winter in den sicheren Keller gestellt zu haben - aber das war leider im Jahr davor .....
mußte ich den Pumpendeckel und das Gehäuse des Impellers oder Druckschalters wg. Rissen ersetzen.
Lt. Liste gibt es den Druckschalter eigentlich nur komplett, mit Impeller und Drucksensor. Gardena konnte mir nach Telefonat aber dann doch das pure Gehäuse (ohne die Sensoren) schicken.
Dann alles ersetzt und zusammengebaut, Pumpe dicht und läuft.
Aber nur "im Prinzip", weil genau die Symptome meiner Vor-Poster auftraten :
Pumpe läuft ca. 20 Sek, LED grün. Dann blinkt die grüne LED langsam, Pumpe geht kurz aus, aber direkt danach wieder an. Das ganze dann innerhalb von ca. 2-3 Min einige Male AUS/An (7 mal ?). Danach schaltet sich die Pumpe komplett aus.
Da sich die übrigen "Rahmenbedingungen" nicht geändert haben, konnte es sich eigentlich nur um einen Fehler von Impeller(-sensor) oder Drucksensor handeln.
Die Lösung des Problems :
Aus dem Impellergehäuse drückt das Wasser auf eine Membran im Drucksensor, die Membran drückt auf einen kleinen Teller, der wiederum einen Taster auslöst, wenn der Druck steigt und damit den Motor abschaltet.
Naheliegend war, daß der Drucksensor durch das neue Gehäuse (evtl. anderer Querschnitt in der Bohrung zun Drucksensor) falsch justiert war.
Also Drucksensor justieren .....
Und siehe da, der Teller, der den Taster auslöst, bekommt von einer Feder "Gegendruck" (soll ja erst ab einem bestimmten Druck auslösen). Die Feder ist durch eine Inbusschraube unterhalb des Sensors justierbar. Einfach die Kappe abziehen und dann neu justieren. Der Drucksensor an sich muß gar nicht demontiert werden.
So kann man den Druckpunkt, an dem der Taster auslöst einstellen.
Ich habe da ein wenig probiert, und jetzt loooooft det alles wieder, wie es soll.
my_kill