Garagentor umlackieren, weil es Nachbarn nicht gefällt?

msb

0
Registriert
19. Apr. 2008
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Marcus Bader verh. drei Kinder. Vor einem Jahr Kaufte ich ein Reihenmittelhaus mit kleinem Garten.

Beim Kauf fragte ich mehrmals nach ob es Vorschriften zu Gestalltung von Garten, Haus und Garage gibt und erhielt immer die selbe Antwort keine Vorschrift.

Also neu Fenster in weis statt braun, keiner meckert.
Garten umgestallt Hecke von 5m auf 1.7m runtergeschnitten, keiner meckert.
Garage in einem schönen Gelb gestrichen Ral 1017, ein paar gehen auf die Barrikade. Reden von Verschandelung.

Dabei sind die Garagen schon verschandelt genug. Seit sie vor 30 Jahren errichtet worden sind wurde noch nie etwas an Ihnen getan. Die Farbe ist ausgeblichen stumpf und teilweise kommt der Rost durch. Holz wenn vorhanden ist Grau und nur an geschützten stellen kann man erkennen das sie jemals gestrichen waren.

Jetzt meine Frage:
Muss ich meine Garage wieder umlackieren?

Danke im voraus für Eure Antworten.

Marcus
 
  • Muss ich meine Garage wieder umlackieren?

    Hallo
    Weshalb umlackieren,es ist doch Deine Garage.Wahrscheinlich sind die Nachbarn nur neidisch,auf die neue Farbe
    Ein Sprichwort sagt:Es kann der Friedlichste nicht in Frieden leben,wen der Nachbar nicht will.
    gruß hermann
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Marcus,

    ist doch eine schöne Farbe.

    Erkundige Dich mal bei Deinem zuständigen Ordnungs- oder Bauordnungsamt ob es, hinsichtlich der Farbe, irgendwelche Vorschriften gibt. Solls in manchen Gegenden ja geben.



    Gruß Anita
     
  • Hallo Gründäumling

    Das Haus und die Garage gehört mir, die Wege, der Spielplatz und der Platz zur Garage gehört der Hausgemeinschaft.

    D.h. alle nutzen keiner fühlt sich zuständig ->
    Das Tor rostet langsam vor sich hin, der Putz bröckelt langsam von der Garage und die Garagentore werden wenn überhaupt vom Regen gewaschen.


    Hallo Anita

    Nach Ordnungs- oder Bauordnungsamt darf ich kein Bier oder sonstige alkoholischen Getränke ausschenken. Alles andere ist nicht geregelt.

    Nebenbei die Garage gehört zu keiner Straße und ist auch nicht von einer Straße einsichtig daher auch von dieser Seite keine Regel.


    Danke für Eure Antworten.

    Marcus
     
    Hallo Gründäumling
    Das Haus und die Garage gehört mir, die Wege, der Spielplatz und der Platz zur Garage gehört der Hausgemeinschaft.
    Marcus

    Marcus, ist Hausgemeinschaft gleich Eigentümergemeinschaft? Haltet ihr Eigentümer regelmäßig Sitzungen ab, in denen Beschlüsse gefaßt werden?

    Gruss
     
  • Ja mit Hausgemeinschaft meine ich gleich Eigentümergemeinschaf.

    Sitzungen werden und wurden bis jetzt noch nie abgehalten.

    Marcus
     
    mit dem Erwerb der Immobielie müßte Dir ein Katalog der Maßnahmen und Regulatorien übergeben worden sein, der alles mögliche festschreibt; war dies nicht der Fall, kannst du deine Garage in Regenbogenfarben streichen.

    niwashi, der das so von seiner EG kennt ...
     
    mit dem Erwerb der Immobielie müßte Dir ein Katalog der Maßnahmen und Regulatorien übergeben worden sein, der alles mögliche festschreibt; war dies nicht der Fall, kannst du deine Garage in Regenbogenfarben streichen.

    niwashi, der das so von seiner EG kennt ...

    Danke das war es was ich hören wollte. Es wurde mir nichts übergeben kein Katalog oder irgend eine Form von Papier, dass irgendwas Regelt.

    Danke Marcus
     
    Es wurde mir nichts übergeben kein Katalog oder irgend eine Form von Papier, dass irgendwas Regelt.

    Danke Marcus

    Marcus, da wäre ich vorsichtiger.

    So sieht das Stiftung Warentest 2007.

    Wohnungskauf. Der Hausverwalter muss die Beschlüsse der Eigentümer künftig sammeln. Wohnungskäufer sollten sich die Sammlung vor dem Kauf durchlesen. Möglicherweise sind die Eigentümer in einem Beschluss von der im Grundbuch genannten Kostenverteilung abgewichen. Alte Beschlüsse gelten auch für neu hinzutretende Eigentümer. Käufer haben ein Recht, die Unterlagen einzusehen, wenn sie vom Verkäufer dazu ermächtigt worden sind.

    Danach hast du zwar das Recht der Einsichtnahme, aber es läßt sich nicht die Pflicht ableiten, die Unterlagen hätten dir vorgelegt werden müssen; sofern sie überhaupt vom Hausverwalter gesammelt wurden, was ja nunmehr verpflichtend ist.

    Gruss
     
  • Danach hast du zwar das Recht der Einsichtnahme, aber es läßt sich nicht die Pflicht ableiten, die Unterlagen hätten dir vorgelegt werden müssen; sofern sie überhaupt vom Hausverwalter gesammelt wurden, was ja nunmehr verpflichtend ist.

    Hallo Gründäumling

    Genau dass ist ja das Problem, es gibt keine Hausverwaltung, kein Regelwerk noch sonst etwas. Hier lebt jeder praktisch für sich.
    Beim Kauf habe ich das Regelwerk verlangt. Man sagte mir mehrmals, dass es kein Regelwerk gibt. Zeuge mein Schwiegervater.
    Von der Stadt gibt es auch keine Regeln.

    Deshalb interessiere ich mich ob es von Irgend einer anderen Seite verlangt werden kann, dass die Garage umlackieren werden muss.

    Nebenbei die Sache hat etwas gutes. Endlich habe ich die Nachbarn kennen gelernt. Meine Nachbarn sieht man, wenn überhaupt von hinten.

    Marcus


    Ist der Ruf erst mal ruiniert lebt sich völlig ungeniert
     
  • Hallo Gründäumling

    Deshalb interessiere ich mich ob es von Irgend einer anderen Seite verlangt werden kann, dass die Garage umlackieren werden muss.

    M.E. kann das nur die Eigentümerversammlung, die jedes Jahr mindestens einmal durchgeführt werden muß.

    Was ist denn konkret von anderen Eigentümern bzgl. der Garage geäußert worden?

    Gruss
     
    Ein paar Eigentumer haben gesagt: "Das die Farbe Ihren Eingangsbereich verschandelt" wobei die anderen Garagen selbst dreckig und die Farbe stumpf und ausgeblichen ist.

    Eine Eigentümerversamlung gab es wie gesagt noch nie.

    Marcus
     
    hmmmm

    das ist ja vertrackt.

    ich würde versuchen, herauszufinden, ob das meinung aller nachbarn ist. besonders, wenn ich noch nicht lange dort wohne. vielleicht sind das ja nur ein paar stänkerer?

    vielleicht ist das auch ein anlass, sich mal zu treffen? dann können sich alle kennenlernen und es gibt vielleicht einen kompromiss? (die anderen malen auch gelb und alles sieht einheitlich freundlich aus / die anderen machen ihre tore rot oder grün oder blau - und es sieht bunt und freundlich aus...)

    im grossen und ganzen würde ich aber auch selbstbewusst auftreten und sagen, dass dir das angeschuddelt-beige auch in keinster weise gefällt, und dass du findest, dass das das eingangsbild verschandelt ;)

    alles gute
    schnurr
     
    Ein paar Eigentumer haben gesagt: "Das die Farbe Ihren Eingangsbereich verschandelt" wobei die anderen Garagen selbst dreckig und die Farbe stumpf und ausgeblichen ist.

    Eine Eigentümerversamlung gab es wie gesagt noch nie.

    Marcus


    Sorry, msb,

    ich wohne in einer EW und so weit ich das weiß, ist es sogar Pflicht, zumindest ein mal im Jahr so eine Versammlung abzuhalten, da dort auch die Statuten besprochen werden und die Jahresendabrechnungen des Allgemeingutes. Ihr müßt einen Hausverwalter haben, wenn nicht, kann man einen bestimmen, auch wenn er aus dem Haus ist! Ein Mensch der Zeit hat, dem es auch Spaß macht, daß neben bei zu machen, oder eine Firma! Nur die Kosten richtig viel Geld!
    Bei uns stand das Thema Garagentor auch zur Diskussion und wir haben mittlerweile das 2. Motiv drauf! Alles wurde gemeinsam abgestimmt!
    Ob Treppenhaus, Kellerräume, Fensterrahmen... alles gemeinsam!

    Mo, die das bei einem schönen Grillabend einstielen würde;)
     
    Hallo Mo

    Pflicht oder nicht Pflicht es gibt so etwas bei uns nicht. Wir haben jemand der den Gemeinsamen Stromzähler abliest und alle zwei Jahre Heizöl bestellt.
    Mehr aber nicht.

    Vielleicht kriegen wir jetzt eine Eigentümerwaltung nach meiner Aktion mit der Garage.
    Ich freue mich schon darauf meine Nachbarn mal kennen zu lernen.

    Marcus
     
    Hallo Zusammen,

    Danke für Eure vielen Antworten und Anregungen. Ohne Euch wäre ich nie auf die Idee mit der Eigentümerversammling gekommen. Ich hätte mich einfach nur über die Zustände in unserem Haus geärgert und nichts dagegen getan.

    Ich bin jetzt davon überzeugt, dass wir unbedingt eine Eigentümerversammlung benötigen.

    Es gibt hier so viel zu tun. So ist der Garagenplatz teilweise bis zu 10 cm abgesagt. Die Garagen sehen wie schon erwähnt nicht mehr berauschend aus. Das Tor zu den Garagen rostet auch so vor sich hin. Der Gemeinschaftsplatz wird nur von einer Familie benutz und unter verschluss gehalten. Sprich nur wer den Schlüssel hat kann den Platz betreten. Die Fasaden sind bei den Häusern gestrichen oder auch nicht. Sprich die Häuser sehen entweder dreckig oder sauber aus. usw.usw.

    Es gibt hier viel zu tun. Packen wir's an.

    Gruss Marcus

    Danke für Eure Antworten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mo

    Pflicht oder nicht Pflicht es gibt so etwas bei uns nicht. Wir haben jemand der den Gemeinsamen Stromzähler abliest und alle zwei Jahre Heizöl bestellt.
    Mehr aber nicht.

    Vielleicht kriegen wir jetzt eine Eigentümerwaltung nach meiner Aktion mit der Garage.
    Ich freue mich schon darauf meine Nachbarn mal kennen zu lernen.

    Marcus

    Hi Marcus,

    also ich würde Dir schon raten etwas zu unternehme, denn Du wirst Dich immer ärgern und Dein Ansatz mit der Aktion Garage scheint mir sehr vernünftig zu sein.
    In einem Gespräch unter Nachbarn läßt sich sowas gut und schnell regeln wenn Vernunft vorliegt!
    Ich würde mich auch vorher ein bisschen kundig machen, über diverse Regeln und Statuten, um dann auf eventuelle Fragen schon mal was sagen zu können.
    Es werden nicht alle mitmachen, damit mußt Du rechnen, aber wenn Du einen guten Ton erwischt, veilleicht auch gut auf sie eingehen kannst, wer weiß....

    Vielleicht doch ne Grillfete? ;)

    Weißt hier ist sowas schon gemacht worden um auch eine lockere Stimmung rein zubringen! Die Leute waren verständlicher, sahen dann auch die Übel ein und wie haben ein Nachmittagtreff draus gemacht und die Garagen zu sechst gestrichen.. Das war eine heiden Gaudi und Sie wußten plötzlich wofür!

    Marcus, es bringt nichts mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, oder wie manche nach dem Hauruckprinziep vorgehen, nein schrittweise dem Ziel entgegen

    Mo, die das so versuchen würde!
     
    Hallo zusammen,

    habe mich mal hier durchgelesen,

    das mit der Eigentümerverwaltung ist nicht schlecht.

    Zum Thema Grillfest:

    Wo sollte es abgehalten werden?
    Ist im Umfeld so viel Platz, daß da mehrere Familien platz finden?
    Wie ist es mit der Möglichkeit auf die Toilette zu gehen?

    Zum Thema Versammlung:
    Als erster Treffpunk wäre ein neutraler Ort empfehlenswert, Nebernzimmer eines Lokals, Grund: Hier gibt es für kein Eigentümer ein Hausrecht.
    Ein Schreiben an die Eigentümer in der Straße senden.

    Liebe Eigentümer der Straße XYZ aus gegebene Anlaß möcht ich gerne eine Zusammenkunft der Eigentümer unserer Straße abhalten.
    Treffpunk:
    Die Gaststätte "Zum letzten Tropfen"
    Am Datum um 20.00 Uhr

    mfG
    marcus Sorgenvoll

    So inetwa würde ich vorgehen.

    Ferner würde ich mal bei den Nachbarn anfragen, ob sie damit einverstanden wären und kommen würden.

    Das Absperren des Gemeinschaftsplatzes könnte ich nachvollziehen, wenn auf dem Platz vandalismus herrschen würde.
    Wem gehört der Platz, der Gemeinschaft oder nur einige Bevorzugten?
    Ist darauf ein Kinderspielplatz?

    Zum Thema Stromabzähler:

    Wie kann/sol ich das verstehen, Gemeinsamer Stromzähler & Heizölbestellung?
    Wer hat denn alles Schlüssel, um in die Häuser zu kommen?
    Normalerweiße liest doch die Stadtwerke den Energiezähler ab und nich eine private Person. Sie muß doch konrtollien, ab auch richtig abgelesen wird.
    Logo, bei einer gemeinsame Ölbestellung ist der Preis günstiger, als wenn jeder für sich bestellt.


    Soweit etwas von mir

    LG
    Dieter
     
  • Similar threads

    Oben Unten