Garagenboden aber welcher?

Nimra

0
Registriert
10. Sep. 2006
Beiträge
97
Ort
Nendingen
Hallo Zusammen,

ich möchte in diesem Jahr meine Doppelgaragenboden "staubdicht" machen.
Die Garage ist im Keller meines Hauses und verbindet den Vorratsraum mit dem Waschraum.
Wir haben da bis jetzt nur einen Betongefälleestrich drin, der ja bekanntlich stark staubt und schwer zu reinigen ist.
Deshalb suche ich einen Bodenbelag der Rutschfest, Staubfrei, gut zu reinigen und langlebig ist.(natürlich bezahlbar)

welche Möglichkeiten gibt es ausser Fliesen oder Epoxidharz? Hat jemand erfahrung mit PCI Apokor W wurde mir vom Baustoffhändler empfohlen.

MfG Nimra
 
  • Hallo Nimra,

    schau mal hier, das hab ich mal raus gesucht, durchgelesen und denke das ich diesen Aufwand mit dem dem Material bei mir zu Hause nicht betreiben würde.
    Lies ihn Dir durch und entscheide selbst, allein die Sicherheitshinweise schrecken mich ab.
    Ich habe meine Garage mit Tiefgrund grundiert (vorher sauber ausfegen oder besser saugen), trocknen lassen und ganz normale Bodenbeschichtung (wasserlöslich) drauf gestrichen. Wenn nötig 2x und wenn sich irgendwann Autospuren oder Abrieb bemerkbar machen dann einfach ausbessern (kleiner Tipp, die Farbe nie im Originaleimer verdünnen, immer etwas "dickes" aufheben, die wird dann gut verschlossen nicht schlecht).
     
    Hallo Nimra,

    schau mal bei westox aus Thale rein. Internetauftritt der FA.
    Ich war dort meine Terrassenfarbe kaufen. Die sind auf so was spezialisiert.

    LG tina1
     
  • Wir haben Feinsteinzeugfliesen verlegt und die Wände bist ca 140 cm ca. mit weißen günstigen Fliesen(wenn gg mit Flex usw. arbeitet, er hat auch seine Werkbank in der Garage, damit die Wände die dauernd dreckig sind). Die Kästen auf Füßchen gestellt(haben auf der Seite welche stehen) und wenn es schmutzig ist. Auto raus, Garagentor auf und mit Schlauch durchwaschen mit so einem Abzieher restliche Wasser raus FÖRTICH. Würde nicht mehr tauschen wollen.

    Wir gehen auch direkt von der Garage in den Vorraum vom Wohnkeller

    Hopp, hab erst jetzt gelesen, dass du KEINE Fliesen möchtest:?::?:

    Lg

    Karin:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke mal an Alle,;-)

    Mit den Fliesen ist woll schlecht rüber gekommen (kmh1412). Ich suche nach Möglichkeiten die für die Garage geeignet sind. Dachte vielleicht gibt es etwas pragtischeres als Fliesen (wäre mein erstes mal fliesen). Aber den Aufwand für das PCI zeug ist auch nicht viel kleiner(glube ich).
    Habt Ihr die Fliesen komplett durchgelegt oder eine Dehnfuge dazwischen gemacht (Doppel- oder Einzelgarage)
    Wir haben eine Doppelgarage.
    Wie ist es mit der Rutschfestigkeit? Welche Klasse sollten die Fliesen haben?

    Herzlichen Dank Nimra
     
  • Hi,
    DIE Aktion haben wir gerade hinter uns.... auch wir hatten einen normalen Betonboden, der ewig staubte.
    GöGa hatte sich schlau gemacht... und siehe da, es gibt eine spezielle "Betonfarbe für Garagen", leicht bläulich.
    Wird nach gründlicher Reinigung des Betobodens... einfach aufgestrichen - ist speziell dafür ausgelegt, Öl oder Benzin NICHT aufzunehmen, abriebfest!
    Vor allem ist es jetzt wirklich "beonstaubfrei" in der Garage - klasse!
    Primär wollten wir den Schacht am Öltank (Erdtank) streichen, für den Fall, daß beim Befüllen des Tanks mal etwas danebenläuft. Dabei stellte sich heraus, daß diese Farbe eben auch super geeignet ist, um Garagen-Betonböden zu "versiegeln".
    Farbe etwas teurer, hat sich jedoch super gelohnt, gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt. Entschieden günstiger als Fliesen und bei weitem der geringere Aufwand!
    Eva-Maria
     
    Hallo!

    Das du keine Fliesen wolltest, hab ich erst gelesen, als ich schon mit dem SChreiben fertig war.

    Weiß aber nicht, was an den Fliesen (Feinsteinzeug) unpraktisch sein soll. Sicher verlegt müssen sie werden und wenn du es noch nie gemacht hast, geht schon etwas Zeit drauf.

    Wir sind ein eingespieltes Team mein GG schneidet und ich klebe. So haben wir es im gesamten Haus gemacht.

    Die Feinsteinzeugfliesen sind säurefest und haben Abrieb 4. Das legst auch auf einer Terasse im Freien.

    LG

    Karin

    die heute zu faul ist um in den Keller zu gehen und ein Foto zu machen
    :cool:
     
    Hallo,
    Hallo kmh1412,

    ich will nicht unter allen umständen keine Fliesen, ich suche nur Alternativen die vielleicht günstiger oder einfacher sind;)
    (ich bin halt ein fauler Schwabe)

    vielleicht gibt es ja sowas. :rolleyes:

    Grüße Nimra
     
  • ich habe hier eine interessante Bodenvariante gefunden. hat da jemand Erfahrung ?
    ***
    Gruss an alle

    Goldhans
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Zusammen,

    habe leider ganz vergessen mich zu diesem Beitrag zu melden. Haben mittlerweile die Garage mit Feinsteinzeug gefliest. Hat fürs erste Mal gut geklappt.

    herzlichen Dank Nimra
     
  • Zurück
    Oben Unten