Garage: Putz blättert ab...

myrte

0
Registriert
20. Okt. 2010
Beiträge
301
Ort
Mittelfranken
Hallo zusammen,

bei unserer 60 Jahre alten Garage blättert außen der Putz ab. Die Wand darunter ist recht sandig. Ich würde das gerne selbst ausbessern, weil das Geld im Moment sehr knapp ist- und es muss auch nicht perfekt aussehen, da es ja nur die Garage ist.

Könnt Ihr mir sagen, welches Material/ Produkt ich da nehmen muss? Ich will nicht auf gut Glück in den Baumarkt gehen, denn das ist ja eher ein Lotteriespiel, ob man da richtig beraten wird...

Und wenn ich dann schon dabei bin: Wir haben in der Hausfassade einige kleine Risse, könnte ich die bei der Gelegenheit gleich mit "behandeln"? Oder nimmt man dafür ein anderes Material?
Wir haben nämlich überlegt, die Fassade dieses Jahr zu streichen und da wäre ein vorheriges Verputzen der Risse ja sinnvoll.

Danke!!
 
  • um Dir wirklich einigermaßen helfen zu können, solltest Du vielleicht ein paar Bilder einsetzen um die Problemstellen "begutachten" zu können. (GARAGE)

    Zur Fassade, wäre sicher eine vor Ort Begutachtung besser als Bilder, denn einfach nur Risse verputzen und dann drauflos streichen, ich weiß nicht....eine Fassade macht man ja schließlich nicht so oft wie z.B. einen Wohnraum. Aber zeig mal trotzdem Bilder von der Fassade und den Rissen. Möglich das genug zu erkennen ist.
     
    ok, premiere, 1. mal Foto hochladen...:)
     

    Anhänge

    • 025.webp
      025.webp
      384 KB · Aufrufe: 3.792
    • 026.webp
      026.webp
      225,7 KB · Aufrufe: 1.578
    • 028.webp
      028.webp
      443,6 KB · Aufrufe: 1.097
  • also zu Bild 1
    Einfach nur ausbessern mit neuem Putz wird auf lange Sicht nicht halten.
    Es ist außerdem zu erkennen das schon einmal der Putz abgebrökkelt sein muß und dieser wurde nur überspachtelt. Optisch gibts da sicher keinen Schönheitspreis für. Ganz sicher ist noch viel mehr von dem Putz lose und wird herunterfallen. Alles was lose ist muß sowieso ab und dann wird es ernst......
    Besser Du fragst einen Maurer nachdem alles gelöste runter ist.

    zu Bild 2

    diese Risse kann man mit speziellem Rissacryl schliessen. Etwas auskratzen, mit Tiefgrund verfestigen und eindrücken mit Hilfe einer Kartuschenpistole, danach gut verwaschen, bis die Wulst die entstanden ist passend zur Fassade geglättet ist.

    auf Bild 3 kannst Du mit dem Rissacryl genauso vorgehen.
     
  • Danke schön! Das mit dem Rissacryl wäre jetzt auch meine Vorgehensweise gewesen, ich bin froh, dass ich damit nicht völlig falsch liege.

    Woran erkennt man denn, dass die Garage schon mal überspachtelt wurde? Würde mich nur interessieren. Bist Du zufällig vom Fach? Falls ja, können wir ja vielleicht ins Geschäft kommen? Wir haben nämlich gerade viele Gewerke im Haus, weil wir unseren Dachboden ausbauen: Installateure, Elektriker, Trockenbauer... Aber Maurer haben wir keinen zur Hand. :)

    Ich wohne in einer Straße voller handwerklich unbegabter Menschen. Und wenn jetzt abends die Firmenautos weg sind, strömen dann immer die Nachbarn zu uns, und holen sich die Erfahrungsberichte. Bei den Handwerkern ist es halt ein bisschen wie Glücksspiel: Von Hauptgewinn bis Niete ist alles dabei...

    LG
     
    Danke schön! Das mit dem Rissacryl wäre jetzt auch meine Vorgehensweise gewesen, ich bin froh, dass ich damit nicht völlig falsch liege.

    Woran erkennt man denn, dass die Garage schon mal überspachtelt wurde?zwischen den abgeplatzten Stellen sieht man genau bei Bildvergrößerung die überstrichene Spachtelung Würde mich nur interessieren. Bist Du zufällig vom Fach? Falls ja, können wir ja vielleicht ins Geschäft kommen? Wir haben nämlich gerade viele Gewerke im Haus, weil wir unseren Dachboden ausbauen: Installateure, Elektriker, Trockenbauer... Aber Maurer haben wir keinen zur Hand. :)
    nein, Maurer bin ich nicht, aber ab und zu hat man als Maler auch mit Putz zu tun
    Ich wohne in einer Straße voller handwerklich unbegabter Menschen. Und wenn jetzt abends die Firmenautos weg sind, strömen dann immer die Nachbarn zu uns, und holen sich die Erfahrungsberichte. Bei den Handwerkern ist es halt ein bisschen wie Glücksspiel: Von Hauptgewinn bis Niete ist alles dabei...tja, was soll ich dazu sagen.....am besten vorher herausfiltern. Ein Kostenangebot ist manchmal sehr hilfreich bei dieser Entscheidung und da meine ich jetzt nicht unbedingt den Preis.

    LG

    avenso, voll ausgelastet :)
     
  • Zurück
    Oben Unten