Ganz viele Fragen......

griet

0
Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
17
.....hab ich.
Guten Tag allerseits. Ich denke, meine Fragen sind eher ein Rundumschlag, aber vielleicht kann mir der eine oder andere helfen. Ich bin dabei, den Garten meines Freundes auf vordermann zu bringen. Es gibt längs einem Weg ein verwildertes Beet, ca. 15,o x 1,2om, es liegt im lichten Schatten einer Kastanie und einer Linde.
Frage 1 : Wie kann ich den ausgelaugten Boden verbessern? Und ganz wichtig, kann ich dort, nach entsprechender Bearbeitung meine heissgeliebte Lilien-Hybride einpflanzen?Und was geht da noch an mehrjährigen Pflanzen?

Frage 2 : Es soll ein Gemüsebeet angelegt werden, ca. 4 x 3 m, also klein. Genügt es, die Grassoden abzutragen, halbgaren Kompost aufzubringen und es bis zum nächsten Frühjahr liegen zulassen?

Frage 3 : Wie bekomme ich am besten eine Buchshecke aus dem Boden? Die ist leider viel zu groß und zu dicht am Haus, der Vorgarten ist zu klein dafür. Ebenso bräuchte ich einen brauchbaren Tipp für eine RIESEN-Rhododendron-Hecke, die Pflanzen sind mindestens 40 Jahre alt und alle abgestorben, und von irgendeinem Pilz befallen, glaube ich.

Frage 4:......fällt mir gerade nicht mehr ein:grins:


Ich danke euch schon mal im voraus

griet
 
  • .....hab ich.Hallo Griet
    Guten Tag allerseits. Ich denke, meine Fragen sind eher ein Rundumschlag, aber vielleicht kann mir der eine oder andere helfen. Ich bin dabei, den Garten meines Freundes auf vordermann zu bringen. Es gibt längs einem Weg ein verwildertes Beet, ca. 15,o x 1,2om, es liegt im lichten Schatten einer Kastanie und einer Linde.Sind die Bäume mit in dem Beet?
    Frage 1 : Wie kann ich den ausgelaugten Boden verbessern?Ich würde Hornspäne einarbeiten. Und ganz wichtig, kann ich dort, nach entsprechender Bearbeitung meine heissgeliebte Lilien-Hybride Wenn die Bäume nicht im Beet sind - ja.einpflanzen?Und was geht da noch an mehrjährigen Pflanzen?zB Funkien,Hortensien,Storchschnabel,Lungenkraut etc.

    Frage 2 : Es soll ein Gemüsebeet angelegt werden, ca. 4 x 3 m, also klein. Genügt es, die Grassoden abzutragen, halbgaren Kompost aufzubringen und es bis zum nächsten Frühjahr liegen zulassen? Ich denk schon,im Frühjahr dann noch mal harken,Unkraut weg und gut ist. Oder du könntest mit einer Gründüngung anfangen..

    Frage 3 : Wie bekomme ich am besten eine Buchshecke aus dem Boden? Die ist leider viel zu groß und zu dicht am Haus, der Vorgarten ist zu klein dafür. Ebenso bräuchte ich einen brauchbaren Tipp für eine RIESEN-Rhododendron-Hecke, die Pflanzen sind mindestens 40 Jahre alt und alle abgestorben, und von irgendeinem Pilz befallen, glaube ich.Wenn sie wirklich tot sind - beerdigen!

    Frage 4:......fällt mir gerade nicht mehr ein:grins:Macht ja nix..


    Ich danke euch schon mal im voraus

    griet
    Hoffe es hilft dir etwas,
    LG
    Dino
    :cool:
     
    Dankeschön, das hat doch schon sehr geholfen. Habe das Beet nun längenmäßig auf die Hälfte verkleinert, da die Kastanie schon so riesig ist, dass die Wurzeln 6m reingewurzelt haben und relativ knapp unter der Oberfläche liegen. Da wird nochmal Rasengesäht. Die andere Hälfte habe ich erstmal mit Tulpen- und Krokuszwiebeln und Hortensien bestückt. Die Lilie bekommt einen Platz in einem anderen Beet.

    Stimmt es wirklich, dass Feuerwanzen keinen Schaden an Pflanzen anrichten? So ganz langsam beschleicht mich ein anderes Gefühl....:-(

    Gruß

    griet
     
  • Hallo Griet


    Feuerwanzen sind keine Schädlinge. Sie ernähren sich nur von abgestorbenen Pflanzenteilen.


    LG Katzenfee
     
  • Hmm.....gewusst, bzw. angelesen hatte ich es schon.....aber die sind wirklich überall, deswegen beschlich mich so ein Gefühl.

    Ok, dann kann ich sie ja weiter beobachten :cool: und muss mir keine Sorgen machen.....

    LG
    griet
     
    zu frage 2 : ich würd spatentief umgraben-alles rausschmeißen was an wurzeln ect drin ist und dann kompost zugeben - schön mischen und danach gelbsenf als gründünger aussähen-dann hast im frühjahr nen schönen lockeren boden,lg:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten