gärtnern nach Mondphasen

Ursula

0
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
219
Ort
in der rauhen Oberpfalz
Liebe Gartenfreunde,
wer von Euch hat Erfahrung mit „garteln nach Mondphasen“. Ich mache das nun seit einigen Jahren und bin zum Teil recht zufrieden damit. Allerdings klappt das nicht immer, denn ich würde niemals bei strömenden Regen Blumen auspflanzen, nur weil der Mond sagt, heute ist der dafür günstigste Tag. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal Euere Erfahrungen dazu schreiben würdet.
Ich habe 35 Jahre Gartenerfahrung, ziehe alle Sommerblumen selbst (ca. 400 Stück) und habe die Erfahrung gemacht, dass das Wichtigste das Experimentieren und Ausprobieren ist und auch die Ratschläge von Gartenfreunden, die im selben Raum wohnen. In unserem Landkreis ist das Klima besonders rau und ich habe festgestellt, wenn ich mich da nur nach den Ratschlägen in den herrlichen Gartenzeitungen und Fachbüchern richten würde, welche ich sehr gerne lese, würde sehr sehr viel vollkommen daneben gehen. Trotzdem nehme ich gerne jeden Ratschlag von Fachleuten an und hoffe, dass mir hier keiner böse ist, wenn ich „Erfahrung“ an 1. Stelle setze.
a095.gif


Herzliche Grüße von Ursula, die dem Frühling entgegenfiebert

h074.gif
 
  • Hallo Ursula, auch ich habe meine Gartenjahre auf dem Buckel. Würde sagen, solange ich denken kann. Als Kind und als Jugendliche mußte ich auf dem Feld und im Garten helfen, und wie dann mein eigenes Haus vorhanden war ging es dort weiter und das dauert bis heute an. Mit dem gärtnern nach dem Mond habe ich auch schon einige Jahre Versuche gestartet, muß sagen ich fand es hat bei mir nicht besser funktioniert wie die herkömmliche Art. Aber vielleicht war mein Glaube daran auch nicht fest genug. Kann mir nämlich auch nicht vorstellen das mein Fußboden länger sauber bleibt wenn ich ihn in einer bestimmten Mondphase feudel. Trotzdem finde ich es faszinierend wenn jemand damit zurecht kommt, denn dran ist sicher etwas. Gerade wir hier oben wissen das viele Dinge sich nach Mond und Ebbe und Flut richten. Trotzdem ziehe ich auch alles was geht selber im Garten und fange jedes Jahr etwas neues an um auszuprobieren wie es wird. Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich den ganzen Tag im GArten rumkriechen, aber ich muß auch noch mein Büro erledigen. Bis bald, Grüße von M
     
    Hallo Mutt,
    da hast du sicher recht , ein bißl dran glauben muß man sicher auch. Ich bilde mir ein, daß die Pflanzen besonders stabil sind und nach dem Pikieren auch relativ schnell wachsen. Daß man mit dem Putzen nach Mondphasen was erreichen kann, kann ich auch nicht glauben, aber was das Haare- und Fingernägelschneiden anbelangt, könnte ich mir schon vorstellen, daß da was dran ist. Obwohl ich das nicht mache.

    Ich bin auch so eine, die sich den ganzen Tag im Garten eingraben kann. Da lasse ich gerne mal die Bügelwäsche o.ä. liegen. War ja auch bis 2005 immer berufstätig, aber der Garten war mir schon immer das Liebste vor aller anderen Hausarbeit. Jetzt hab ich ja mehr Zeit und brauche nicht mehr jede Stunde so ganz genau planen. Auf jeden Fall freue ich mich, wenn es endlich wieder losgeht.

    Liebe Grüße von Ursula
     
  • Hallo Ursula,

    also so ganz eng sehe ich das mit den Mondphasen auch nicht. Habe aber vor einigen Jahren angefangen, meine Tomaten nach dem Mond auszusäen. Ich bilde mir ein, sie haben besser und schneller gekeimt. Mit dem "Blumen gießen" versuche ich seit einiger Zeit auch, mich nach dem Mondkalender zu richten.
    Letztes Jahr hat der Kiefernstrauß im Advent besonders gut gehalten. Viel länger als in den Vorjahren. Habe mich dann mal etwas belesen. Auch da soll der Schnittzeitpunkt entscheident sein. Ich habe auch schon Sendungen im Fernsehen angeguckt, da ging es um Holzfällarbeiten vor vielen Jahren. -Habe daran halt Interesse, weil mein Vati ein "Holzwurm" (Zimmermann) war.- Die haben früher das Holz nur nach dem Mond geschlagen, da war es besser, also hat besser gehalten ... früher musste halt ein Schrank auch ein Leben lang halten und das Holz durfte auch nicht aufreissen!

    Liebe Grüße Birgit
     
  • Hi

    Ich bin sicher das der gute alte Mond einen grossen Einfluss auf Pflanzen und Tiere hat,
    das ist sowohl altes Wissen ( z.b Holzeinschlag) als auch wissenschaftlich belegt. ( z.B Pilzwachstum).

    Aber:
    Wenn ich dann in meiner Gartenzeitung in den Mondphasenaussaatkalender
    schaue und sehe das ich am 3. Januar ab 3 Uhr Nachts anfangen soll Blütenpflanzen zu
    säen frage ich mich doch wer da gerade weggeknallt ist.

    Tipp:
    Beobachten ,experimentieren , aufschreiben. so werden Erfahrungen gemacht.
    (nehm ich mir selbst seit Jahren vergeblich vor)

    :rolleyes: :rolleyes: :eek: :confused:


    Gruß Zwiebel
     
  • Zurück
    Oben Unten