Gärtnerisches Mittel um ein Grundstück zu brechen

Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
4
Hallo,

ich habe mich und meinen Garten bereits bei den Vorstellungen vorgestellt (hmmm, komisches deutsch).?

Nun habe ich natürlich direkt eine Frage.

Unser Gartengrundstück ist 30 Meter lang und 10 Meter breit (Foto folgt noch). Links und rechts wird es jeweils von Mauer und Gartenzäunen der Nachbarn begrenzt. Ausrichtung des Gartens ist (glaube ich) nordöstlich. Wir haben ab ca. 10.00 Uhr bis spät abends Sonne.

Nun liebe ich meinen Garten, möchte den Pflegeaufwand, da ich voll berufstätig bin, aber möglichst gering halten.

Aus diesem Grund habe ich zwei Terassen mit den Maßen von 4x5 Metern gebaut. Eine direkt an´s Haus, die andere an´s Grundstücksende, so dass man auch abends später ohne die Nachbarn zu stören draußen sitzen kann.

Links hat der Nachbar eine Hecke (Buchsbaum) gepfanzt, rechts habe ich die Mauer mit allerlei Sträuchern (Flieder, Schneeball, Weigelie etc.) verschönert. Den restlichen Garten habe ich mit Rasen versehen, so dass der Pflegeaufwand gering bleibt.

Leider sieht der Garten so wie ein langer Schlauch aus. Eine optische Unterbrechung des Grundstückes muss also her. Ich habe mir erst überlegt einen Teich anzulegen, habe dies dann aber wegen des Hundes verworfen.

Meine letzte Idee war einen Baum relativ mittig zu pflanzen (habe an einen Kugelahorn oder Kugelrobinie gedacht). Um diesen Baum würde ich dann eine Sitzbank bauen (bekommt man momentan bei dem Discounter +).

Da ich (mein Mann sagt Frauentypisch) leider überhaupt keine räumliches Denkvermögen besitze, frage ich Euch, was Ihr davon haltet.

Wird dieser arme Baum da wohl einsam in der Mitte des Gartens aussehen oder wird er, sobald groß genug, ein Ruhepool und Schattenspender sein?

Im voraus lieben Dank
Liane
 
  • AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Wird dieser arme Baum da wohl einsam in der Mitte des Gartens aussehen
    Ich würd sagen ja!
    Mir würde es nicht gefallen nur so ein Baum da hinzusetzen.
     
    AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Hallo Koi,

    danke für Deine Antwort.

    Hast Du denn vielleicht eine Idee für mich, damit der arme kleine Baum dort nicht so einsam steht?

    Wahrscheinlich frage ich gerade nach karierten Maiglöckenchen. Schön, pflegeleicht, einfach anzulegen..... hmm, generell nicht einfach, ohne Foto wahrscheinlich utopisch.

    Anbei daher zwei Fotos. In der Zwischenzeit hat sich folgendes getan:
    Die Kiesstreifen im zweiten Bild hinten wurden mittlerweile mit einer Terrasse mit den Maßen 4x5 bebaut. Die Backsteinmauer auf der rechten Seite wurde mit verschiedenen Pflanzen begrünt, der Rest ist (weil so pflegeleicht) einfach Wiese.





    Wie ihr seht, ist es ein Schlauch... ich will doch aber keinen Schlauch, sondern einen Garten, schnieffff!!!

    Liebe Grüße von der traurigen Liane aus Bochum
     
  • AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Ob pflegeleicht oder nicht ..

    ich schliesse mich meinem Vorredner an .. da gehören Pflanzen rein. So, dass man vom einen Ende nicht zum anderen sehen kann..

    lg

    evoi
     
  • AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Huhu Fränzchen!

    Das zweite Bild geht bei mir leider nicht.
    Ansonsten schließe ich mich den beiden anderen an.....ein Baum mittig wird nicht reichen.
    Die Seiten würde ich auf keinen Fall gerade lassen...ein paap Schwünge oder Kurven machen da schon eine Menge aus.

    Vielleicht ist auch ein kleiner Steingarten oder ein Kiesbeet mit schönen Gräsern oder Bambus drin eine Möglichkeit.Da hält sich der Pflegeaufwand auch in Grenzen.
    LG Christa
     
    AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Ich finde die Idee von Gadie gut. Auf der rechten Seite habt ihr ja schon begrünt.
    Links auch noch und wie Gadie schon sagte in der Mitte nur einen schmalen Durchgang lassen. Da dann vielleicht sogar ein Rosenbogen.

    Also da geht doch einiges. Fang langsam an, nicht alles auf einmal. Dann ist die Arbeit auch überschaubar.

    Fanny, die sich das richtig hübsch vorstellen kann.
     
  • AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Wenn du aber Bambus einsetzt unbedingt eine "horstbildende Art" .. keinesfalls solche, die sich mittels Rizom ausbreiten..

    Sonst hast du (und die Nachbarn) bald nur noch Bambus im Garten

    lg

    evoi
     
    AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Die Teichidee habe ich verworfen, als ich festgestellt habe, dass uns ein falsches Exemplar untergeschmuggelt wurde.

    Wir wollten einen Hund, haben aber ein Wasserschwein bekommen;)

    Der Hund würde aller Wahrscheinlichkeit den halben Tag damit verbringen ins Wasser zu springen und wieder rauszuhechten. Naja, und weil er dann ja nass wäre müsste er sich trockenlaufen, vorzugsweise durch den Garten, über die Terrasse, ab in die Wohnung.

    Weiterhin hätte ich Angst, dass er die Teichfolie mit seinen Krallen zerstört.

    Problematisch ist bei uns, dass wir keine Zufahrt zum Garten haben. Wir müssen also jeden Strauch, Baum, Stein (finde die Steingartenidee sehr toll) durch den Hausflur tragen. Ach ja, und einen Vorgarten haben wir auch nicht, so dass sämtliches Material immer erst auf dem Bürgersteig landet und dann in aller Eile reingetragen werden muss.... hmm, war wohl beim Hauskauf zu euphorisch und habe diese Kleinigkeiten übersehen.... würde es trotzdem immer wieder machen.

    Habe mir gerade einen Plan des Gartens aufgezeichnet und werde damit wohl mal in die Baumschule fahren.

    Wisst Ihr eigentlich in wie weit Mulch Unkraut aus so einem Beet weghält? Und muss Mulch regelmäßig ausgetauscht werden?
     
    AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Bei unseren Nachbarn, die alles voll Rindenmulch geschmissen haben, kommt genau so viel Unkraut durch wie bei uns ohne Mulch auch. Es kommt nur ein kleines bisschen, aber nicht wesentlich, später.

    Dann würde ich eher auf einen Bodendecker zurückgreifen, denke das hilft besser.
     
  • AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Bei mir kommt eigentlich viel weniger Unkraut durch, wo ich gemulcht habe, und wenn, dann lässt es sich einfacher aus der Erde ziehen. Dafür bietet Mulch ideale Unterschlupfmöglichkeiten für meine unzähligen Schnecken, ist also auch nicht das Wahre...
    Braucht nicht ausgetauscht zu werden, nur nachschütten.
     
  • AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Vielleicht keine schlechte Lösung wäre auf etwa 2/3 der Breite eine Hecke aus z.B. Sommerflieder oder ähnlichem zu pflanzen -idealerweise nicht im rechten Winkel zur Grundstücksgrenze, sondern eher auf den Betrachter zukommend, du weisst schon, wie ichs meine...
    Auf der anderen Seite würde ich ein Hügelchen anlegen, das sich z.B. als Kräuterbeet oder auch kleines Alpinum nutzen liesse. Man könnte auch einen kurzen Bachlauf installieren, wegen deines Seehundes bräuchtest du dir keine Gedanken machen, wenn du das "Mündungsbecken" mit nem perforiertem Deckel abdeckst, welchen du wiederum mit Kies bedeckst, auf dass das Wasser ungehindert durchfliesse.

    Viel Spass beim Probieren.
     
    AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Hallo fränzchen,
    hast Du Deine Wünsche und Vorstellungen nicht schon einmal im MSG, oder hier gebracht? Vorschläge gab es ja genug. Warum noch nicht umgesetzt? Also wenn Du von 10.00 Uhr bis abends Sonne im Garten hast, kann es nicht Nord-Ost sein!!!!
    Nimm den goldenen Schnitt zu Hilfe und pflanze nicht etwas in die Mitte.
     
    AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    hallo,
    wegen Unkraut und Mulchen wird in den Zeitschriften oft vorgeschlagen, eine sog. Unkrautfolie oder Unkrautvlies unterzulegen (schwarz und wasserdurchlässig), auf die dann das Mulchmaterial so ca. 10 cm dick aufgetragen werden kann. Muss aber kein gekaufter Rindenmulch sein, sondern kann auch gehäckselter Strauch- oder Baumschnitt sein, Grasschnitt (aber vorher etwas anwelken lassen - eben wegen der Schnecken). Mulch braucht auch nicht ausgetauscht zu werden, da er zu wertvollem Humus kompostiert.
    Die Idee mit dem Rosenbogen finde ich auch sehr schön, dahinter könnte aber auch etwas Nutzgarten, z.B. mit einem Hügelbeet entstehen. Auch Gemüse mit Tagetes oder Ringelblumen gemischt wäre dort interessant und wäre auch für das Bodenleben gut.
    Die anderen Ideen finde ich ebenfalls gut - einfach mal anfangen und dann weiterschauen.
     
    AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    :eek::eek: Hallo :eek::eek:

    also wenn Du einen Garten willst, braucht es sicherlich mehr als nur am Rand Sträucher und in der Mitte Rasen.

    Probiere halt mal mit links einem halbrundes Beet und weiter hinten rechts nochmal eins.
    Der Rasen soll sich dann wie ein S durch den Garten schlingen.

    Das Beet kann man auch pflegeleicht bepflanzen. Mit einem niedrigen Stauch oder noch besser mit Stauden und horstbildenden großen Gräsern.
    Ich würde auch die Beete mit Randsteinen einfassen, die bodeneben eingebaut werden und mit dem Rasenmäher befahren werden können.

    Wenn man die Gartenarbeit als Meditationszeit ansieht und als Ausgleich und Durchhängen nach dem Job, der ist froh wenn er draußen was zu tun hat.

    Viele Grüße


    Glashausfee,
    die statt putzen, lieber im Garten werkelt

    :eek::eek::eek::eek:
     
    AW: gärtnerisches Mittel um ein Grunstück zu brechen

    Hallo,

    man könnte in Deinem Garten auch so verfahren, dass man ihn in mehrere "Räume" aufteilt... im aktuellen "Mein schöner Garten" is sowas drin. Da werden durch Hecken Räume hergestellt, durch berankte Rundbögen geht's von einem in den nächsten. Der Weg, der durch die Räume führt ist geradlining und kann vom Haus aus eingesehen werden. Irgendwo mittig auf diesem Weg könnte man noch einen schönen Blickfang aufstellen, eine Steinbüste oder sowas. Ich find's hier schwer in Worte zu fassen, also schauts mich net an als wär ich vom Mars :D der eine oder andere weiß vielleicht, was ich meine. Ich hoffe, Du auch (denn um Dich und Deinen Garten geht es ja schließlich) Deine Gartenform bietet sich dafür an, und das kann so romantisch und träumerisch und wie verwunschen sein... da lässt sich wirklich was draus machen!
     
  • Zurück
    Oben Unten