Gärtnerische Gedichte

wenn erst die rosen verrinnen
aus vasen oder vom strauch
und ihr entblättern beginnen,
fallen die tränen auch.

raum von der stunde dauer,
wechsel und wiederbeginn,
traum - vor der tiefe der trauer:
blättern die rosen hin.

wahn von der stunden steigen
aller ins auferstehn,
wahn - vor dem fallen, dem schweigen:
wenn die rosen vergehn.

-gottfried benn-
 
  • Für niwashi

    furu ike ya
    kawazu tobikomu
    mizu no oto​

    Matsuo Basho (1644-1694)
     


    Rosenblätter welken,
    aber auch die Nelken.
    Bald sind alle Bäume kahl,
    so ist es wirklich überall.

    Das Wetter spielt zur Zeit verrückt,
    davon sind wir nicht entzückt.
    auch die Pflanzen leiden drunter,
    Der Wettergott treibts immer bunter!!

    Durch die Astlöcher pfeift der Wind,
    darüber freut sich jedes Kind.
    Der bunte Drachen steigt hoch in die Luft,
    und mit ihm der letzte Rosenduft!

    Hört schön zu, und gebt fein acht,
    erfreut euch an der schönen Farbenpracht,
    die der Herbst so mit sich bringt,
    und dazu die Amsel singt.

    Wo sind die schönen Amsellieder,
    ein Virus packte sie schon wieder.
    Ganz selten pfeift es auf dem Dach,
    und alle Menschen werden wach!

    Schaufel, Hacke und auch der Spaten,
    werden eingesetzt im Garten.
    Nicht zuletzt die Heckenschere,
    gibt sich auch nochmal die Ehre.

    Alles liegt in des Gärtners Hand,
    er bog um die Ecke und verschwand.
    Doch weiter gehts mit frohem Mut,
    glaubt es mir, die Luft tut gut.
     
  • schreibt man das nicht anders? :confused:

    ich vermisse diese geraden lilien in Schwarz (huch Linien ... bin ganz gaga vom Liliensetzen)
     
  • dieses shikamata hashimoto Gedicht ....

    irgendwie hab ich da so seltsame Zeichen von oben nach unten in Erinnerung
     
    敷島の
    大和心を
    人問はば
    朝日に匂ふ
    山桜花

    niwashi transkribiert ...
     
    HAb den alten Thread neu entdeckt und will auch mal eines meiner Gedichte beisteuern.

    Tomaten sind wie jeder weiß
    des Deutschen liebste Zwischenspeis.
    Ob gelb ob grün ob rot ob braun
    gar lieblich sind sie anzuschaun.

    Ein Gärtner der was auf sich hält,
    dafür sogar die Bäume fällt,
    damit seine Tomaten
    an der Sonne gut geraten.

    Ein anderer baut für sie ein Haus
    und stattet es mit Gläsern aus
    am Dach und an den Wänden
    um Regen abzuwenden.

    Ein Dritter sie in Kübel zwängt
    auf den Balkon stellt sehr beengt.
    Dieweil er hofft das sie dort oben
    viel besser wären aufgehoben.

    Sie wächst an allen Orten
    wählt man die richtigen Sorten.
    ja selbst noch in Sibirien
    bekannt in den Familien.

    Kaum eine Pflanze dieser Welt
    dem Gärtner soviel Rätzel stellt
    und dennoch ist sie so bekannt
    als stamme sie vom eignen Land.
     
  • Hallo tomash

    Nun hast du mich angesteckt:

    Wenn ich in den Garten geh`
    hark ich meine Sorgen unter
    komm`ich wieder richtig runter
    schneid`ich alles Mühsal ab
    schnipp, schnapp
    und nicht zu knapp
    weg ist weg
    und fort ist fort
    es gibt keinen bessern`Ort
    schwere Lasten loszuwerden
    als den Garten, hier auf Erden
     
  • Zurück
    Oben Unten