Gabionen / Wie teuer und woher?

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich würde mir gerne in meinem Garten eine ca 15m lange Stützwand für eine Böschung bauen. Dafür habe ich mich für Drahtkörbe (Gabionen) entschieden. An den beiden Enden muss diese Stützwand bis zu 2,5m hoch werden. Auf was sollte und muss ich achten? Benötige ich ein Betonfundament? Oder kann ich die erste Gabionenreihe einfach auf die Erde stellen??

Gruß Torsten


Lassen Sie sich von Fa. Rothfuss, Hemmingen einen Fachhändler in Ihrer Nähe
nennen. Fast alle anderen Anbieter im Netz kaufen Ihre Gabionen auch dort.

Wir sind Baustoffhändler und haben das Material von Rothfuss inzwischen wegen
der guten Qualität und des einfachen Aufbaus eingelagert.

Beim Befüllen haben Sie fast unbegrenzte Möglichkeiten. Lassen Sie sich von
Ihrem Baustoffhändler über die regional verfügbaren Steinsorten, Farben, Formen und
Formate informieren. Beachten Sie unbedingt die Aufbauanleitung des Herstellers.

Bei den Abmessungen reicht im privaten Bereich eine 50cm breite Gabione, wenn
keine anderen Anforderungen vorliegen. Längen sind 50, 100, 150, 200, 250 und 300cm.
Höhen: 50 und 100cm / bei zusammenhängendem Einbau können Sie weiteres Material
einsparen.

Die Maschenweite ist standardmäßig 10x10cm, Sie können aber auch Frontmatten (oder komplette Körbe) mit Maschenweite 5x10cm einsetzen.

Wenn Ihre Gabionen nachher nur von oben und vorne einzusehen sind, können sie an
teuerem Material sparen und den nicht sichtbaren Bereich der Gabionen mit günstigem
Grobschotter (o.ä.) befüllen. Lassen Sie sich bitte vor Kauf des Füllmaterials bestätigen,
dass dieses auch frostsicher ist.

Noch eine kleine Bitte zum Schluß: ein Kommentar in diesem Forum fordert Sie auf sich
"ganz frech" Preise von einem entsprechenden Handwerker zu holen. Bedenken Sie bitte,
dass ein Handwerker sein Geld nur mit ehrlicher Arbeit verdient. Seien Sie genauso ehrlich
zu ihm. Wenn Sie letztlich doch alle arbeiten selber machen wollen, schenken Sie ihm von
vornherein reinen Wein ein - er wird Ihnen sicherlich trotzdem ein paar gute Tipps geben.
Ein detailiertes Angebot sollten Sie nur anfordern, wenn Sie wirklich die Arbeit vergeben
möchten. Bedenken Sie, dass der Handwerker seine Mitarbeiter auch bezahlen muss, da wäre es fatal wenn Sie ihn durch Scheinanfragen daran hindern, sich um tatsächlich interessierte Kunden zu kümmern.

Freundliche Grüße aus Espelkamp,

Holger Gehrmann
 
  • Gabionen sind nich geeignet um Hochbeete zu bauen.

    niwashi, der an die fehlende obenliegende "Aussteifung" denkt ...

    Warum sollen Gabionen nicht für Hochbeete geeignet sein, wenn die Hersteller sie direkt dafür anbieten? :confused:
    Kann man sicher auch selbst bauen. Spricht ja wohl nichts dagegen, die Pflanzen durch den "Deckel" wachsen zu lassen. Außerdem gibt´s, soweit ich mich belesen habe, auch Aussteifungen innerhalb der Gabionen, so daß sie auch oben offen bleiben können.
    Ein bißchen Googeln kann durchaus schlauer machen, lieber niwashi...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo erstmal,
    der Beitrag ist schon ein bisschen älter, aber ich habe mir dennoch einmal die genannten Händler angeschaut. Einigen habe ich per mail eine Skizze geschickt, da ich mir nicht sicher war, wie viele Körbe ich eigentlich benötige.
    Es haben fast alle zurück geschrieben. Die Angebote gingen meist weit auseinander und manchmal waren sie auf den Cent genau identisch.
    In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass man unbedingt nachfragen soll, welche Drahtstärke die Matten haben.
    Die Aussagen von meinen Vorrednern bestätigen sich aber immer noch. Ich habe die Gabionen bei ehemals Mayko bestellt und bin sehr zufrieden. . Ich wurde auch gut beraten, da die mir alles anhand meiner Skizze ausgerechnet haben.
    Ich bin auch stolz darauf meine Gabionenwand selbst aufgebaut zu haben. Es war zwar nicht sehr schwer, hat aber ein paar Tage gedauert.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo,
    der Beitrag ist wohl doch zu alt, um wirklich hilfreich zu sein. Ich habe ganz andere Händler gefunden: Die heissen ***********, gabinova.de, gabionencenter-niederrhein.de, a1-zaundiscount.de .... aber Mayko? Die scheinen in erster Linie mit Steinen zu handeln, Gabionen sind für die wohl inzwischen eher ein Nebenprodukt.

    Hat jemand Erfahrung mit den "neuen" Händlern? Welcher ist empfehlenswert?
     
  • kommt drauf an........der hier ist ganz gut:d

    [video=youtube;OVUwHv43HqM]http://www.youtube.com/watch?v=OVUwHv43HqM[/video]
     
  • Zurück
    Oben Unten