Gaanz viele Pilze, aber keine Ahnung

Heide

0
Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
2.844
Ort
Dithmarschen
Ich wollte heute Nachmittag Kirschlorbeerblaetter zusammenharken,
dabei hab ich ganz viele Pilze gefunden.
Die Pilze wachsen unter einer Koreatanne.
Wer kann mir da weiterhelfen ?
 

Anhänge

  • _Pilz I.webp
    _Pilz I.webp
    213,3 KB · Aufrufe: 129
  • _Pilz II.webp
    _Pilz II.webp
    244,3 KB · Aufrufe: 102
  • _Pilz III.webp
    _Pilz III.webp
    244,9 KB · Aufrufe: 109
  • _Pilz IV.webp
    _Pilz IV.webp
    237,1 KB · Aufrufe: 87
  • Es ist Hallimasch.Man kann auf den Fotos sehr deutlich die vielen,dichten Schüppchen auf der Hutoberfläche sehen.

    Vieleicht gibts bei Dir eine Pilzberatung,da kannst Du die Pilze sicher bestimmen lassen.

    LG Gräubchen
     
  • Gestern Abend war ein Freund zu Besuch,er ist langjaehriger Pilzsammler.
    Hatte auch sein grosses Pilzbuch dabei.
    Und ich hab mir mal einen Pilz reingeholt und durchgeschnitten.
    Ich hab auch nochmal nach Hallimasch gegooglt,
    aber DAS scheint mir auch nicht der Richtige zu sein.
    Der ist mir im Stiel zu hell, und der Stiel ist auch nicht so bauchig.
    Vielleicht kann man anhand der neuen Bildern etwas besser erkennen.
     

    Anhänge

    • _S45002013_1014(001).webp
      _S45002013_1014(001).webp
      205,6 KB · Aufrufe: 96
    • _S45002013_1014(003).webp
      _S45002013_1014(003).webp
      199,5 KB · Aufrufe: 84
    Hallo Heide,

    ich bin mir nach wie vor sicher,dass es Hallimasch sind.
    Seit meiner Kindheit sammle ich die und kenne zwei verschiedene Formen.Einmal die dünnstielige Variante,die in jedem Pilzbuch abgebildet ist und die dicke,fleischige Form,wie Du sie fotografiert hast.
    Möglicherweise hängt es mit dem Standort zusammen.Mir fiel ein,dass ich die dünnstieligen Hallimasch fast immer direkt an oder auf Baumstümpfen gefunden habe.Die dickfleischigen eher seltener und dann meist auf der Erde in der Nähe von Stümpfen oder Bäumen.

    Wenn Du Dir nicht 100%ig bei der Bestimmung sicher bist,dann lass sie lieber stehen oder suche eine professionelle Pilzberatung auf.

    LG Gräubchen
     
  • Ich würde gräubchen zustimmen wollen. So wie die Pilze aneinander wachsen und auch vom Schnitt her (+ die Kleinen) sehen sie aus wie Hallimasch. Guck mal nach der Sporenfarbe, sie sollte weiß sein.
     
    AW: Gaanz viele Pilze, geloest: Keuliger Hallimasch

    Graeubchen hat wohl doch Recht.
    Mir hat das ja keine Ruhe gelassen, und so hab ich weiter das Netz durchforstet.
    Da mein Pilz dunkler ist, hab ich einfach mal dunkler hallimasch eingegeben.
    Dabei bin ich auf diese Seite gestossen http://lexikon.huettenhilfe.de/gemuese/hallimasch.html
    Beim Durchlesen bin ich dann auf den richtigen Pilz gestossen,
    naemlich KEULIGER HALLIMASCH.
    Hab mir danach einige Bilder angeschaut, STIIIIMMT.

    @ Graeubchen,
    essen wollte ich den Pilz ja nicht, nur einfach den Namen wissen.

    Vielen Dank fuer Eure Hilfe
     
    Hi,
    sind Teile der Tanne bereits abgestorben? Bei mir hat der Hallimasch vor einigen Jahren eine Kiefer mit 180cm Stammumfang "gefällt" und seitdem mehrere Bäume im Umkreis befallen....
     
  • Zurück
    Oben Unten