Futterfische

Ehmann

0
Registriert
21. Okt. 2009
Beiträge
40
Hallo wie wie züchtet man Guppis als Futterfische, wie baut man ein Ablaichbecken. Gruß Heiko
 
  • Hallo Heiko

    Ganz einfach: Guppys ins Aquarium, Pflanzen dazu (dann brauchste auch kein Ablaichbecken), und den Rest erledigen die Guppys selbst.:rolleyes:

    Ablaichbecken bauen ist genau so einfach. Nimm einfach ein Gitter, durch das erwachsene Guppys nicht durchpassen, sondern nur der Nachwuchs. Und schon sind die kleinen Guppys sicher.

    Gruß André
     
    Hallo Andre
    danke für die Antwort aber da können doch die Jungen zurückschwimmen.
    Gruß Heiko
     
  • Hallo Heiko,
    bei allen Lebendgebärenden die ich halte, kommt im bepflanzten Art-Becken soviel Brut von allein auf, das ich immer mal welche verschenke.
    Nach Deinen Fragen, die Du bisher gestellt hast, würde mich aber interessieren was Du eigentlich konkret vor hast ? Vermutlich kann man Dir dann besser helfen. Geht bei speziellen Themen auch per PN.
    mfg Jürgen
     
  • Hallo Jürgen,
    ich möchte Hechtkärpflinge oder andere Fische die wie Hechte aussehen und Futterfische dafür züchten habe leider noch keine Fische gefunden.
    Gruß Heiko
     
    Hallo Jürgen,
    ich möchte Hechtkärpflinge oder andere Fische die wie Hechte aussehen und Futterfische dafür züchten habe leider noch keine Fische gefunden.
    Gruß Heiko

    Warum nimmst Du nicht z.B. Gründlinge?
    Da brauchst Du wenigstens keine Heizung.
    Und schmecken tun sie den Hechten auch.

    Volker der das normaler Weise es nicht so schön findet.
     
  • Hallo Heiko,

    unterschätze nicht den Aufwand bei der Haltung subtropischer oder warm gemässigter Fische. Dauerhaft wirst Du sowas wohl nur in einen beheizbaren Teich machen können. Ob Du sie dann regelmassig siehst ist fraglich.

    Seit dem 11.September wirst Du sowas auch schwer bekommen.

    Wenn es Dir nur ums Aussehen geht, dann schau Dir doch "hechtartig" aussehende Killis an. Die kannst Du vergesellschaften, bekommst Du auf jeder Börse, sind tropisch, kleine Arten sogar Nanotauglich....
    Ein Futterfischzucht erübrigt sich auch.

    mfg Jürgen
     
    Hallo Heiko

    Ich geh jetzt mal davon aus, dass du Kilifische (Epiplatys) oder Halbschnäbler meinst.
    Für die sind Guppys natürlich ideale Futterfische und allen anderen Futterarten gegenüber überlegen, aber nicht zwingend nötig. Sie vermehren sich extrem schnell, sind sehr anspruchslos und haben die ideale Größe.

    Wenn außerhalb des Ablaichkastens (Ablaichen is natürlich Quatsch;)) genügend Platz ist - vor allem ausreichend Oberfläche - , werden die Jungfische nicht zurück schwimmen, warum sollten sie auch. Aber in einigermaßen dicht bepflanzten Becken wirst du keinen Ablaichkasten brauchen.

    Gruß André
     
    Hallo Andre,

    Heiko möchte den grössten Lebendgebärenden Belonesox belizanus halten.

    Ich habe ihn aus den o.g. Gründen empfohlen lieber Epilatys zu nehmen. Epilatys und Guppys fressen sich je nach Tagesform gegenseitig auf.

    Vermutlich wird langfristig der Guppy gewinnen. Das Vieh ist in Afrika sogar invasiv !

    mfg Jürgen
     
    Hallo Jürgen

    Heiko möchte den grössten Lebendgebärenden Belonesox belizanus halten.
    Das konnte ich dem Betrag nicht wirklich entnehen und damit sieht die Sache natürlich etwas anders aus.
    Aber was spricht dagegen diese Fische in einem entsprechend großen Becken, die Fütterung lebender Fische vorausgesetzt, zu halten? Nachzuchten sollten zu bekommen sein, sodass man nicht auf Wildfänge angewiesen ist.

    Selbstverständlich sollte man keine adulten Guppys in ein Becken mit Fischen setzten, die Nahrung für die Guppys darstellen könnten, aber ich denke junge Guppys wären für Epiplatys eine hervorragende Nahrung und sicherlich wesentlich besser geeignet als Flocken oder ähnliches Futter.

    Das Vieh ist in Afrika sogar invasiv !
    Wo ist es das nicht;)

    Gruß André
     
  • Zurück
    Oben Unten