Fußbodenheizung partiell zu kalt

Registriert
19. Aug. 2008
Beiträge
47
Hallo liebe Hausgarten Freunde.

Ich habe ein Problem mit meiner Fußbodenheizung. An sich, bin ich sehr zufrieden damit, jedoch wird die Fußbodenheizung in meiner Küche nicht warm, es sei denn, ich stelle den Regler auf die höchste Stufe. Die Stellmotoren habe ich bereits überprüft, die scheinen in Ordnung zu sein. Hat vielleicht jemand eine Rat?

Vielen Dank.
Olli
 
  • Ist es der weiteste Strang(vom Heizraum her gesehen), dann köntne doch die Pumpe zu schwach sein(?)

    Wir hatten so ein ähnliches Problem gleich am Anfang, nachdem wir unser Haus gekauft hatten und die Heizung neu gemacht hatten. Der Installateur wollte uns "sparen" helfen und hat eine ältere Pumpe gelassen(Sie funktionierte ja eigentlich). Diese war aber dann doch schon zu schwach und wir kamen im EG auch nicht auf Raumtemperatur.

    LG

    Karin
     
    Hallo Karin.

    Vielen Dank für die rasche Antwort. Vom Heizungsraum her würde ich sagen, dass es der weiteste Strang ist. Allerdings funktionierte es bis jetzt ja immer. Die Pumpe wurde auch vor einigen Jahren erneuert. Deswegen habe ich diese eigentlich in der Fehlersuche ausgeschlossen.

    Lg
    Olli
     
  • Hallo Olli,

    wenn du einen Heizkreisverteiler hast schaue mal nach welchen Durchfluß du in dem betreffenden Kreis hast. Wenn der niedriger ist als in den anderen Kreisen ist kann es sein, das a: der Durchflussmengenregler zu sitzt
    b: das Ventil nicht richtig auf macht
    oder c: Luft im System ist.


    Da hilft nur Suche nach dem Ausschlussprinzip.


    LG
    Michael
     
  • Guten Morgen Karin.

    So etwas habe ich mir auch gedacht. Aber wie entlüftet man eine Fussbodenheizung???
     
  • Also bei uns ist beim Verteilerstrang ein Entlüftungsventil und wenn GG im Heizraum Wasser nachfüllt(ist ja nicht so oft), entlüfte ich dann oben im EG bei der Verteilerbrücke.

    So ist es bei uns.

    LG

    Karn
     
    Hallo Olli,
    hast du schon mal den Regler an sich überprüft.
    Bei unserer Heizung sind die Dinger eher die Schwachstelle.
    Einige haben wir bereits ausgetauscht.
    Drück dir die Daumen, dass es das ist. Das wird am billigsten.

    Fanny
     
    Hi Olli,

    Und wenn alle die obengenannten (sehr guten) Tips keine Abhilfe schaffen kommt dann Heizkreisspülen (ist kein DIY Maßnahme). Ist manchmal schon nach wenige Jahre erforderlich. Vorher ist auf jeden Fall zu prüfen ob Ventile / Stellmotoren einwandfrei funktionieren.

    Tip zu Entlüftung: wenn möglich alle Ventile voll offen und Umwälzpumpen aus, nach ca. 30 Minuten ist das ganze Wasser in die Heizkreise zur Ruhe gekommen und evtl. vorhandenen Luft steigt zur höchste Stelle im Heizkreis. Falls Entlüftungstöpchen vorhanden sind kannst Du mit Schraubenschlüssel leicht daran klopfen (manchmal hängen die darin enthaltenen Schwimmer fest). Wasserdruck in d. Heizungsanlage unbedingt kontrollieren und falls nötig auffüllen.

    SG,
    Mark
     
    SUPER.

    Schon mal vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde heute Abend einmal versuchen, die ganze Sache zu entlüften. Bin mal gespannt, ob ich die Ventile finde. Aber schon mal ganz herzlichen Dank an Euch.

    Schöne Grüße
    Olli
     
  • Hallo Karin.

    Vielen Dank für die rasche Antwort. Vom Heizungsraum her würde ich sagen, dass es der weiteste Strang ist. Allerdings funktionierte es bis jetzt ja immer. Die Pumpe wurde auch vor einigen Jahren erneuert. Deswegen habe ich diese eigentlich in der Fehlersuche ausgeschlossen.

    Lg
    Olli

    Guck nal hier Brunnenbohrer. Es hat funktioniert.

    Fanny
     
    Hallo zusammen.

    Das Problem besteht erst seit so ca. 3 Wochen. Hast Du eine Idee?


    Schöne Grüße
    Olli
     
    Neue Infos.

    Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass wenn ich die Heizung in der Küche auf höchste Stufe setz, Sie auch schon heizt. Allerdings nur auf Stufe 6. Jemand eine Idee?

    Schöne Grüße
    Olli
     
    ... vielleicht wirklich der Thermostat. Hast du den inzwischen überprüft?

    Fanny, die ab und zu die Dinger vom GG austauschen läßt.
     
    ... nein, leider noch nicht. Ich habe nur mal an dem Ventil geklopft. Hat leider nichts gebracht. Ich werde jetzt mal provisorisch den Stellmotor für den Heizkreis tauschen. Mal schauen, was dann passiert ....
     
    hallo Fanny
    danke für die unterstützung

    hallo Olli
    meine überlegung ging in eine andere richtung :
    ob der raum durch umstellung / sanierung eine andere bestimung bekommen hat ,
    von schlafzimmer zur küche
    allein durch die verlegung der heizschleife kann man einem raum eine bestimmten temperaturbereich zuordnen

    hört sich aber dann doch eher nach einem def. regler an ,
    evt. könnte aber auch der heizkreis verschlammt sein .



    mfg dieter
     
    Test die 3.

    Ich habe nun gestern einmal den Stellmotor für diesen Kreislauf abgebaut und dann von der kleinsten auf die größte Stufe gestellt. Der scheint nicht defekt zu sein. Der Kolben verschob sich so, wie es sein soll.

    Des weiteren habe ich am Vor- und Rücklauf einmal etwas Luft abgelassen. War aber eigentlich keine drin. Geändert hat das alles nichts.

    Nun weiß ich ehrlich gesagt nicht weiter. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp???


    Schöne Grüße
    Olli
     
    Hallo Olli,
    hast du schon die Temperaturunterschiede in der Küche gemessen, die zwischen der Höchststufe und den anderen Stufen liegen?

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten