Für Tiere nützliche Hecke auf schmalem Erdwall

Registriert
15. März 2012
Beiträge
70
Hallo zusammen,

wir haben in unserem Garten mit dem Bau einer wahrhaft dilletantischen Terrasse begonnen, die hier aber aus Scham und um Profis nicht zu erschüttern nicht das Thema sein soll.

Dabei fiel etwas Aushub an, den wir natürlich sofort wiederverwenden wollten.
Damit unser Hund im Sommer Schatten hat, haben wir mit dem Aushub einen schmalen, viertelrunden (Gibt es das? Halbrund gibt es doch auch...) Wall errichtet.
Außen haben wir die Grassoden gestapelt, so dass der Wall (hoffentlich) nach innen verwurzelt und nach außen mit dem Gras bewachsen sein wird. Den Innenraum haben wir mit der losen Erde gefüllt.
Der Wall hat einen trapezförmigen Querschnitt, ist in einem Viertelkreis von ungefähr 3m angelegt, am Fuß etwa 70cm und oben 30-35cm breit. Er hat eine Höhe von ungefähr 50cm.
Da er mit diesen Maßen natürlich nicht sehr viel Schatten wirft, schon gar nicht, wenn die Sonne fast senkrecht über uns steht, wollen wir den Wall bepflanzen.

Nun zu meiner Frage: Fallen euch Pflanzen ein, die
- oben etwas auseinandergehen, um großflächig Schatten zu werfen - Thuja und ähnliche Pflanzen sind kegelförmig, das würde viel Fläche freilassen?
- trotz einer Wuchshöhe von rund 1m zum Pflanzzeitpunkt auf diesem Wall verpflanzt werden könnten (langfristig soll er etwas breiter aber nur unwesentlich höher werden)?
- in dieser Größe regelmäßig im Handel erhältlich sind?
- einen Nutzen für Wildtiere und Insekten haben?
- dem Winter in der Metropolregion Nürnberg trotzen würden (sie müssen nicht grün bleiben, das wäre ein Bonus, sie sollen ihn nur überleben)?

Ich danke vielmals!

Matthias
 
  • Hallo Moorschnucke,

    danke für Deine Antwort, das hilft mir aber leider nur teilweise weiter.
    Ich brauche Antworten auf die Fragen, die ich gestellt habe. Wann ein Strauch blüht ist mir relativ egal, er muss die genannten Bedingungen erfüllen. Das sehe ich dort leider nicht.

    Matthias
     
  • Hallo Matthias,
    wie groß dürfen die Sträucher denn werden?

    Beim nochmaligen Lesen deines ersten Beitrages ist mir aufgefallen, dass es wohl nicht unbedingt Kleinsträucher sein müssen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Matthias

    Wie wäre es mit Liguster, Gartenhibiskus und Hollunder?
    Dazu vielleicht noch Weigelien und Zaubernuss - Wildrosen und Hartriegel
    oder Weißdorn
    oder Berberitze?

    LG Katzenfee

    PS: In welcher Größe sie im Handel erhältlich sind, weiß ich leider nicht. Da mußt du dich selbst erkundigen. Aber die anderen Punkte treffen meiner Meinung nach zu.
     
    Hallo und danke für die Antworten.

    Der Erdwall grenzt die maximale Größe sicher stark ein, wir werden ihn in der Zukunft sicherlich noch einmal verbreitern, aber vorerst sollten die Pflanzen beim Kauf größer als 1m sein und maximal 2-2,50 groß werden - da kann man doch sicher auch durch Rückschnitt kontrollierend eingreifen?

    Wäre vielleicht auch Bambus geeignet? Wenn wir den immer versetzt pflanzen...? Überlebt Bambus unsere Winter?

    Danke, Katzenfee, für die Antwort, ein paar Namen zu haben, hilft mir bei meiner Suche schon einmal weiter! :)

    Schöne Grüße

    Matthias
     
  • Hallo Matthias

    Mit Bambus kenne ich mich leider gar nicht aus.
    Ich weiß nur, was ich hier im Forum darüber gelesen habe: man solle ihn auf jeden Fall mit Wurzelsperre pflanzen.

    LG Katzenfee
     
    Hallo Mattias , wenn du etwas für heimische Tiere und Insekten pflanzen möchtest , dann greife zu heimischen Gehölzen . Es gibt doch eine große Auswahl . Gruß Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten