Führt ihr Buch über Eure Pflanzen?

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
359
Hallo!

ich bin ja ein Gartenfrischling.
Hab in letzer Zeit viele neue Pflanzen gesetzt und mich gefragt, ob ich zB Namen der Pflingstrosen, Namen von Dahlien, Rosen und und und
aufschreiben soll.

Macht das jemand von Euch?
Wenn ja - nach welchem System und wie und wo???

Danke! :grins:
 
  • Ich habe mal bei mir unbekannten Pflanzen die Schildchen aufbewahrt und dann nur eingescannt. So kann ich sie in Ordner* packen unter Rubriken und hab sie immer Griffbereit katalogisiert!

    Mo, die dann auch die lateinischen Namen weiß

    * ich meine natürlich den PC-Ordner:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Genau, die Folien sind gut. Kenne ich die Pflanze nicht, google ich herum, bis ich was Brauchbares finde und packe das dazu. Sortiert habe ich einfach nach ABC und gucke immer wieder, wann düngen, wann schneiden, ...
     
  • hallo,
    ich hebe die pflanzschildchen in einer kleinen kiste auf. parallel dazu trage ich alle pflanzen in eine word-liste ein: lat. name - dt. name. - wann und wo gekauft/gepflanzt und wohin ich gepflanzt habe.
    lg
    martina
     
    Mensch Ihr macht Euch ja viel Arbeit.

    Ich bin seit ein paar Jahren dazu übergegangen, von all meinen Pflanzen Fotos zu machen und diese in ein Onlinefotoalbum mit den dazugehörigen Bezeichnungen einzustellen.

    Ist zwar noch nicht komplett, aber es wird schon...:)
     
  • Ich hab mir per Excel ein Merkblatt für meine Pflanzen erstellt. Da notiere ich mir interessante Infos. Zum Beispiel "Buchs" oder "Rosmarin" da habe ich so gewisse Vorlieben, No-go's und eigene Erfahrungen notiert. Vieles auch aus dem Forum gesammelt und ausprobiert -> gute Tipps auf dem Merkblatt festgehalten. Das hab ich dann in einem Ordner gesammelt, den ich auch mal mit in den Garten nehmen kann.
     
    Ich hab mir auch einen Ordner zugetan in welchem ich meine Pflanzen dokumentiert habe , mit Bild .

    Nebenher befinden sich noch Zeitungsausschnitte , Tipps , etc... im ordner , sowie eine Liste was ich wann wo gepflanzt hatte , zwecks Mischkultur und beetwechsel
     
  • Hallo!

    Mir war das auch meist egal,aber seit ich mich hier einwenig mehr aufhalte mußte ich umdenken.
    Zum Tauschen sind Namen einfach erforderlich.
    Zum Nachfragen auch.
    Ich habe mir Ordner angelegt in denen ich mir den deutschen wie lateinischen Namen notiere.
    Bei gekauftem Samen schreibe ich mir Kärtchen und stecke sie gleich dazu.
    So hoffe ich mit der Zeit alle Pflanzen im Garten auch betiteln zu können.
    Wird noch ein Weilchen dauern.
    Bei der Ernte(Tomaten,Parika,Melanzane....)denke ich ist es sehr hilfreich,wenn man noch weiß,welche Sorte das eigentlich war.
    Auch im Photoalbum schreibe ich jetzt gleich den richtigen Namen dazu.
    LG iris
     
  • Ja so gehts mir auch, zum einen interessiert es mich halt einfach, was in meinem Garten wächst und zum anderen bin ich das auch schon oft gefragt worden, wass ich denn dort stehen habe.
    Spätestens wenn es ein Problem mit der ein oder anderen Pflanze gibt, ist es sehr hilfreich das zu wissen.
     
    Ich tu mich da sehr leicht. Das ist Rasen. Alles Rasen. Den Rest habe ich hinweggerafft :D


    grüne Wiesngrüße
    Tono
     
    Hallo!
    Laut Deinem Album gibt es aber schon noch was ausser Rasen!?
    Sonst könntest Dir auch noch die Namen der diversen Unkräuterchen im Rasen notieren.Wird halt ein kleiner Ordner.:grins::grins:
    LG iris
     
    die meisten pflanzen haben namensschilder und ich habe div. listen über taglilien,iris,heucheras,hostas,echinacheas und,und.
    wenn dann über den winter schilder weg sind geht das lustige namenraten
    wieder los.also werde ich paralell dazu nen pflanzplan erstellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten