Fuchsien - ab wann winterfest machen

Registriert
15. Apr. 2011
Beiträge
8
Hallo liebe Fuchsien-Freunde, ich hab da mal eine Frage:

1. Ab wieviel Grad Nachttemperatur sollte ich meine Fuchsien in den Keller verfrachten?

2. Ab wieviel Grad Tagestemperatur dürfte ich sie frühestens wieder in die Loggia (nahe der Hausmauer) stellen, damit sie mehr Tageslicht bekommen und ab Mitte Mai, wenn sie denn ihren endgültigen Standort in der Loggia erhalten, nicht so spiddelig aussehen? Bislang habe ich meine Fuchsien immer erst zu den Eisheiligen aus dem Keller geholt, dann waren sie aber noch sehr kahl und haben bis zur ersten Blüte recht lange gebraucht sich zu erhohlen.

Ich lebe mitten im Ruhrgebiet und z.Zt. haben wir schon Nachttemperatur von +5 °.
Was meint Ihr dazu? Freue mich über Eure Zuschriften. LG, Fadenhexe
 
  • hallo,
    bei uns ist meine mutter die fuchsien-sachverständige, aber ich denke, ich kann dir schon mal etwas weiterhelfen:
    wir räumen vor dem ersten frost ein: die pflanzen kommen aus ihren töpfen/kübeln etc, werden fast bis ins alte holz zurückgeschnitten und alle zusammen in eine kiste mit relativ wenig erde gepackt (eigentlich fast schon gestopft), dann in den dunklen keller und nur so viel gießen, dass sie nicht austrocknen.
    ab märz/april (je nach temperaturen) kommen sie noch in der kiste in den schuppen, der ist nach 2 seiten offen, also nicht frostgeschützt, um sich wieder ans licht und die luft zu gewöhnen, dann nach 1-2 wochen wieder raus an die endgültigen standorte und in die pflanzbehälter. wenn wirklich noch mal frost kommt, würden sie mit vlies, reisig oder ähnlichem abgedeckt werden. die langen, blassen wintertriebe kannst du abschneiden oder dranlassen, wie gewünscht.
    meine mutter hat fuchsien, die über 20 jahre alt sind, es funktioniert also recht gut.
    lg
    martina
     
    hallo
    ich habe einen grossen fuchsienbaum. er kommt ins winterquartier, wenn die blätter und blüten anfangen, unschön zu werden und massenweise zu boden fallen.
    spätestens nach der ersten frostnacht ist es aber dann soweit.
    ich schneide die äste um ca die hälfte zurück und entferne dabei alle blätter und blüten. die würde sowieso nach und nach abfallen und ich brauche nicht ständig das heruntergefallene aufkehren. giessen tue ich nur soviel, dass der baum nicht austrocknet.
    der baum kommt bereits im april ins freie; kommt darauf an wie warm es da schon ist. meist hat er bereits ausgetrieben und sieht nicht gerade toll aus. das macht sich aber schnell, spätestens ende mai ist er wieder schön. blühen tut er dann je nach witterung mitte-ende juni.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab meine einen Winter lang als Zimmerpflanze gerettet denn wir haben nur das holzblockhaus Darin friert kein Wasser. Sie blüht wurde nur nicht größer ist also nur einen Notlösung mal gucken ob es wieder klappt.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten