Hallo
@Merlinde, auch von mit ein Willkommensgruß.
Ich habe heuer alle Blumenzwiebeln in Töpfe gesetzt, diese teilweise ins Beet eingegraben. Nicht wegen zu viel Regen, sondern wegen der Wühlmäuse und weil es mir mit dem Gitter zu mühsam geworden ist. Im Frühjahr will ich nach der Blüte die Töpfe ausgraben und die Tulpen drinnen lassen, bis das Grün abgestorben ist, so muss ich mit der Sommerbepflanzung nicht so lange warten.
Ich kenne das, wenn die Erde so patzig ist, dass sie an der Schaufel kleben bleibt, und Zwiebeln einsetzen nicht gut geht. Mit Sand mischen dann natürlich auch nicht. Mir kommen dazu ein paar Fragen (als Anregung, müssen nicht beantworet werden):
Tulpen und Narcissen müssen 10 cm tief gesetzt werden, ist der Boden schon so tief durchweicht?
Wenn Du sie in Töpfe setzen möchtest, welche Erde willst Du verwenden? Wenn Du Erde aus dem Garten nimmst, ist die jetzt auch nass, die müsstest Du etwas trocknen, besteht die Möglichkeit? Zu gekauftem Substrat, das Erde genannt wird, möchte ich nicht raten, damit habe ich schon mal schlechte Erfahrung gemacht. Es waren zu viel Nährstoffe drinnen, die Tulpen sind verkümmert (verdurstet, weil sie kein Wasser aufnehmen konnten), und Tulpenfeuer habe ich mir auch noch eingeschleppt. Kann aber auch gut gehen, ich möchte nicht behaupten, dass es immer so ist.
Wünsche Dir gutes Gelingen!