Frühlingszwiebeln

Merlinde

Neuling
Registriert
07. Apr. 2023
Beiträge
2
Letzten Monat habe ich neue Frühlingsblumenzwiebeln- u.a. Tulpen, Narzissen, Krokusse - bestellt. Ich wollte sie bis Ende Oktober in die Erde setzen. Jetzt ist es nur am Regnen. Da auch für November viel Regen angesagt ist, frage ich mich, ob ich die Blumenzwiebeln nicht besser bis zum Herbst 2026 aufbewahren soll, anstatt sie in nasse schwere Erde zu setzen?
Oder Alternativ in Blumentöpfe ?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
LG
 
  • Hallo @Merlinde, willkommen im Forum.

    Bis Herbst 2026 sind die Zwiebeln sicher ausgetrocknet und tot, also würde ich an deiner Stelle nicht so lang warten.

    Klar kannst du sie in Töpfe setzen und dann rausstellen - da musst du aber (wie jeder Balkongärtner) viel stärker aufpassen, dass sie in Regenphasen nicht absaufen. Die Töpfe brauchen also eine gute Drainage.

    Die beste Lösung dürfte wirklich die Erde sein, es wird ja auch mal eine Regenlücke zum Setzen geben.
    Wenn du mit schwerer Erde Probleme hast, kannst du Sand untermischen, damit das Wasser besser versickern kann.

    Ich habe übrigens schon mal erst im Dezember meine Krokuszwiebeln für den Balkon gesetzt, aus denen ist auch noch etwas geworden. Ein bisschen Spiel mit der Zeit ist also noch. Es sei denn, du wohnst in einer unwirtlichen Gegend, wo zu früh mit Frost zu rechnen ist. Bei Frost kannst du natürlich keine Zwiebeln eingraben.

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Hallo @Merlinde, auch von mit ein Willkommensgruß.
    Ich habe heuer alle Blumenzwiebeln in Töpfe gesetzt, diese teilweise ins Beet eingegraben. Nicht wegen zu viel Regen, sondern wegen der Wühlmäuse und weil es mir mit dem Gitter zu mühsam geworden ist. Im Frühjahr will ich nach der Blüte die Töpfe ausgraben und die Tulpen drinnen lassen, bis das Grün abgestorben ist, so muss ich mit der Sommerbepflanzung nicht so lange warten.
    Ich kenne das, wenn die Erde so patzig ist, dass sie an der Schaufel kleben bleibt, und Zwiebeln einsetzen nicht gut geht. Mit Sand mischen dann natürlich auch nicht. Mir kommen dazu ein paar Fragen (als Anregung, müssen nicht beantworet werden):
    Tulpen und Narcissen müssen 10 cm tief gesetzt werden, ist der Boden schon so tief durchweicht?
    Wenn Du sie in Töpfe setzen möchtest, welche Erde willst Du verwenden? Wenn Du Erde aus dem Garten nimmst, ist die jetzt auch nass, die müsstest Du etwas trocknen, besteht die Möglichkeit? Zu gekauftem Substrat, das Erde genannt wird, möchte ich nicht raten, damit habe ich schon mal schlechte Erfahrung gemacht. Es waren zu viel Nährstoffe drinnen, die Tulpen sind verkümmert (verdurstet, weil sie kein Wasser aufnehmen konnten), und Tulpenfeuer habe ich mir auch noch eingeschleppt. Kann aber auch gut gehen, ich möchte nicht behaupten, dass es immer so ist.
    Wünsche Dir gutes Gelingen!
     
  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Dass die Zwiebeln die Lagerung im Keller möglicherweise nich überlebt hätten, hätte ich nicht gedacht. Gut, dass ich nachgefragt habe. Das wäre sonst eine böse Überraschung gewesen.

    Den Tip mit den Töpfen, die samt Zwiebeln ins Beet gesetzt werden, finde ich klasse. Das werde ich mal ausprobieren. Zum Befüllen nehme ich selbstverständlich eigene Erde aus dem Garten.
     
  • Den Tip mit den Töpfen, die samt Zwiebeln ins Beet gesetzt werden, finde ich klasse. Das werde ich mal ausprobieren.
    Wichtig ist, dass überschüssiges Wasser abfließen kann. Ich habe welche mit großen Löchern (von meinem Mann gemacht), und damit keine Maus reinkommt, ist ein Gitter drüber. Außerdem decke ich sie über den Winter (und jetzt schon) mit entsprechend großen Untersetzern zu, so sind sie während dieser Zeit schon mal nicht zu nass.
     
  • Zurück
    Oben Unten