Frühlingserwachen, Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Herbstrose,

du hast die gleichen gelben Taglilien wie ich....
Ich finde sie sehr schön, kombiniert mit Zierlauch.

:grins:

Hallo Okolyt, duften Deine gelben Taglilien auch so gut? Meine haben einen intensiven Duft wie Parfüm. Aber nur die gelben, frühen Lilien.

Tatsächlich sehen sie mit Lila kombiniert, richtig gut aus. Das werde ich mir merken, falls ich mal meine Beete umgestalte.
 
  • Meine haben keinen auffallend intensiven Duft...;)
    Wenn es nachher nicht zu sehr regnet, werde ich mal eine Nase nehmen.....
     
  • hallo alle miteinander

    thomash
    könntest du mir vielleicht sagen wie alt dein weisser fingerhut ist?
    unsere weissen sind mitlerweile 4 jahre alt und dieses jahr gehen sie weiss
    auf und dann werden sie zart rosa.

    billabong
    WIR essen keine weinbergschnecken,aber die eingeborenen und damit könntest
    du recht haben.
    du möchtest bestimmt den lateinischen namen der taglilie wissen
    der heisst HEMEROCALLIS.

    zwei tage war nichts neues blühendes zu entdecken,aber heute,der ganze tag
    sonnenschein bei 30 °C,aber da gings los.ach ja und die rosen legen auch los.
    wer interresse hat kann schauen.
    die ersten beiden bilder ist eine rotblätrige Blasenspiere Diabolo
    das kuriose ist,die hat wie zusehen ist teilweise zwei farben grün und dunkelrot in einem blatt

    grüsse bernd
     

    Anhänge

    • garten juni 2 005.webp
      garten juni 2 005.webp
      256,7 KB · Aufrufe: 74
    • garten juni 2 007.webp
      garten juni 2 007.webp
      261,2 KB · Aufrufe: 113
    • garten juni 2 008.webp
      garten juni 2 008.webp
      362,1 KB · Aufrufe: 104
    • garten juni 2 009.webp
      garten juni 2 009.webp
      302,6 KB · Aufrufe: 102
    • garten juni 2 010.webp
      garten juni 2 010.webp
      377,9 KB · Aufrufe: 77
    • garten juni 2 017.webp
      garten juni 2 017.webp
      225,8 KB · Aufrufe: 89
    • garten juni 2 015.webp
      garten juni 2 015.webp
      275 KB · Aufrufe: 82
    • garten juni 2 014.webp
      garten juni 2 014.webp
      245 KB · Aufrufe: 80
    • garten juni 2 013.webp
      garten juni 2 013.webp
      274,4 KB · Aufrufe: 80
    • garten juni 2 012.webp
      garten juni 2 012.webp
      346,3 KB · Aufrufe: 89
    • garten juni 2 024.webp
      garten juni 2 024.webp
      275,4 KB · Aufrufe: 114
    • garten juni 2 022.webp
      garten juni 2 022.webp
      343,4 KB · Aufrufe: 111
    • garten juni 2 021.webp
      garten juni 2 021.webp
      380,2 KB · Aufrufe: 122
    • garten juni 2 020.webp
      garten juni 2 020.webp
      346,8 KB · Aufrufe: 96
    • garten juni 2 018.webp
      garten juni 2 018.webp
      194,9 KB · Aufrufe: 83
    Zuletzt bearbeitet:
    thomash
    könntest du mir vielleicht sagen wie alt dein weisser fingerhut ist?
    unsere weissen sind mitlerweile 4 jahre alt und dieses jahr gehen sie weiss
    auf und dann werden sie zart rosa.
    Leider nein.

    Meines Wissens ist dies da erste Jahr indem wir weißen Fingerhut haben. Er muss sich selbst verkreuzt haben denn gesäät hatten wir keinen weißen. Auch der gelbe der dieses Jahr aufgehn will, kannte ich so bislang noch gar nicht.
     
  • täglich blüht mehr, man kommt ja kaum nach mit fotografieren

    LG
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2211.webp
      DSCN2211.webp
      88,8 KB · Aufrufe: 102
    • DSCN2207.webp
      DSCN2207.webp
      228,9 KB · Aufrufe: 108
    • DSCN2205.webp
      DSCN2205.webp
      487,8 KB · Aufrufe: 103
    • DSCN2202.webp
      DSCN2202.webp
      300,2 KB · Aufrufe: 100
    • DSCN2200.webp
      DSCN2200.webp
      157,7 KB · Aufrufe: 89
    pour billabong
    hey billa oder vielleicht sybille
    es tut mir leid aber ich dachte du wolltest den lateinischen namen wissen
    also gelbe taglilien gibt es meiner meinung nach nur 3 sorten
    die eigentlich fast jeder im garten hat ist die Hyperion,dann gibt es noch die
    Double Yellow und die Bonanza.
    jetzt habe ich noch eine heikle sache,weiss garnicht so richtig wie ich es sagen soll aber es muss sein.deine beiden bilder mit der bläulichen gretel und der büschelglockenblume (knäuelglockenblume).der,der dir die blumen verkauft hat oder wo du die auch sonst her hast,na ich weiss nicht.die angebl.büglbl.ist leider keine,die blüten der büglbl sehen wirklich aus wie ein büschel oder knäuel das kann ich auf dem bild nicht erkennen des weiteren gibt es sie nur in blau in unseren breitengraden,weiss ist ganz,ganz selten ausser du hasst wirklich eine
    absolute rarität.weiter zu deiner bläulichen gretel,ich kenne eine bläuliche gretel
    nur als lungenkraut.die blume auf deinem bild ist zu 100%eine Jungfer im grünen.
    sorry aber ich würde mal den verkäufer kosultieren

    liebe grüsse bernd
     
    hallo thomash
    danke für deine mitteilung leider bin ich dadurch nicht viel weiter
    ich verstehs einfach nicht 4jahre weiss und dieses jahr gehen sie zwar weiss auf
    und dann werden sie zart rosa.habe die bilder ja gestern ins forum gestellt.
    grüsse bernd
     
  • Meine gelbe Taglilie hat nun auch einen Namen.

    Anhang anzeigen 333708

    Die Blüten duften intensiv, ein frischer angenehmer Duft ist das. Deshalb bin ich mir nun ziemlich sicher, dass dies eine Hemerocallis citrina ist.

    Sie wird folgendermaßen beschrieben:
    "Die Art hat einen reich verzweigten Blütenstand und bezaubert durch starken Zitronenduft. Wildhafte Wirkung.
    Diese Art kam erst Ende des 19. Jahrhunderts aus China nach Europa. Die Zitronen-Taglilie blüht ab Juni bis August. Sie ist von hoher Gestalt. Ein reich verzweigter Blütenstand steht über dunkelgrünem Blattwerk. Die hellgelben Blüten sind schmal trichterförmig und sehr lang. Sie blühen in der Abenddämmerung auf, duften nachts intensiv nach Zitrone, setzen ihre Blüte aber am nächsten Tag fort."


    Nach dieser Beschreibung müsste sie eigentlich in Nacht- und Taglilie umbenannt werden.

    :-P
     
  • hallo herbstrose

    da hast du aber eine etwas seltene taglilie,ich habe mal in einem gärtnerbuch
    gelesen das die zitronen taglilie,wie du schreibst,ende des19 jahrhunderts nach
    europa kam,aber kaum beachtung fand und dadurch in vergessenheit geraten ist.
    aber vielleicht wurde sie wieder neu entdeckt.wenn du sie hast gratulation und
    glückwunsch
    ich habe heut mal die seiten durchgeschaut(bin jetzt auch schon relativ müde)
    aber wenn man einen beitrag oder eine blume favorisieren soll, es gibt keinen,
    sie sind alle wunderbar.mit diesem thema hast du wirklich eine gute idee gehabt.
    hab heute auch wieder neues entdeckt.
    grüsse bernd
     

    Anhänge

    • garten juni 3 008.webp
      garten juni 3 008.webp
      258,9 KB · Aufrufe: 122
    • garten juni 3 007.webp
      garten juni 3 007.webp
      194,8 KB · Aufrufe: 79
    • garten juni 3 006.webp
      garten juni 3 006.webp
      317,2 KB · Aufrufe: 93
    • garten juni 3 004.webp
      garten juni 3 004.webp
      243 KB · Aufrufe: 109
    • garten juni 3 003.webp
      garten juni 3 003.webp
      280,2 KB · Aufrufe: 116
    • garten juni 3 009.webp
      garten juni 3 009.webp
      335,8 KB · Aufrufe: 109
    • garten juni 3 010.webp
      garten juni 3 010.webp
      296,2 KB · Aufrufe: 106
    • garten juni 3 011.webp
      garten juni 3 011.webp
      287 KB · Aufrufe: 91
    • garten juni 3 015.webp
      garten juni 3 015.webp
      236,9 KB · Aufrufe: 104
    Moin,

    och, Borstelchen, ich bin überhaupt keine Sybille und überhaupt nicht überzeugt, nichts für ungut:

    also gelbe taglilien gibt es meiner meinung nach nur 3 sorten
    die eigentlich fast jeder im garten hat ist die Hyperion,dann gibt es noch die
    Double Yellow und die Bonanza.

    Einspruch: Es gibt ganz, ganz viele gelbe Taglilien. Das brauch ich dir gar nicht vorzubeten: Googel mal "Taglilie gelb" und schau dir bei, sagen wir, zehn zufälligen Fotos die Namen an.

    jetzt habe ich noch eine heikle sache,weiss garnicht so richtig wie ich es sagen soll aber es muss sein.deine beiden bilder mit der bläulichen gretel und der büschelglockenblume (knäuelglockenblume).der,der dir die blumen verkauft hat oder wo du die auch sonst her hast,na ich weiss nicht.die angebl.büglbl.ist leider keine,die blüten der büglbl sehen wirklich aus wie ein büschel oder knäuel das kann ich auf dem bild nicht erkennen des weiteren gibt es sie nur in blau in unseren breitengraden,weiss ist ganz,ganz selten ausser du hasst wirklich eine
    absolute rarität.

    Die weiße Knäuelglockenblume ist noch nicht voll erblüht, aber die gibt's oft im Handel, ist keine Seltenheit. Sachma, gibbet kein Google in F? *zwinker* https://www.google.de/search?q="cam...78,d.bGE&fp=fd685852d760ada4&biw=1067&bih=537

    weiter zu deiner bläulichen gretel,ich kenne eine bläuliche gretel
    nur als lungenkraut.die blume auf deinem bild ist zu 100%eine Jungfer im grünen.
    sorry aber ich würde mal den verkäufer kosultieren

    liebe grüsse bernd

    Die Jungfer im Grünen heißt in meinem Heimatdialekt und in einigen anderen Dialektgebieten "Gretel im Busch" oder "Gretel hinterm Busch".

    Grüßle
    Billa
     
    Endlich haben sich die Blüten der ersten Sorte Pfingstrosen geöffnet.

    Anhang anzeigen 333771 Anhang anzeigen 333772 Anhang anzeigen 333773

    Ich konnte nicht widerstehen und habe drei Zweige für die Vase abgeschnitten. So kann ich den Duft auch im Haus genießen.

    Gestern war mein etwas aufdringlicher Gast wieder da. Er saß auch der Treppe vor der Haustür und versuchte, die letzte Stufe zu erklimmen. Wir haben ihn vorsichtig in den Garten auf den Holzstapel gesetzt und seine Drohgebärde einfach ignoriert.

    Anhang anzeigen 333774 Anhang anzeigen 333775


    Blütentraum in Pink und Rosa:

    Anhang anzeigen 333776 Anhang anzeigen 333777 Anhang anzeigen 333778 Anhang anzeigen 333779 Anhang anzeigen 333780 Anhang anzeigen 333781

    Ich wünsche Euch ein schönes, sonniges Wochenende.
    pencil.png
     
    Tolle Bilder Herbstrose,

    zu gern hätte ich auch mal einen Hirschkäfer gesehen...
    Bei mir stehen die Iris in voller Blüte, gestern abend im letzten Sonnenschein
    sah es einfach zauberhaft aus....
     

    Anhänge

    • P1090834.webp
      P1090834.webp
      56,7 KB · Aufrufe: 108
    • P1090851.webp
      P1090851.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 96
    • P1090852.webp
      P1090852.webp
      81,4 KB · Aufrufe: 80
    • P1090855.webp
      P1090855.webp
      58,3 KB · Aufrufe: 67
    • P1090837.webp
      P1090837.webp
      47,5 KB · Aufrufe: 81
    Kakteen mal integriert... und Farbtupfer. :cool::)

    Gruß, Jörg
     

    Anhänge

    • DSC04304.webp
      DSC04304.webp
      238,1 KB · Aufrufe: 86
    • DSC04313.webp
      DSC04313.webp
      210 KB · Aufrufe: 124
    • DSC04326.webp
      DSC04326.webp
      202,8 KB · Aufrufe: 98
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten