Frühlings-Lichtblume -> Bulbocodium vernum Pflege?

Registriert
21. Apr. 2018
Beiträge
862
Hallo, kann ich die Lichtmessblume in den Rasen setzen?
Blüte im März-April wäre okay aber wann bekommt die Pflanze ihre Blätter und wie lange muss man die Blätter stehen lassen?
 
  • WEnn dein Rasen einen sandig-lehmigen Boden aufweist, also nicht zu fest ist, kannst du sie auch in den Rasen pflanzen.
    Würde ich aber eher nicht machen, denn - und das ist ganz wichtig - sie braucht unbedingt ein wenig Schneckenschutz, sonst hast du keine Freude an ihr.
    Wie willst du das im Rasen machen?

    wilde Gärtnerin
     
  • Vor dem Haus habe ich sicher keine Schnecken, Hinter dem Haus auch nur manchmal einzelne.
    Der pH Wert Neutral sein, brauchen die Lichtblumen Kalk?
    Wie lange muss man die Blätter stehen lassen?

    Ich vergrabe normal alles mit Urgesteinsmehl und schwöre drauf. In Österreich kosten 10 Kilo nur 5€.
    Ich wohne im Granit Land mein Boden ist Kalkfrei und mein Wasser hat einen Leitwert von 0,1 bis 0,2 = NULL Kalk.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kalk ist immer willkommen; bei mir steht sie im Kiesgarten (Kalksteinklein ist beigemischt).

    BEhandelt wird sie sonst wie Krokusse bzw. noch besser Herbstzeitlose.
    Also die Blätter stehen lassen, bis sie gelb und trocken werden.

    Ist das für dich ein Schönheitsproblem?
     
    Vor dem Haus möchte ich im Anfang Juni Mähen, sonst kann ich die Lichtblume nur an den Rändern Pflanzen.
    Dort kommen im Frühling auch die Krokusse.
    Dort kommen keine Schnecken hin wie du siehst.
     

    Anhänge

    • 06_09_2019 (1).JPG
      06_09_2019 (1).JPG
      823,6 KB · Aufrufe: 121
    • 18_04_2019 (5).JPG
      18_04_2019 (5).JPG
      888,6 KB · Aufrufe: 124
    • 23_05_2019 (13).JPG
      23_05_2019 (13).JPG
      927,5 KB · Aufrufe: 110
  • @wilde Gärtnerin
    @Pepino
    Ich hatte Bulbocodium vernum auch schon 2 mal an div. Plätzen der Anlage sie hatten zwar geblüht aber sind das darauffolgende Jahr nicht wieder gekommen. Wahrscheinlich war das Substrat noch zu mager und es war Ihnen im Sommer zu trocken oder am anderen Standort eventuell zu Nass ???!!!
    Welche Substratmischung würdet Ihr mir empfehlen ??
    Welcher Standort auf meiner Steingartenanlage ??

    Gruß Steingartenfan!
     
    Hallo, Steingartenfan!

    An einem zu nassen Platz (hatte nicht berücksichtigt, dass von der Terrassenüberdachung doch zu viel Wasser/Schnee ins Kiesbeet tropft) ist sie mir eingegangen.
    Im oberen Bereich: Mischung aus Humus, Kies/Sand/Lehm gedeiht sie gut.

    Sie braucht: volle Sonne und einen doch etwas gehaltvolleren Boden;-) - und keine Winternässe bzw braucht eine gute Drainage.

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten