Frühling und viel Sonnenschein!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.


Huhu Katzenfee,t eb

das sind Strohblümchen, 8) 8)!

Hi Ismene, dich habe ich gar nicht so schnell entdeckt, aber jetzt, :grins::grins:!

Die Christrose hat eine sagenhafte Farbe, und die Farbe der Tulpen
ist auch bildschön, 8)!
 

Anhänge

  • 009.webp
    009.webp
    37,7 KB · Aufrufe: 107
  • Danke Lavi!


    Wußte nicht, daß sie jetzt schon blühen.
    Ich dachte immer, die wären erst etwas später dran - so Ende Mai oder Anfang Juni.



    LG Katzenfee
     


    Moin Moin Katzenfee, 8), :grins::grins:,

    die Strohblumen kann man im März
    im Haus vorziehen. Ende April ist der Aussaattermin
    im Freien!Sie blühen bis Oktober! Ich liebe diese Blumen,
    es gibt viele tolle Farben. Mit anderen Sommerblümchen,
    Zinien, Schleierkraut und andere Kleinwüchsige Arten
    machen sich die Strohblumen sehr gut! Ich binde sehr gern
    kleine Sträuße kurzgebunden.
     
  • hallo
    wunderschöne fotos, danke an alle.
    seit gestern ist der frühling mit pauken und trompeten eingekehrt.

    lavi, deine "strohblümchen" sehen eher nach huflattich aus.

    ein paar bilder, incl. die neuesten kamelienblüten:
     

    Anhänge

    • SAM_1155.webp
      SAM_1155.webp
      138,5 KB · Aufrufe: 182
    • SAM_1154.webp
      SAM_1154.webp
      128,7 KB · Aufrufe: 149
    • SAM_1153.webp
      SAM_1153.webp
      198,8 KB · Aufrufe: 196
    • SAM_1152.webp
      SAM_1152.webp
      109,3 KB · Aufrufe: 158
    • SAM_1150.webp
      SAM_1150.webp
      96,2 KB · Aufrufe: 179


    Na das ist aber eine tolle Überraschung, was habt ihr für tolle
    Frühlingsblumen gezeigt, dankeschön an euch, 8) 8)!

    barisana, die Kamelienblüten sind ja traumhaft.
    Meine hat viele Knospen, ich hatte sie hier schon gezeigt, 8)!
     

    Anhänge

    • 067.webp
      067.webp
      36,9 KB · Aufrufe: 123
    • 029.webp
      029.webp
      36,6 KB · Aufrufe: 155
  • ja lavi, die kamelie mit dem roten rand ist die margaret davis. nachdem einige blüten nicht richtig aufgegangen und dann abgefallen sind, kommen jetzt schöne blüten. die andere nennt sich nuccios pearl. die ist spät dran mit ihrer blüte, so wie einige andere auch. wenn es wieder neue blüten gibt, zeige ich fotos und schreibe auch was dazu.
    schliesslich sind wir nicht in einem reinen"achwassinddasfürtollepflanzenfotosforum",
    (konnte ich mir jetzt nicht verkneifen) wir wollen auch pflanzenwissen vermitteln.
    guiseppe hat es schön ausgedrückt: "hier lern ich, wie meine Blümchen heißen".
    und wenn es nur fotos sind; was gibt es schöneres für die seele, als solche, wie hier gezeigt werden.
    mehr ist dazu nicht zu sagen
     


    Hallo barisana,

    selbstverständlich machen wir so weiter wie bisher,
    ich wüsste auch nicht warum das geändert werden sollte. Das ist doch klar,
    dass man zu einigen Fotos auch mal etwas kommentiert,
    das ist jedenfalls meine Ansicht.

    Du hast ja wirklich sagenhaft viele tolle Kameliensorten,
    die Weißblütige gefällt mir ganz besonders gut.
     

    Anhänge

    • 019.webp
      019.webp
      43 KB · Aufrufe: 94
    nee lavi, die nuccios gem ist nicht weiss, sondern zartrosa. kann man auf dem foto nicht so gut erkennen.
    mit weissen blüten kann ich auch dienen: alba plena (foto 1) und unbekannt vom lidl.
    die alba plena blüht seit februar unermüdlich.
     

    Anhänge

    • SAM_1139.webp
      SAM_1139.webp
      101,9 KB · Aufrufe: 155
    • SAM_1140.webp
      SAM_1140.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 113


    Hallo barisana,
    auf deine Kameliensammlung kannst du aber echt stolz sein, 8) 8).

    Wenn meine Kamelie blüht, zeige ich sie auch, ich bin richtig froh,
    dass ich sie gerettet habe, das bisschen Wurzelwerk war ja
    wirklich nicht doll, und sie hat den Winter sehr gut im Kübel überstanden,
    allerdings im Haus. Die hatte ich immer hinundher geschleppt,
    aber das hat sich gelohnt!
     

    Anhänge

    • Pic 064.webp
      Pic 064.webp
      26,7 KB · Aufrufe: 147
  • Hallo Lavendula


    Was sind das denn für Blümchen auf deinem letzten Foto?
    Sie strahlen wie lauter kleine Sonnen!



    LG Katzenfee

    Huhu,
    ich kenn die Blümchen übrigens unter Huflattich. Ist einigen vielleicht gängiger? Die mochte ich als Kind schon immer gerne.

    Bei euch ist es ja schon so schön bunt :o:o:o
     


    Morgen chrissy,

    wenn ihr Recht habt, habt ihr Recht, ich finde es super,
    dass ihr mich aufgeklärt habt, herzlichen Dank, 8)!

    So entstehen Gerüchte, wenn ihr die Blümchen gesehen hättet,
    könntet ihr mich vielleicht verstehen, warum ich darauf gekommen bin.
    Inzwischen habe ich mich bei Tante Google umgeschaut, und bin
    zu der Erkenntnis gekommen, dass es Huflattich ist.
    Jetzt habe ich was dazugelernt, was ich richtig toll finde.
    Danke an euch, dass ihr so schnell reagiert habt, 8)!
     

    Anhänge

    • 051.webp
      051.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 107
    Hallo Rosabelverde,
    nun, ich hoff, daß ich richtig gegoogelt habe
    und es Saxifraga burseriana heißt.

    Hallo Chrissy,
    ich wünsch Dir, daß Dein Leberblümchen nicht lang alleine bleibt. ;)
    2013_0414Frühling0054.webp
    viele Grüße Guiseppe
     


    Die süßen Leberblümchen die ihr hier zeigt, habe ich leider nicht
    im Garten, was nich iss kann ja noch werden oder? :grins:! 8)!
     

    Anhänge

    • 010.webp
      010.webp
      31,7 KB · Aufrufe: 154
    Die kleinen gelben Sonnen sind die Blüten des Scharbockkrautes.
    LG maryrose
     


    micca, was für tolle Knospen sind das denn,
    bei mir kommt Ähnliches aus der Erde,
    da geht es um Pfingstrosen besonderer Art!!
    Inziwschen sind sie natürlich größer geworden,
    das Foto folgt später, 8)!
     

    Anhänge

    • 028.webp
      028.webp
      53,7 KB · Aufrufe: 168
    Hallo Rosabelverde,
    nun, ich hoff, daß ich richtig gegoogelt habe
    und es Saxifraga burseriana heißt.
    Danke, sehr nett, dass du dir die Mühe gemacht hast! Ist das eine Steingartenpflanze? Dann hab ich leider nicht den richtigen Standort ... aber für Leberblümchen!, die soll es nämlich im nächsten Jahr hier auch geben. Sehr schönes Leberblümchenfoto von dir. :)

    P.S. Wow, Guiseppe, ich mach mich grad über Saxifraga-Arten schlau und finde einige, die ich schon vom Sehen kenne, aber nie benennen konnte, und andere, die ganz toll aussehen und für die ich mir glatt einen Steingarten bauen möchte! Du hast mir da eine neue Tür aufgeschubst. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:


    Bei mir gibt es demnächst auch Leberblümchen, :grins:8)!
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      38,6 KB · Aufrufe: 154
    • 002.webp
      002.webp
      30,6 KB · Aufrufe: 161
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten