Frühling in Balkonkästen

Registriert
04. Apr. 2013
Beiträge
37
Hallo!

Ich plane derzeit den Frühling :cool: :D

Habe bereits Narzissen, Tulpen und Krokusse - nur... was nehme ich am Besten für Immergrünes? Vielleicht noch etwas weißes dazu?

Und mal eine Frage... die Blumenzwiebeln... kann ich die nicht dicht an dicht einpflanzen - oder muss ich tatsächlich den Pflanzabstand, der auf den Verpackungen steht einhalten - hab ja nur begrenz zweit und ich wollte auch nicht nur 5 Zwiebeln in den Kasten legen... :confused:
 
  • Hi, Tulpen brauchen ein bischen mehr Platz als Narzissen und Krokusse.
    Misch doch einfach durch und denk beim setzten an die endgültige Größe der Pflanzen dann passt es auch enger.
    Wichtig ist das du sie doppelt so tief setzt wie sie hoch sind, sonst kommen sie dir beim ersten Frost schnell hoch im Kasten.
    Die Kästen nicht zu nass stellen sonst faueln sie, kalt und etwas trockener ist kein Problem.

    Das mit dem "grün" hab ich nicht verstanden?
     
    Schau einmal hier den Tipp an:
    Pflanzen Sie in "Etagen". Diese Methode eignet sich überall, wo Sie üppigen Blütenflor auf kleinem Raum möchten, also z. B. für Balkonkästen und Blumenkübel. Dabei werden die größeren Zwiebeln in die untere Schicht gelegt, die kleineren in die obere. So lassen sich Gefäße optimal nutzen.
    Bepflanzungen mit gleichzeitigem Blühtermin z.B. blaue Traubenhyazinthen und rot blühende Tulpen wie Tulipa praestans ’Füsilier’: Innerhalb kurzer Zeit optimales, farbenfrohes Bild. Evtl. verschiedene Töpfe mit früh-, mittelfrüh-, bzw. spätblühenden Sorten bepflanzen und nach der Blüte den Topf gegen den nächsten austauschen.
    Bepflanzungen mit unterschiedlichem Blühtermin: lange Blütezeit auf kleiner Fläche.

    eva.morgenstern@dlr.rlp.de www.gartenakademie.rlp.de
     
  • Hallo Chrischan!

    Also, ich habe letztes Jahr für dieses Frühjahr einen Kasten dicht an dicht mit Zwiebeln gefüllt, (vielleicht 5-10cm Abstand) sie in Etagen gelegt - halt je nach Größe - und dann noch etwas versetzt zueinander. Das hat die letzten Jahre immer gut funktioniert. Nur wollte ich dieses Mal auch etwas "Grün" haben, bis die Zwiebeln austreiben und habe mir vom Markt so grüne Polsterpflanzen, ich glaube, die hießen Hedera, mitgebracht und auch noch drübergeschichtet. Das solltest du wirklich nicht nachmachen! Die austreibenden Zwiebeln sind nicht - wie ich mir das vorgestellt hatte, durch die Polster durchgewachsen, sondern haben diese zum Teil hochgehoben, zum Teil fand ich dann unter den Polstern halb verkümmerte Krokusse. Also überleg dir, ob das mit dem Grün dazwischen sein muß. Viele Zwiebeln eng zusammen bilden soviel Blattmasse, daß das ausreicht. Ich werde es jedenfalls für die Zukunft dabei belassen und will mich auch bald um meinen Zwiebelkasten für das Frühjahr kümmern.
    Hat jemand Erfahrung mit Schneeglöckchen im Balkonkasten? Die wollen bei mir nie. Im Garten wachsen sie quasi von selbst, im Kasten habe ich viele Jahre welche in meinen Zwiebelkasten eingesetzt, und nie sind sie gekommen - Krokusse, Narzissen, Tulpen, Traubenhyazinthen und Hyazinthen, alles kein Problem.:confused:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pyromella ich hab es auch schon mit Schneeglöckchen versucht im Topf und bin gescheitert ZUERST, egal ob ausgegrabene oder Zwiebeln nix kam.
    Dann hab ich sie in meinem Topf zu dem Apfelbaum gepflanzt und erfeu mich dran.
    Ich denke sie brauchen einen sonnigen Stand UND ungedüngte Erde.
    Der Apfelbaum steht da schon im 3.Jahr drin.
    Normal wachsen sie ja in Wiesen und da ist ja auch nix frisch gedüngt.
    ODER sie mögen keine kleinen Töpfe/Balkonkästen.
    Probiers mal, eine andere Erklärung hab ich nicht aber so hat es funktioniert.
     
    Ich würde mich gerne hier einreihen. hab nämlich auch Tulpenzwiebeln und Krokusse bestellt und wollte die in Pflanzschalen setzen. Aber überstehn die so den Winter? Die Schale muss ich sicher wie jede andere auch einpacken, oder? Oder stell ich die Schale über den Winter in den Keller und hole sie im Frühjahr raus? Sind diese flacheren runden Kuppelschalen auch ok?
     
  • Krokusse müssen jedenfalls einmal richtig Kälte abbekommen haben, sonst treiben sie nicht gescheit. Ich weiß nicht, ob das auch für Tulpen gilt. Meine Zwiebeln haben bisher immer im Kasten, nicht extra eingepackt, den Winter auf dem Balkon verbracht und haben dann im Frühling - mit Ausnahme der Schneeglöckchen - eifrig geblüht. Ich habe auch schon mal kleinerer Töpfchen bepflanzt, über Winter draußen gelassen und dann haben sie im Frühjahr schön geblüht, wieso sollten es kleine Pflanzschalen dann nicht auch tun?
    Stupsi, danke für den Tipp. Dann versuche ich es dieses Jahr noch einmal mit den Schneeglöckchen und setze sie zur Kletterhortensie. Das ist der dienstälteste Topf auf dem Balkon und viel gedüngt habe ich da auch nicht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Das einzige wo man bei Töpfen und Schalen drauf aufpassen muss ist das sie nicht permanent unter Wasser stehen dann können die Zwiebeln wegfaulen.
    Das passiert in Töpfen schon mal schneller als im Gartenboden.
    Einpacken muss man nichts, Kälte und Schnee ist kein Problem.
     
    Balkonfrühling - Januar 2014

    Die ersten Spitzen sind schon zu sehen - eigentlich sogar schon im Dezember. Der Winter ist einfach zu mild. Habe kurzzeitig drüber nachgedacht noch eine Lage Erde aufzufüllen, habe mich aber nun dagegen entschieden. Schauen wir mal wie der erst Balkonfrühling ausschauen wird. :)


    Die Zwiebeln sind in Balkonkästen, die ich bald über das Geländer hängen werde - nicht in Schalen. Denn ich möchte auch, dass viele andere den Frühling auf dem Balkon wahrnehmen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten