Frühjahrsdünger?

Registriert
06. März 2011
Beiträge
13
Ist zwar wahrscheinlich schon öfter gefragt worden, ich hab aber jetzt auf die schnelle nichts gefunden.

Hofer (=Aldi) hat diese Woche 2 Dünger im Programm:

"Rasendünger mit Langzeitwirkung": N-K-P-"IBDU" 15-8-5-5
(IBDU soll ein Lanzeitstickstoff sein und das ganze 8-10 Wochen wirken)

"Rasen-Frühjahrsdünger": N-CaO-MgO 27-10-5

Welchen soll ich für die erste Düngung nehmen, oder was ganz anderes? Oder mal mit dem Frühjahrsdünger "anheizen" und in ein paar Wochen mit dem anderen? Was hat es mit den organisch-mineralischen Düngern auf sich im Vergleich?

Ein Teil des Rasens wurde letztes Jahr auch neu angelegt, soll ich den Düngen und dann nachsäen, oder zuerst nachsäen und dann düngen, oder nur nachsäen?

Danke!
 
  • Danke, das habe ich natürlich schon intensiv gelesen :)

    Der Schwab-Dünger von Rasenblogger dürfte ja dem Hofer Langzeitdünger recht ähnlich sein von der Zusammensetzung (bei Hofer fehlt nur MgO und SO3). Allerdings ist die Mengenempfehlung seltsam: Schwab empfiehlt 50-100g/m2, das wären 12,5-25kg für 250m2, Hofer meint 6kg reichen für 250m2. Muss ich vom Hofer-Dünger in Wirklichkeit einfach das Doppelte nehmen, oder gibts da wo einen Denkfehler?

    Bzw., ist dieser Hofer-Dünger nur ein mineralischer oder eh ein organisch-mineralischer?

    EDIT: Ach ja, und sollte ich den Schwab-Dünger haben wollen, Schwab versendet nicht nach Österreich, was tun?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi salzrat,
    ich würde mich nach Rasenbloggers Empfehlung richten.

    Da er Profi ist, wird die Dünge-Empfehlung seines bevorzugten Produktes richtig sein.

    Dann müsstest du die Menge bei dem anderen tatsächlich verdoppeln. Vielleicht hilft hier wirklich viel viel!:grins:

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Ich habe auch den Schwab Dünger und bin damit sehr zufrieden. Die Mengenangaben stimmen, da es sich um einen Organisch-mineralischen handelt.
    Dein angesprochener Dünger ist entweder nur Mineralisch oder hat nur ganz wenig organische Substanzen.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
     
  • Jeder Rasen und Boden ist anders.Einfach mit der Menge mal spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich hab meinen Dünger von Toom-Baumarkt und da ist die Angabe 8kg (also der komplette Eimer) für 250 m²..

    Spielen ja, aber wie spielt man denn mit den Düngermengen ?
    Schadet zuviel ? Oder verschiedene Flächen mit ungerschüdlichen Mengen düngen und gucken was passiert ?

    Und einfach das Geld "sinnlos auf den Boden werfen" muss ja auch nicht sein.
     
  • Ja, aber nur nach Deutschland. Nach Ö kostet der Versand schon über 28,-, hab nachgefragt, das ist schon mehr als die Hälfte vom Produktpreis.

    Hab jetzt mal den Hoferdünger genommen, der hat auch 2% MgO, und werd mal beobachten. Der Preisunterschied ist halt schon enorm: Hofer: 10,- für 250m2, Schwab: für mich 68,- für dieselbe Fläche...
     
  • Wie eingangs schon erklärt wurde, bestehen hochwertige Dünger aus organischen- und mineralischen Bestandteilen. Billige Dünger setzen ausschließlich auf mineralische Komponenten und wirken daher schneller, aber weniger lang.

    Bei organisch-mineralischen Düngern muss daher mehr verwendet werden, um dem Rasen die gleiche Menge Stickstoff zuzuführen. Es hält dafür aber auch länger vor.

    Ich persönlich setze auch auf die Dünger der Discounter. Die Vorhaltezeit betrug letztes Jahr ungefähr 8-10 Wochen.

    Der hiesige Aldi (quasi Hofer Deutschland) verkauft einen noch etwas stärker angereicherten Dünger: 20-5-8 wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
     
    Baumarkt Toom 14-5-8 +2

    Was ist ein "hochwertiger" Dünger, an was erkennt man das als Düngerlaie - nur am Preis, organisch-mineralisch ist klar ?
     
    Der Hofer-Dünger hier in Wien ist auch in Wirklichkeit 20-5-8(-2): 15 Stickstoff normal und 5 Stockstoff Langzeit...
     
    Kannst zuschlagen.
    Die "einfachen" und billigen Dünger von Aldi (Hofer) und Lidl sind preis/leistungstechnisch immer top.
     
  • Zurück
    Oben Unten