Frühjahrsblüher mit Zwiebeln

Registriert
10. Aug. 2013
Beiträge
97
Hallo,
ich würde gerne die Baumscheibe (50cm Durchmesser und den ganzen Tag in der Sonne) meiner Blutpflaume unterpflanzen und das am Besten mit Zwiebeln.
Was für Pflanzen würdet ihr mir denn da am besten empfehlen und in welcher Anordnung soll ich diese rund um den Baum setzen?

Vielen Dank und
MfG

Hier noch ein Foto der Baumscheibe :)
 

Anhänge

  • 2013-08-30 15.39.33.webp
    2013-08-30 15.39.33.webp
    576,7 KB · Aufrufe: 291
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, musst du mal im Baumarkt oder Gartencenter schauen was dir so gefällt an Frühlingsblumen.
    Gibt ja so viele....
    Ich misch immer gerne damit es bunter aussieht.
    Die Zwiebeln stecken kannst du bist zum ersten Frost, immer doppelt so tief wie die Zwiebel/Knolle dick ist.
     
    Hallo,
    okay, danke! Und wie nah würdest du zu dem Baum hingehn mit den Zwiebeln? Also wie viel Abstand sollen zwischen dem Stamm des Baumes und dem nächsten Zwiebel sein?

    Danke und
    MfG
     
  • Das kommt auf die ausgewachsene Pflanze nachher an, wenn du z.B einen Krokus nimmst kannst du ja näher ran und bei Tulpen ebend weiter weg.
    Die Baumscheibe wirkt sehr klein und der Baum wächst ja auch noch im Durchmesser wirst du in den Jahren eh noch vergrößern müssen.
    Ich würd den äußeren Rand mit Zwiebeln bepflanzen.
     
  • Guten Morgen,
    oder wäre es schöner wenn ich Frühjahrs, Sommer und Herbstzwiebelpflanzen setze, dass immer etwas blüht?

    Danke und
    MFG
     
    Kannst du machen aber dafür würd ich die Baumscheibe dreimal so Groß machen.
    Ist ein bischen klein für mehrere Pflanzen.
    Wenn das Laub der Frühlingsblumen verwelkt kommen ja schon die anderen, heißt du brauchst schon ein bischen Abstand zwischen den Pflanzen.
    Kapuzinerkresse blüht auch schön und hält die Läuse vom Baum ein bischen ab, die säht man im April aus-geht ganz einfach- ist aber nur einjährig und muss jedes Jahr wiederholt werden.

    Die blüht hier in einem Wildblumenkasten mit Schafgarbe, Lein usw. ging auch für eine Baumscheibe :

    Kappu 1.webp
     
  • Hallo,
    ich hab mich jz erst mal für Tulpen und Narzissen entschieden fürs erste Jahr :)

    a) Wann kann ich die setzen? Eh schon jetzt oder?
    b) Wie tief? Hab gelesen 8cm, stimmt das?
    c) Muss ich die heuer noch gießen, sie sollen ja immerhin nicht mehr heuer blühen?
    d) Soll ich die erde beim eisetzen rund um die Zwiebeln mit Kompost verbessern, wenn ja mit wieviel Kompost?

    Vielen Dank und
    MfG
     
    Zu a) Jetzt.
    Zu b) Die Zwiebelhöhe noch mal über die Zwieben.
    Zu c) Angießen solltest Du, die kommen deswegen nicht eher.
    Zu d) Wie "nahrhaft" ist Deine Erde? Ansonsten würde ich pro Zwiebel ca. ein Esslöffel Kompost zumengen.
     
    Man kann die Zwiebeln so lange setzten wie der Boden nicht gefroren ist.
    Je später man sie setzt desto später blühen sie auch.
    Deshalb ist der Tipp mit jetzt schon gut geht aber auch noch später.

    Draußen regnet es ja auch deshalb ist gießen nicht nötig aber auch nicht schlimm.

    Kann sein das ein bischen Grün austreibt wenns noch länger warm ist und sie angewachsen sind aber blühen tun sie erst nächstes Jahr.
     
  • Prunus, du kannst zusätzlich zu deinen Tulpen und Narzissen trotzdem Stupsis Vorschlag mit der Kapuzinerkresse verwirklichen; ich halte das für eine gute Idee, denn die blüht ja erst später, wenn die Zwiebelblumen schon hinüber sind, und blüht den ganzen Sommer bis in den Herbst (bei mir jetzt noch immer). Meine Mutter hat das früher auch immer gemacht, mir fällt's aber erst jetzt wieder ein, und um alle unsere Obstbäume blühte Kapuzinerkresse, was sehr schön aussah. Werd ich wohl auch wieder machen.

    Außerdem sät sie sich reichlich aus, so dass du im folgenden Jahr garantiert wieder welche hast. Wenn du sie aber nicht mehr haben möchtest: ausreißen ist ganz einfach. Du musst dir nur überlegen, ob du rankende oder nichtrankende nimmst und dich für Farben entscheiden, denn es gibt inzwischen viele Sorten. Die alten roten und orangenen blühen aber noch immer am zuverlässigsten.

    Dem Vorschlag, die Baumscheibe zu vergrößern, würde ich ebenfalls zustimmen. Ansonsten wünsch ich dir gutes Gedeihen! :)
     
  • Danke :)
    Okay, kann ich ja noch machen zwischen den Zwiebeln, aber die setze ich erst nächste Jahr im Frühling, oder auch jetzt?

    Danke und
    LG
     
    Nein, die Kapuzinerkresse sähst du erst nächstes Frühjahr, die ist ja nicht frosthart. (Deshalb schrieb Stupsi ja auch, daß du sie jährlich nachsähen mußt.)
    Ich würde an deiner Stelle auch die Baumscheibe vergrößern und dann, wenn du bei Narzissen und Tulpen bleiben möchtest, verschiedene Sorten mischen, da gibt es nämlich auch frühe und späte - dann hast du länger was davon, bis die im Frühjahr gesähte Kapuzienerkresse durchstartet.
    Aber sag mal, auf deinem Foto ist die Blutpflaume noch nicht gepflanzt, oder? Mir sieht das so nach irgendeinem Stiel, mit dem man ein Loch in den Boden bohren könnte aus. Wie groß ist denn die Blutpflaume? (Bin ja gar nicht neugierig.):grins:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo,
    Danke ;)

    Das Problem ist meind Papa^^ Der mag am liebsten nur Rasen.. Und ich probier immer noch das maximum rauszuholen - was das leider schon ist -.-

    Haha das ist nur ein Stock der die Blutpflaume vorm Umfallen bewahren soll^^ Auf der Rückseite ist der Stamm des Baumes^^ Die Blutpflaume ist ein Hochstamm und ca. 250cm hoch :)

    LG
     
    Man kann die Zwiebeln so lange setzten wie der Boden nicht gefroren ist.
    Je später man sie setzt desto später blühen sie auch.
    Das (markierte) ist so nicht richtig, der Zeitpunkt des Wachtums hat u.a. was mit Umgebungstemperaturen zu tun die zur Wachstumszeit, also im späten Winter bzw. Frühjahr herrschen.
     
    Danke für die Infos, Leute :)
    Hab soeben (endlich mal ein paar trockene Minuten draußen...) die Zwiebel gesetzt :)

    Eine Frage hab ich noch: Wenn ich dann im Frühjahr die Kapuzinerkresse setze, soll ich da dann auch 1 EL Kompost druntermischen?

    Vielen Dank
    und LG

    PS: Fotos kommen dann wenn - hoffentlich - alles blüht :)
     
    Das (markierte) ist so nicht richtig, der Zeitpunkt des Wachtums hat u.a. was mit Umgebungstemperaturen zu tun die zur Wachstumszeit, also im späten Winter bzw. Frühjahr herrschen.

    Das stimmt.
    Aber wenn du z.B im Dezember-Februar noch Zwiebeln setzt was ja geht wenn der Boden nicht gefroren ist, blühen die nicht z.B im März/April sondern dann im z.B im Mai.

    Die Kapuzinerkresse kannst du säen sobald kein Frost mehr kommt, meist so April.
    Die keimt recht schnell.
    Kein zusätzlichen Dünger, dann blüht sie besser sonst bekommst du mehr Blätter anstatt Blüten, die mag das nicht so wie andere Blümchen.
    Ab und an auch die Samen abmachen und sammeln fürs nächste Jahr denn sonst kann es auch sein das sie nicht mehr so doll blüht.

    Freu mich auf Blümchenbilder :)
     
    Moin Moin, allerseits,

    ich möchte den Frühjahrsblumenzwiebeln, die bei mir teilweise auch in der Wiese stecken wie z B. die Schneeglöckchen,
    etwas Gutes tun.
    Laut Tante Google kann man u.a. kalibetonten Mineraldünger anwenden.
    Ob ich wohl restlichen Tomatendünger weiter verwenden kann, der ja auch kali-betont ist??
    Grüße vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
    Ich habe es halt probiert.
    Wenn jetzt die Schneeglöckchen und der Schneeglanz rote Früchte ansetzen, melde ich ein Patent an.:grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten