Frühe Aussaat: Pflanzenlicht, aber welches?

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo zusammen,
da bei uns in der Gegend alles extrem verzögert wächst im Freiland und Tomaten selbst diesen heissen Sommer noch grün im Oktober dranhingen möchte ich alles früher anziehen, d.h. so im Februar spätestens.

Da es da noch seh düster ist und kaum was keimt bzw. es dann wegen wenig Licht gleich schiesst will ich mit LED Pflanzenlicht arbeiten. Gibt es da Empfehlungen?
Bei ebay gibts ja diverse Lampen die da als Grow Lampen usw. angeboten werden. Ist meist aus China.
Taugen die was, bzw. wie sollte man da vorgehen?

Danke

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • ich persönlich halte ich nicht viel von grow lampen.
    lumen/watt ausbeute ist sehr gering daher nicht wirtschaftlich...
    empfehlen kann ich dir sparlampe, leuchtstofflampe oder led...
    aber beim kauf auf farbtemperatur achten; sollte nicht unter 4000 kelvin sein..
     
    Da hab ich die letzten 1-2 Jahre hier auch immer mal interessiert mitgelesen, aber was gut war, waren dann immer irgendwie selbstgelötete LED Dinger, die meine handwerklichen Fähigkeiten massiv überstiegen hätten.

    Daher wäre ich auch dankbar für einen Tipp, wie man mit wenig Aufwand nen gutes Anzuchtlicht auf die Fensterbank bekommt ... :)
     
  • die lampe auf dem link eignet sich nicht für pflanzen.
    827
    die 27 steht für 2700 kelvin. (8 für farbwiedergage ist aber unwichtig bei pflanzen)
    2700 kelvin = zu viel rotanteil --> vergeilung der pflanze
     
    Daher wäre ich auch dankbar für einen Tipp, wie man mit wenig Aufwand nen gutes Anzuchtlicht auf die Fensterbank bekommt ... :)

    für 5-6 euro bekommt man in baumärkten 36 watt leuchtstofflampen.. (die mit 840 bzw. kaltweiss bezeichnung kaufen !)
    günstig und gut.. kann ich dir empfehlen.
     
  • die lampe auf dem link eignet sich nicht für pflanzen.
    827
    die 27 steht für 2700 kelvin. (8 für farbwiedergage ist aber unwichtig bei pflanzen)
    2700 kelvin = zu viel rotanteil --> vergeilung der pflanze

    Watt? Die hat mir drei Jahre lang die besten Pflanzen gezogen, nix vergeilt....Du hast schon recht, besser wäre ein ausgeglichener Anteil an Rot/Blau, aber ich kann Dir VERSICHERN, mit dieser Lampe klappt es ebenfalls.

    Habe den extraterrestrisch-geilen Lampenfred gefunden.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/41944-pflanzenleuchte.html

    Ich hätte so nen Bock auf Tomaten, aber leider....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für den Link und die Tips. Jedoch ist der halt auf dem technischen Stand von 2011 und das ist was LED Technik angeht seehr lange her. Ich hab auch an LSR gedacht aber die fressen halt extrem viel Strom und den kann man ja grade in Gold aufwiegen.
    Ich hab halt gedacht wenn man die LED Panele so in 1cm Abstand über die Erde
    hängt oder so am Anfang. Dann ist da ja genügend Licht.
    Bin leider immernoch nicht wirklich weiter.

    Viele Grüße
     
    Malocher, wenn dich eine selbstbau-Lösung nicht schreckt, kann ich dir nur empfehlen, zu High-Power-LEDs (LED-Leisten) zu greifen, sie mit Wärmeleitkleber auf entsprechende Aluprofile zu kleben, bissel zu löten und ein Netzteil anzubringen (- alles ungefährlich, da eine Niedrigvoltlösung!)
    ... und eine erstklassige Pflanzenbeleuchtung zu haben, unter der die Pflanzen super schnell wachsen (und blühen und fruchten).
    Es klingt recht aufwendig - ist es im Prinzip aber nicht... und verbraucht noch dazu extrem wenig Strom.

    Wir haben im Einsatz, u.A. Osram Duris E5, sowie LEDs von Seoul (auf Leisten, ca. 50cm), beides zwischen 4000-5000k, Leisten mit 1700 Lumen und jeweils - nur! - 16,8 Watt.

    Mit 16,8 Watt-LSR sind wir offengestanden nicht besonders weit gesprungen...
    Und die Anzucht (bis die Pflanzen zur Blühreife kamen) dauerte erheblich länger.
    - Funktionieren tut es aber natürlich auch...
     
  • ihr dürft nicht vergessen, dass lumenangabe alleine nicht ausreicht, umzu sehen, ob pflanzen auch genug energie abbekommen..
    stellt euch mal vor, ihr müsstet zwischen lsr mit 3300 lumen und led mit 1100 lumen entscheiden (verbrauch wär euch egal). was würdet ihr nehmen? ich denke viele werden lsr mit 3300 lumen nehmen..
    dabei ist:
    lsr mit 3300 lumen = led mit 1100 lumen..

    der grund ist öffnungswinkel.. die lumenangabe bei der lsr bezieht sich auf 360° (gibt also licht in alle richtungen ab).
    die meisten led's haben aber 120° öffnungswinkel..

    die lumenangabe ist eigentlich für pflanzenzüchter uninteressant,
    denn lumenangabe sagt nur aus, wieviel licht (grünes licht mit 555nm) pro raumwinkel ankommt.. für die pflanzen ist aber wichtig zu wissen wieviel blaues licht (450nm) und rotes licht (660nm) ankommt daher bringt weder lumenangabe noch luxmeter uns weiter.. was man braucht ist eigentlich solarimeter (misst die energie pro m² also W/m²) für photosynthese-wellenlängen ..
    nun ja, ich gehe mal davon aus, dass keiner von euch so'n ding zu hause rumfliegen hat :) daher mein tipp: bevor ihr euch für ne lampe entscheidet guckt euch das lichtspektrum der lampe an !!
    je kurzwelliger das licht ist umso mehr energie hat es..
    daher ist blaues licht energiereicher als rotes licht !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallole,
    Jetzt habe ich mal einen Tipp für viele Beleuchtungsfragen.
    Geht mal ausnahmsweise rüber zu denen von hot-pain; da gibt es viele aktuelle Beiträge zu Beleuchtungsfragen. Denn dort gibt es u.a.auch ein eigenes Thema für die Anzucht unter Kunstlicht.
    Hoffe dass mir jetzt die Mods kein Hausverbot erteilen......?.

    Grüssle

    schwäble
     
    Leider funktioniert der Link nicht mehr :oops:
    Ich würde gerne wissen:
    Macht es einen großen Unterschied, ob ich die LED-Lampen in "Sonnenlicht" oder "Rot- Blau" nehme??
    Ich will nur eine kleine Anzuchtstation von 40x60cm² beleuchten, und dachte an ein 3er- Set der verlinkten Lampen, mit 50cm, soll ja stromsparend sein.
    Wie sind Eure Erfahrungen?
     
    Ich hatte lange so eine rot-blau-LED-PFlanzlampe; die funktionierte wunderbar. Da bei mir die Anzucht in meiner kleinen Wohnung aber auf einem Sideboard im Wohnzimmer zu Hause ist, habe ich immer fast ein halbes Jahr bei leichtem Violettlicht gelebt. (Trotz Umhausung aus Kappaplatten leuchtete es ja in die Wohnung.)

    Irgendwann war ich es leid und habe das Ding gegen eine kaltweiße Terrarienleuchte (auch LED) ausgetauscht. Die Pflanzen brauchen die zusätzliche Lichtfarbe nicht, aber es stört sie auch nicht. Sie wachsen genauso gut und ich kann deutlich angenehmer daneben leben.
     
    Ich habe mal nach den alten Threads gesucht. Wie weit dir das hilft, weiß ich nicht, die Entwicklung ist seit 2015 ja doch etwas weiter fortgeschritten. Mir fehlt jetzt aber die Zeit, die Threads auch noch zu lesen und zu prüfen.

    (Und nein, die Suchfunktion ist dabei nicht hilfreich. Ich finde es absolut nervig, dass bei der letzten Softwareumstellung die alten links innerhalb des Forums verloren gegangen sind. So findet nur noch der etwas, der eine ungefähre Vorstellung hat, wann, wo und am besten noch von wem ein Thread eröffnet worden ist. Ich habe mich jetzt im Unterforum Obst-und-Gemüse bis in den Dezember 2015 zurückgewuselt, wann der link ja gesetzt worden sein muss, und dann im Bereich alle Threadtitel durchgelesen.)


     
    Ich habe mal nach den alten Threads gesucht. Wie weit dir das hilft, weiß ich nicht, die Entwicklung ist seit 2015 ja doch etwas weiter fortgeschritten. Mir fehlt jetzt aber die Zeit, die Threads auch noch zu lesen und zu prüfen.

    (Und nein, die Suchfunktion ist dabei nicht hilfreich. Ich finde es absolut nervig, dass bei der letzten Softwareumstellung die alten links innerhalb des Forums verloren gegangen sind. So findet nur noch der etwas, der eine ungefähre Vorstellung hat, wann, wo und am besten noch von wem ein Thread eröffnet worden ist. Ich habe mich jetzt im Unterforum Obst-und-Gemüse bis in den Dezember 2015 zurückgewuselt, wann der link ja gesetzt worden sein muss, und dann im Bereich alle Threadtitel durchgelesen.)


    Ohja, die ganze Arbeit, die sich die Leute mit der Recherche gemacht haben. Alles verloren. Gerade in solchen Threads. Das ist total schade. Klar ist manches schon veraltet. Aber vieles immer noch relevant. Und so muss das Rad immer wieder von Neuem erfunden werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten