Also, bevor man Boden unbedeckt lässt, weil man nichts anderes zum Mulchen hat, nimmt man besser Rindenmulch. Es stimmt, dass er den Boden ansäuert und Stickstoff zehrt. Aber man kann das ausgleichen, indem man gleichzeitig eine gute Portion Hornspäne und Algenkalk streut. Das ist mit Sicherheit besser für den Boden, als ihn über das Winterhalbjahr unbedeckt zu lassen. Die oberen Zentimeter sind nach ein paar Monaten ohne Bedeckung erstmal tot.
Wir haben das auch gemacht, haben zusätzlich noch Sand gestreut, weil wir sehr dichten Lehmboden haben. Der Boden ist nach drei Jahren nicht wiederzuerkennen - locker und voller Regenwürmer. Und wer sich unsere Rosen im entsprechenden Thread ansieht, wird kaum behaupten, dass das ungesund war.
Wir werden jetzt nur noch mit Lavagrus mulchen, weil das mehr mineralische Struktur in den schweren Lehm bringt. Wir haben auch nicht mehr viele unbedeckte Stellen.
Aber bei Tincla kann ja ein wenig mehr organische Substanz nicht schaden - bei Sandboden würde ich ein Mulchen mit Lava nicht unbedingt empfehlen. Ich würde da durchaus Rindenmulch nehmen, solange eine gute Menge andere organische Mulchmasse fehlt. Den Boden würde ich IMMER bedecken, kein Wenn und Aber.
Herzliche Grüße,
Stefanie