Frühbeet

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.113
Ort
Nby
hallo ihr lieben,

ich habe vor mir ein Frühbeet selbst zu bauen.
Den Fensterrahmen und den dazugehörenden Flügel habe ich schon. Ich habe mir vorgestellt einfach Rasenkantensteine als Umrandung zu nehmen und den Fensterrahmen incl. Flügel einfach oben drauf zu setzen (natürlich mit Befestigung). Jetzt aber meine eigentliche Frage:

Da der Platz in unserem Garten begrenzt ist hätte ich eigentlich nur einen schattigen Platz zur Verfügung. Sollte ich das durchziehen, oder macht es dann keinen Sinn wenn die Sonne nicht so ran kann wie es sein sollte.
 
  • Hallo avenso,

    kommt ja darauf an was Du dort anbauen möchtest.

    Ich verwende meins zur Pflanzenanzucht von Sträuchern/Stauden. Also ein wie man sagt 'Kalter Kasten'. Da ist die Schattierung schon erwünscht.

    Zur Ernteverfrühungvon Gemüse und Co. hätte ich es dann schon lieber sonnig, des Ertrages wegen.
     
  • Hi Frank,

    mit etwas Sonne macht´s natürlich mehr Sinn,
    aber im Schatten kann´s auch nicht schaden.
    Was soll denn da drin wachsen?
    Und hast Du an das Regenwasser gedacht,
    das dann auf den Scheiben stehen wird?;)

    viele Grüße
    Stefan, wieder mal zu langsam...:rolleyes:
     
  • Soweit ich da richtig infomiert bin kann man ja Frühbeete mit Mist erwärmen, also wenn Du das machst und schattig heißt wenig Sonne aber genug Licht von oben-also nicht unter einem Baum oder so- müßte es eigentlich trotzdem gehen.

    LG Stupsi
     
    ich hatte es so vor, das die Auflage aus Rahmen und Flügel schräg ist und kein Regenwasser drauf stehen bleiben kann.
    Ich möchte es auch nur zur besseren Anzucht von Gemüsepflanzen (Tomaten, Gurken, Paprika usw.) nutzen.
    Genug Licht von oben ist gegeben, nur rechts und links würde ein Busch stehen.
    Mit Mist unterlegen, hört sich gut an.
    Wie tief drinnen unter der Erdoberfläche sollte der Mist sein ?
     
  • Hi avenso,
    da es schon Jahre her ist, dass ich ein warmes Frühbeet angelegt habe, hier ein hilfreicher Link:

    wenn die keinen Onlineshop hätten...

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hi avenso und Gecko,
    ich stell den Text dann nochmal als Kopie ein:

    "Der warme Kasten
    Das uralte, geniale Verfahren zur Erwärmung der Frühbeeterde - denn darauf kommt es viel mehr an, als auf die Erwärmung der Luft - ist das Einbringen einer Mistpackung! Nach alter Regel ist Pferdemist am besten geeignet. Mist aus der modernen Reitpferdehaltung ist aber häufig zu strohreich und trocken. Guter Rindermist ist dann besser. Es eignet sich auch jeder Mist aus der Schaf- Ziegen- Geflügelhaltung usw., vorausgesetzt er ist gehaltvoll, feucht bis saftig, aber nicht triefnass.

    Der Mist muss sich auf dem Misthaufen vorerwärmt haben, ist sorgfältig, nicht zu fest als mindestens 20 cm starke Packung in das Frühbeet einzuschichten. Bei frühem Start im Februar sind 30-40 cm besser, damit die Wärme über sechs bis acht Wochen anhält. Der Mist muss sich nun ein bis drei Tage erhitzen, während derer das Frühbeet mit Fenstern und Schilfmatten, altem Teppich oder ähnlichem zugedeckt bleibt.

    Die dann aufzubringende 15-20 cm starke Erdschicht soll möglichst krümelig und auf keinen Fall gefroren sein. Sie wird mit bis zu 20% gutem Kompost und bei schwerem Boden 5-10% Sand gemischt. Um die Nährstoffversorgung der Pflänzchen brauchen wir uns dann später keine Sorgen zu machen.

    Im Februar ist die Sonne noch nicht stark und die Fenster bleiben geschlossen. Nachts muss mit den Schilfmatten abgedeckt werden um Ausstrahlung und damit das rasche Auskühlen des Kastens zu verhindern. Altfenster mit Doppelglas sind natürlich sehr vorteilhaft. Tags brauchen die Pflanzen alles verfügbare Licht - Fensterputzen ist durchaus lohnend! Ab März, wenn die Sonne stärker ist, wird durch Einklemmen von Lufthölzern gelüftet."
    aus: Dreschflegel - Frühbeetgärtnerei

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hatte schon befürchtet, dass der Link nicht zulässig ist.:(
     
  • Huhu Gecko,
    staunst du nicht, wie reaktionsschnell ich bin???? Das macht das Katzen-Training!!!:D
     
    Liebster aller Geckos ...
    lv12.gif
    ...das wirst Du Muttsilein doch nicht antun, oder?
    smilie_engel_067.gif

    Wenn Du so weiterschleimst schon!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten