zwiebel
0
- Registriert
- 11. Dez. 2006
- Beiträge
- 108
AW: Frühbett oder Gewächshaus von Lidl?
Hi
Also , wenns um Tomaten geht würde ich kein Gewächshaus nehmen sondern lieber ein Tomatendach bauen. Hat sich bei mir extrem gut bewährt.
Also für 4-5 Tomaten Pflanzen beötigt man 6 verzinkte Erdanker ( ca 6x6 cm) zum in die Erde stecken.
Darein kommen 6 Holzpfosten etwa 2m hoch. Grundfläche etwa 80 cm mal 2,20 .Die Holzpfosten oben mit Dachlatten ringsum verbinden. Darauf wird in der Mitte längs etwa 10-20 cm mit kleinen Holzabschnitten und Metallwinkeln erhöht ein " First" angeschraubt, von dem dann wieder 5- 6 Dachlatten seitlich auf den Rahmen gehen. Fertig ist der Dachstuhl.
Dieser "Dachstuhl" wird dann mit grüner UV beständiger Gitterfolie ( Baumarkt )bespannt-.
am besten mit einem Tacker seitlich am oberen Rahmenbefestigen.
Jetzt wackelt das ganze aber noch ganz furchtbar! Daher die 6 Pfosten "kreuz und quer und diagonal " mit ein paar dünnen Dachlatten verstärken .
Das unbehandelte Holz habe ich dann zum Schluss zweimal mit Leinöl eingestrichen.
Diese Konstruktion hält jetzt schon ca 5 Jahre!!. Und die Tomaten darunter bleiben immer gesund.
Notfalls kann man das Dach auch ganz vorsichtig versetzen, um Bodenmüdigkeit vorzubeugen.
Gruß
Zwiebel
Hi
Also , wenns um Tomaten geht würde ich kein Gewächshaus nehmen sondern lieber ein Tomatendach bauen. Hat sich bei mir extrem gut bewährt.
Also für 4-5 Tomaten Pflanzen beötigt man 6 verzinkte Erdanker ( ca 6x6 cm) zum in die Erde stecken.
Darein kommen 6 Holzpfosten etwa 2m hoch. Grundfläche etwa 80 cm mal 2,20 .Die Holzpfosten oben mit Dachlatten ringsum verbinden. Darauf wird in der Mitte längs etwa 10-20 cm mit kleinen Holzabschnitten und Metallwinkeln erhöht ein " First" angeschraubt, von dem dann wieder 5- 6 Dachlatten seitlich auf den Rahmen gehen. Fertig ist der Dachstuhl.
Dieser "Dachstuhl" wird dann mit grüner UV beständiger Gitterfolie ( Baumarkt )bespannt-.
am besten mit einem Tacker seitlich am oberen Rahmenbefestigen.
Jetzt wackelt das ganze aber noch ganz furchtbar! Daher die 6 Pfosten "kreuz und quer und diagonal " mit ein paar dünnen Dachlatten verstärken .
Das unbehandelte Holz habe ich dann zum Schluss zweimal mit Leinöl eingestrichen.
Diese Konstruktion hält jetzt schon ca 5 Jahre!!. Und die Tomaten darunter bleiben immer gesund.
Notfalls kann man das Dach auch ganz vorsichtig versetzen, um Bodenmüdigkeit vorzubeugen.
Gruß
Zwiebel