Fruchtstände entfernen???

  • Ersteller Ersteller pflanzenzüchter
  • Erstellt am Erstellt am
P

pflanzenzüchter

Guest
Im Herbst habe ich Säulenäpfel gepflanzt. In der Pflegeanleitung steht, dass ich im ersten Jahr alle Fruchtstände entfernen soll. Wozu ist das gut? Muss ich das unbedingt machen? Oder kann ich im ersten Jahr sowieso nicht einmal einen Apfel ernten?
Und noch eine ganz blöde und peinliche Frage: Was genau sind Fruchtstände???

Vielen Dank für eure Hilfe!!!:):o:rolleyes:
 
  • Hallo Pflanzenzüchter.

    der Sinn des Fruchtstandenfernen soll sein, daß der Baum alle Kraft in sein Wachstum und nicht in die Früchte steckt.

    Ob dies sein muß mag ich nicht beurteilen, da sich die Frage für mich nicht stellt, da mein Obstbaum im ersten Jahr eh keine Früchte trug. Ich hoffe in diesem Jahr wird das anders.

    Grüße Blitz.
     
    Bildet ein Baum nicht erst dann Früchte, wenn er auch kräftig genug ist? Ich will die Früchte einfach nicht entfernen!:( Oder ist der Ertrag in den Folgejahren viel geringer, wenn ich die Fruchtstände nicht entferne?:confused::confused::confused:
     
  • Ein Baum bildet sobald er in der Lage dazu ist auch Früchte. Dabei spielt es keine Rolle wie groß oder stark der Baum ist. Ich hatte so im letzten Jahr an meinem Birnenbaum (im Jahr davor gepflanzt) schon 5 Birnen geerntet. Allerdings ist der Baum (würde ihn jetzt auf 4 oder 5Jahre schätzen) nicht viel gewachsen. Mein im selben Jahr gepflanzter Apfelbaum verweigerte von sich aus die Fruchtbildung, da stellt sich die Frage nicht.
    Das entfernen der Fruchtstände würde sicher zu einem verstärkten Wachstum des Baumes führen, und damit mehr Möglichkeiten im nächsten Jahr zur Fruchtbildung bieten. Aber wenn ich mir meinen Birnenbaum in diesem Jahr anschaue - eine Blüte neben der anderen. Also denke ich es werden in diesem Jahr mehr als fünf Früchte.

    Ich selbst würde keine Fruchtstände entfernen. Ich züchte Obst allerdings auch nicht auf maximalen Ertrag.

    Grüße Blitz
     
  • Ich frage mich immer - passiert sowas auch in der Natur?!
    Ich werde jedenfalls die Blüten meines kleinen Bäumchens (blüht auch das erste Mal) nicht abknipsen.
    - Tse! Wo werd ich!? Deswegen sind die Kinder doch hier schon aus dem Häuschen! (und ich natürlich auch *lach*)

    Lieben Gruß von Cil mit bald blühendem Babyapfelbaum.
     
  • Hallo,
    meines hatte im ersten Jahr nur geblüht, im 2. habe ich doch tatsächlich einen Apfel geerntet, außer an den Duobaum, dort gab es reichlich, obwohl auch mini!

    Mo, die auch nichts abknipst *lach*
     
    Ihr seht das alle genau wie ich: Im ersten Jahr würde ich mich über einen einzigen Apfel freuen und den soll ich dann abschneiden?
     
    Ich hab das auch schon gehört, das man im ersten Jahr (wenn er Früchte trägt) nur 1 (Einen!!) Apfel hängen lassen soll. Eines steht allerdings fest: Der Baum soll wachsen und dann ordentlich Früchte tragen, also sollte die Belastung nicht zu hoch für ihn sein. Ich habe vor 2 Jahren an meinem Apfelbaum einen Edelreis aufgepfropft. Dieser Zweig entwickelte sich unwahrscheinlich. Letztes Jahr hatte er dann im Sommer tatsächlich mehr als 50 Früchte an diesen Ästchen. Damit er nicht abbricht, habe ich ihn von der Hälfte befreit. Die verbleibenden Früchte werden dann natürlich auch größer!

    Jomoal
     
  • Wie ist es denn mit Kirschen? Die werden ja sowieso nicht so groß! Sollte man da die Früchte auch abschneiden???????
     
  • Hallo,
    also ich denke, es sollte jedem überlassen sein, ob er die Blütenstände entfernt oder nicht. Die Qualität oder die Größe der Früchte könnte dann allerdings nicht die allerbeste sein...
    Einen guten Grund hat dies allerdings, der Baum tritt nicht allzu früh in die Ertragsphase ein, sondern kann erstmal kräftigere Äste entwickeln und dann ist auch gewährleistet, daß diese auch die künftigen Riesenerträge tragen können ;)
    Jeder Fruchtansatz verhindern allzu kräftiges Wachstum und die heutigen kleinwüchsigen Bäume neigen dann schneller zum Vergreisen...
    Bei einer Kirsche ist der früher Fruchtansatz eher gewünscht, weil sie eh dazu neigen, krätigen Neuaustrieb zu haben, daher auch der Sommerschnitt.
    Also jedem das seine, ich würde mal sagen, Ausprobieren geht über Studieren, wenn man feststellt, daß die Früchte nicht besonders sind und der Baum sich schwer tut mit dem Neuaustrieb, dann doch noch etwas mit dem Ertrag warten...
    LG Lisa
     
    Nein, das ist NICHT jedem selbst überlassen. Hier in diesem Forum ist es ausdrücklich VERBOTEN, auch nur einen einzigen Fruchtansatz...

    *g*

    LG, Cil...konnte sich das nicht verkneifen! *lach*
     
    Nein, das ist NICHT jedem selbst überlassen. Hier in diesem Forum ist es ausdrücklich VERBOTEN, auch nur einen einzigen Fruchtansatz...

    *g*

    LG, Cil...konnte sich das nicht verkneifen! *lach*
    :-D Wenns so ist, dann muß ich offiziell Reue bekennen... Bei meinem Pinova-Baum dünne ich fast jedes Jahr aus *ganzreumutigguck*:rolleyes:
     
    Hallo,
    es gibt manche Sorten, die man ausdünnen muß, weil sie sehr stark auf Ertragsmaximum ausgerichtet sind. Pinova ist so eine Apfelsorte, die blüht wie verrückt und manchmal hat sie sogar eine zweite Blüte...
    Ohne Ausdünnen wären die Früchte deutlich kleiner und nicht so lecker( es soll eine bestimmte Anzahl Blätter eine Frucht versorgen).
    LG Lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten