Fruchtfliegen in der Wohnung

Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
64
Hi,

ich habe in der Wohnung jede Menge Fruchtfliegen.:mad: Ich meine diese ganz kleinen Fliegen.
Ich weis das die kommen wenn Lebensmittel rumliegen oder gar vergammeln. Doch bei mir liegt nichts rum oder vergammelt.
Die meisten sind im Wohnzimmer am Fenster.
Ich bin nicht sicher... aber es scheint als wenn die Dichtung unter den Fenstern nicht mehr Dicht ist. Das Silikon ist dort häufiger feucht und ich muss das Wasser immer mal wieder aufnehmen. Selbstverständlich lüfte ich meine Mietwohnung regelmässig.

Wo durch kommen diese Minifliegen noch?
Was kann ich tun? Außer die Verwaltung über die Dichtung zu informieren? :confused:

Sandhase (Junior)
 
  • Ich vermute mal stark das die Fruchtfliegen aus Deiner Wohnung kommen!
    Meist sitzen sie in Topfpflanzen. Schau doch mal genau auf die Erde Deiner Pflanzen ob es da irgendwo besonders wuselt. Mann kann auch Gelbstecker (gelbe Kunststoffkarten mit Leim) in die Töpfe stecken, daran bleiben die Fliegen dann kleben. So kann man anhand der menge meist auch sehen aus welchem Topf sie kommen. Dort dann wenn möglich die ganze Erde erneuern. Wenn das nicht geht kann man auch Nematoden einsetzen.

    MfG
    K4sperle
     
    Hallo Sandhase (junior),

    steht bei euch in der Nähe des Wohnz.-Fensters vielleicht eine "grüne Tonne"? Ich hatte das Problem in den letzten Jahren auch, allerdings in der Küche. Wohne im 1. Obergeschoß, schräg drunter stehen Müll- sowie Komposttonnen. Durch die Wärme der Sonne fingen die Abfälle in den Tonnen an zu gären, was natürlich Fliegen aller Arten so sehr erfreute, daß sie sich rasant vermehrten. Frucht- als auch andere Fliegen hatte ich dadurch zu Hunderten in meiner Wohnung.
    Sollten sie bei dir aus der Blumenerde kommen, handelt es sich vermutlich um Trauermücken.

    LG
    Catwoman1
     
  • Hallo,

    ich habe im Sommer mehr oder weniger unter Fruchtfliegen zu leiden. Aber um diese Zeit kann ich mir einen Befall noch nicht vorstellen. Was mich wundert, daß sie an dem Fenster sind. Und aus Blumenerde kommen auch keine Fruchtfliegen. Könnten es Trauermücken sein?

    LG tina1
     
  • Ich meinte auch Trauermücken ;)

    Der Titel hat mich aus dem Konzept gebracht....

    Daher behalten die Tips mit Gelbsteckern und den Nematoden ihre gültigkeit !!!

    Sollten es wirklich Fruchtfliegen sein: Obstessig in Glas füllen und einen tropfen Spüli mit rein. Dann offen am Fenster aufstellen. Die Fliegen ertrinken darin.

    MfG
    K4sperle
     
  • Ich vermute mal stark das die Fruchtfliegen aus Deiner Wohnung kommen!
    Meist sitzen sie in Topfpflanzen. Schau doch mal genau auf die Erde Deiner Pflanzen ob es da irgendwo besonders wuselt. Mann kann auch Gelbstecker (gelbe Kunststoffkarten mit Leim) in die Töpfe stecken, daran bleiben die Fliegen dann kleben. So kann man anhand der menge meist auch sehen aus welchem Topf sie kommen. Dort dann wenn möglich die ganze Erde erneuern. Wenn das nicht geht kann man auch Nematoden einsetzen.

    MfG
    K4sperle

    Nein ich habe keine Biotonne. Ich wohne im 3OG. Es werden sicher Trauermücken sein. Ich kannte die als Fruchtfliegen für mich sehen die nur nach Minifliegen aus.
    Ich habe im Wohnzimmer nur eine Pflanze mit Erde. Die anderen sind auf Hydro können die auch dort her kommen?

    Da ich auch Fliegen im Treppenhaus gesehen habe. Unmittelbar bei den Balkonkästen (Überwinterrung) würde das mit der Erde also passen.
    Was mich zur Frage führt wie konnte die Erde kontamiert werden. Die sind ja völlig unabhänig. Kann das vielleicht von Hornspänen gekommen sein?

    Ist das mit dem kleben die beste und schnellste Lösung die wegzubekommen die bereits fliegen?
    Denn mit der Erde werde ich wohl nur die ungeschlüpften wegbekommen oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Woher sie kommen ? Keine Ahnung lieber Sandhase.
    Ich denke sie werden oft mit der Erde eingeschleppt,
    oder vielmehr ihre Eier.

    Genauso schleierhaft ist mir woher auf einmal Läuse
    bei Zimmerpflanzen kommen.

    Loswerden kannst du sie indem du die Blumenerde
    einfach trockener hälts, sie mögens nämlich feucht,
    auch soll es helfen die Erde mit Sand (Vogelsand)
    abzudecken.

    Aber bevor ich mir hier die Fingerchen wund schreibe
    benutz doch bitte mal die Suchfunktion und gib dort
    Trauermücke ein . Hier wurde schon etliche male
    darüber geschrieben wie man die Biester wieder los
    wird.



    LG Feli
     
    Daher behalten die Tips mit Gelbsteckern und den Nematoden ihre gültigkeit !!!

    Also ich habe jetzt mal diese Gelbstecker (Gelbkarten) eingesetzt und aufgehängt.
    Aber Nematoden....
    Im Laden meinten die dass das doch was lebendes sei :confused:
    Im Netz nachgesehen steht das es sich um Schädlinge (Fadenwürmer) handelt?
    Und auch bestätigt gefunden wie die wirken. Aber können die dann nicht selber zum Ärgerniss werden wenn alle Trauermücken weg sind?
    Das wurde nicht beantwortet, bzw darauf wurde nicht eingegangen.
     
    es gibt unzählige arten nematoden - u.a. auch solche, die räuberisch leben. die sind für deine wurzeln keine gefahr. wenn sie ihr werk vollbracht haben, sterben auch sie und ihre nachkommen an nahrungsmittelknappheit :D
    allerdings halte ich bei trauermückenbefall den einsatz von nematoden für ein bißchen übertrieben, da geibts genug anderes um denen beizukommen.
    die rfahrung mit den fenstern und den silikondichtungen habe ich übrigens auch gemacht. weils es da besonders feucht ist und wasser kondensiert. so ist es bei mir in meinem winter-pflanzenzimmer immer - da nicht oder nur gering geheizt wird, kondesniert halt besonders an den dichtungen wasser, wenns draußen beonders frisch ist - und davon scheinen die magisch angezogen werden. vielleicht finden sie silikon auch gut zu riechen?
     
  • Hi,
    bei nur einer Pflanze würde ich auch die Erde wechseln und soweit wie möglich erstmal trocken halten. Auch Quarzsand auf der Erde kann helfen (Hindert die Fliegen an der Eiablage). Nur wenn man halt viele betroffene Pflanzen in der Wohnung hat sind die nematoden alt einfacher und recht effektiv. Und von schäden an den Pflanzen hab ich bisher noch nicht gehört, man muß sie halt gezielt nach "Schädling" einsetzen, dann sind die Nematoden auch "Nützlinge"!!! Zumindest aus der Sicht des Pflanzenbesitzers, die Trauermücken werden das natürlich anders sehen ;-)

    MfG
    K4sperle
     
  • diese Klomücken wie ich sie nenne sind wohl Trauermücken.

    Ich habe sie so losbekommen (waren in gekaufter Erde drin evtl. aber auch in der Erde von gelieferten Pflanzen von Baldur):

    Die Pflanzen habe ich umgetopft in größere Töpfe, dabei habe ich oben und unten jeweils gut 1 cm dick Perlite gestreut. Oben so viel, dass man keine Erde mehr sah. Dann habe ich von Celaflor anti-Mücken-Stäbchen reingesteckt (laut Anleitung). Einen Gelbsticker in jeden Topf gesteckt und je vier Streichhölzer mit dem Schwefelkorn nach oben zeigend.

    Dies alles in Kombination hat mir geholfen.

    Fruchtfliegen kriegt man bei weitem einfacher los und sie sind nicht schwarz sondern braun ;)

    LG
    Cerifera
     
    Also die letzten Male habe ich die (im Frühling / Sommer) nur zum Teil mit Nematoden wegbekommen.
    Doch nun habe ich sie bei meinem Benjamini wieder. (Im Haus)
    Ich würde gern umtopfen (Erde austauschen) und dabei auch geleich einen größeren Topf wählen.
    Ist das in diese Jahreszeit im Haus ok?
     
  • Zurück
    Oben Unten