Frostschutz an neu gepflanzten Obstbäumen

Registriert
15. Aug. 2008
Beiträge
7
Letzten Winter sind mir etliche im Herbst gepflanzte Obstbäume (Hochstämme)kaputt gegangen. Besonders bei den Birnen, Walnüssen u. Kirschen hatte ich Pech. Nächste Woche wollen wir wieder Obstbäume pflanzen. Diesmal wollte ich die Stämmchen gegen den Frost etwas schützen. Der Gärtner empfahl mir, die Stämmchen mit Juteband zu umwickeln u. im Winter von Zeit zu Zeit zu befeuchten.
Jetzt habe ich die Möglichkeit Schaumgummi von der Matratzenherstellung in allen Breiten zu bekommen. Wenn ich die Stämme damit einwickle, wäre dies nicht vielleicht sogar besser? Meine Frage wäre nur, bekommen die Stämmchen dann noch genug Luft? Der Schaumgummi könnte sich auch sehr mit Wasser vollsaugen u. dann einen starken Eispanzer bilden?
Grüße
Rübe42
 
  • Hallo Rübe,

    Wenn die Bäume richtig gepflanzt wurde, dann ist das Problem bei stärkeren/längeren Frosperioden nicht die Kälte per se, sondern eher Austrocknung (da kann auch gegossen werden). Eine gewisse Schutz beitet eine Umwicklung (ob Jute, Fichten/Tannereisig ist egal). Bei den erwähnten Schaumstoff habe ich Zweifel ob es UV Stabil ist, die Natur muß nicht mit Schaumstoffbrösel zusätzlich belastet wird. Eine "dauerfeuchte Umwicklung" empfehle ich sowieso nicht.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo,
    kann hier Rhoener nur beistimmen, hatte das gleiche Problem vor 3 Jahren als mein Mann mir 10 Obstbäume gepflanzt hat, ich meinte es gut mit denen und hab die mit Folie über den Winter eingebunden... die waren alle im Frühjahr hinüber.
    Vor 2 Jahren das gleiche Spiel von vorne, aber nur regelmäßig mit Wasser versorgt und es haben 5 von denen schon getragen.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Rübe,
    ich schließe mich auch der Meinung von Rhöner an, denn ein dauerfeuchter Schaumgummimantel, ich weis nicht??? Wenn der gefriert, dann gefriert auch der Stamm, und ....
    Kürzlich gab es bei Lidl preisgünstige Jute, das würde ich eher wählen. Ich habe auch schon öfter Bäume im Spätherbst (ohne Frostschutz) gepflanzt, aber erfroren ist mir noch keiner.

    viel Erfolg wünscht
    jomoal
     
  • werde dieses Jahr die Stämme "weißeln" da bei einem Stamm
    die Rinde sich geöffnet hat (durch die Temperaturunterschiede)
     
    Ich habe unseren kleinen Quittenbaum die ersten beiden Jahre mit Vlies umwickelt .
     
  • Zurück
    Oben Unten