Frostige Nächte im Anmarsch - Engelstrompete

Hallo Barisana,
hab ich noch nicht so erlebt außer direkt nach dem Schnitt.
Gibt doch diese Paste für Bäume wenn man größere Äste abgeschnitten hat oder Krebs entfernt hat, weiß aber nicht wie das genau heißt, wäre das vielleicht was?

LG Stupsi
 
  • Hallo barisana! :cool: :cool:

    Eine Engelstrompete "blutet" wenn man sie nach dem Schnitt im Herbst in einen kalten Raum/Keller bringt. Stelle die Pflanze für einige Tage in einen warmen Raum, bis die Schnittstellen abgetrocknet sind.

    Vorsicht: Bedenke das die Engelstrompete in allen Teilen giftig ist!!!


    Liebe Grüße von Hildegard :eek: :eek: :eek:
     
    Hallo barisana! :cool: :cool:

    Der Tipp von Stupsi ist gut! Es ist eine künstliche Rinde, die aber nur hält wenn die Schnittstelle trocken ist.
    Ich benutze Lac Balsam, das es auch in einer Pinseltube gibt.

    LG. Hildegard :eek: :eek: :eek:
     
  • hallo alle
    danke für eure tipps. werde mich im GC nach was passendem umsehen.
    wie gesagt, das ist früher noch nie passiert. steht im hausgang und der ist relativ kalt.
    sollte nach auftragen der paste (lac balsam werd ich nachfragen) das nicht aufhören, muss ich die ins etwas wärmere treppenhaus stellen. hoffentlich bleibt mir das erspart. :rolleyes:
    gruss barisana
    PS: falsch gedacht von mir, die schnittstellen muss erst mal abtrocknen, bevor ich was draufschmiere. au weia. ich stelle sie übers wochenende in unser geschäft in der hoffnung, dass die stellen abtrochnen in der kurzen zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    es heißt ja nun, dass am Wochenende Schnee usw. kommt. Mein Trompetembaum steht zur Zeit noch in unserem Garten und bringt nochmals neue Blüten. Ich habe ihn schon etwas zurück geschnitten, aber es tut einem einfach leid Blüten abzuschneiden. Allerdings bekomme ich ihn in der jetzigen Größe nicht in meinen kleinen Wintergarten zum überwintern. Was meint Ihr? Soll ich ihn zurückschneiden oder zumindest an die Hauswand stellen? Wäre echt schade, wenn er kaputt gehen würde. Er hat so vieles mit mir "überlebt" :p
     

    Anhänge

    • Trompetenbaum.webp
      Trompetenbaum.webp
      391,9 KB · Aufrufe: 126
    Die haben bis zu -5 Grad angesagt, das Risiko wäre mir zu groß.
    Hast Du keine andere Möglichkeit? Dachboden, Flur oder so?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,
    Du hast recht. In meiner Mittagspause werde ich ein paar Pflanzen verschieben im Wintergarten und irgendwie Platz schaffen. -5°C ist wirklich zu hart.
    Viele Grüße, Katrin
     
    Das war zumindest die Temperaturangabe der Wetterkarte für Deutschland von heute morgen, weiß ja nicht wo Du wohnst und wie es wirklich Gebietsweise wird.

    Ích werde gleich auch noch meinen Zitronenstrauch reinstellen, ist mir auch zu riskant.

    Bin mal gespannt ob heute Abend alles weiß ist:D

    LG Stupsi
     
    ich wohne in der Nähe von Heidelberg. Normalerweise eine eher warme Region. Ab und an haben aber auch wir Schnee. Meine Zitruspflanzen habe ich schon seit 3 Wochen drin, damit sie den "Wetterumbruch" (draußen: kalt, feucht, ... und drinnen: windgeschützt, wärmer, trockener, ...) leichter nehmen = Aklimatation.

    Viele Grüße, Katrin
     
    Hallo Stupsi,
    mein Mann hat mich gerade angerufen, dass bei uns Eisregen für die Mittagszeit vorhergesagt ist. Habe nun einen Rückschnitt gemacht und ihn mit Hilfe eines Mitarbeiters schnell in den Wintergarten gebracht. Die schönsten Zweige habe ich zunächst in eine Vase. Zum einen vielleicht blüht er ja doch noch, zum anderen kann man sich so wunderbar Ableger ziehen ;) zum selber behalten oder verschenken.
    So, nun sind unsere Gärten und Balkone winterfest. Was jetzt draußen ist, gehört ins Freie und sitzt in keinem Topf. Wie weit bist Du mit dem Winterquatier suchen für Deine Pflanzen? Die Zitruspflanzen unbedingt reinholen - nicht vergessen oder verschieben. Die stehen überhaupt nicht auf so ein mieses Wetter.
    LG Katrin
     
  • Oh Oh, auf Schnee freu ich mich ja irgendwie schon aber Eisregen find ich gar nicht gut:(

    Es ist eine Zitronenverbene die 3 Jahre alt ist und soll ab diesem Alter eigentlich bis -5 Grad frostresistent sein , aber ich hol sie besser rein, hoffe das klappt bis heute Mittag noch aber heute morgen als ich zur Arbeit mußte war es noch stockdunkel.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,
    na, alle Pflanzen reingeholt? Gestern Abend hat es so schön geschneit und der Abendspaziergang war herrlich. Leider hat es heute Nacht bei uns geregnet und der ganze Schnee ist weg. Aber heute Nacht soll er ja nochmal kommen oder war es eher Glatteis?

    LG Garfield4377
     
    Guten Morgen Katrin,
    ja hab am Freitag schnell meinen Zitronenstrauch reingeräumt, der hatte schon ganz welke Blätter aber egal die fallern im Winterquatier sowieso ab.

    Am WE war nicht soviel Schnee dafür hat es gestern hier bis Nachmittags fett geschneit aber heute morgen tauts schon wieder.
    Die Nacht wars richtig kalt - 5 Grad wenn nicht mehr und als ich heute morgen auf den Balkon bin um Vogelfutter nachzufüllen , da seh ich das meine Ringelblume -die an der Hauswand steht- noch immer wunderschön blüht, seltsam das der die Temperaturen nix ausmachen.
    Ich bin leider erkältet, vielleicht hat die Blume das gemerkt und blüht deshalb noch und ich sollte die Blüten ernten und mir einen Tee draus kochen:?:

    Und bei dir hat alles geklappt mit der ET reinstellen?

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten